Hallo zusammen,
derzeitig haben wir eine Haustür von 1969 (Baujahr Haus) aus Holz. Diese entspricht in keinster Weise den heutigen Anforderung (Dämmung/Sicherheit).
Sie ist ungefähr 4-5 cm dick und verfügt über keinerlei Dichtungen. Der Windfang dahinter wird im Winter sehr kalt. Neben der Tür befindet sich ein Holz/Glas Seitenteil inkl. Briefkasten.
Beim Einzug haben wir lediglich das Schließsystem inkl Zylinder zeitgemäß erneuert.
Diese Tür soll nun gänzlich erneuert werden, ein Umbau ist wohl nicht praktikabel?
Hierbei muss umbedingt der Schließzylinder (gehört zur Schließanlage) erhalten bleiben.
Leider habe ich überhaupt keine Ahnung wo ich Anfangen soll.
Ein örtlicher Türenhändler bietet Alutüren ab 96mm dicke ab 3.200 an.
Bekannte haben nun von einem Händler aus dem Umland eine Alu/Holztür 68mm dick, für komplett (inkl Seitenteil, Dreifach-Verriegelung, Bandsicherung, Zylinder) 2.500 bezahlt.
Der preisliche Unterschied wird sicherlich seinen Grund in der Aussattung haben, worauf sollte man hier achten?
Machen reine Holztüren heute noch Sinn? Sowas macht wahrscheinlich am ehesten ein Tischler/Schreiner?
Mit welchem Preis muss man da rechnen? Worauf sollte man hier achten, ich gehe davon aus, dass die Holztür an sich aus einem Stück ist? Und nicht so viel "schnick-schnack" zum Dämmen hat?
Können wir unseren Kesozylinder in jede Tür einbauen lasssen oder müssen wir hier auf etwas achten?
Für Infos wäre ich dankbar.
Seriöse Infoseiten würden mir schon helfen.
derzeitig haben wir eine Haustür von 1969 (Baujahr Haus) aus Holz. Diese entspricht in keinster Weise den heutigen Anforderung (Dämmung/Sicherheit).
Sie ist ungefähr 4-5 cm dick und verfügt über keinerlei Dichtungen. Der Windfang dahinter wird im Winter sehr kalt. Neben der Tür befindet sich ein Holz/Glas Seitenteil inkl. Briefkasten.
Beim Einzug haben wir lediglich das Schließsystem inkl Zylinder zeitgemäß erneuert.
Diese Tür soll nun gänzlich erneuert werden, ein Umbau ist wohl nicht praktikabel?
Hierbei muss umbedingt der Schließzylinder (gehört zur Schließanlage) erhalten bleiben.
Leider habe ich überhaupt keine Ahnung wo ich Anfangen soll.
Ein örtlicher Türenhändler bietet Alutüren ab 96mm dicke ab 3.200 an.
Bekannte haben nun von einem Händler aus dem Umland eine Alu/Holztür 68mm dick, für komplett (inkl Seitenteil, Dreifach-Verriegelung, Bandsicherung, Zylinder) 2.500 bezahlt.
Der preisliche Unterschied wird sicherlich seinen Grund in der Aussattung haben, worauf sollte man hier achten?
Machen reine Holztüren heute noch Sinn? Sowas macht wahrscheinlich am ehesten ein Tischler/Schreiner?
Mit welchem Preis muss man da rechnen? Worauf sollte man hier achten, ich gehe davon aus, dass die Holztür an sich aus einem Stück ist? Und nicht so viel "schnick-schnack" zum Dämmen hat?
Können wir unseren Kesozylinder in jede Tür einbauen lasssen oder müssen wir hier auf etwas achten?
Für Infos wäre ich dankbar.
Seriöse Infoseiten würden mir schon helfen.
Haustürkauf - wie angehen?
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire