mercredi 4 novembre 2015

Grundriss 10x10,5

Ich hoffe wir können noch mal eine niveauvolle Diskussion starten, ohne in Abhandlungen über Schlafgewohnheiten zu verfallen. ;)
Unser Bauleiter hat gemeint, unser ursprünglicher Grundriss ist schon gut, einfach noch einen halben Meter nach hinten verlängern dann passt das. Ich bin da ja etwas skeptisch wegen der Optik, aber anscheinend sollte die auch passen. Hier mal die Grundrisse von innen:

2139-eg.jpg

2139-og.jpg

Die Anordnung der Badobjekte im WC ist uns noch nicht ganz klar, da gab es ja leider eher wenig Feedback im anderen Thread. Ein wenig Vorwand-Installationszone ist eingezeichnet (durch Abstand halten). Man könnte auch WC und Dusche tauschen.

Garderobe ist ok, finde ich!?

Arbeitszimmer bzw. eher PC-Zimmer plus Stauraum ist auch ok von der Größe her. Andere Meinungen?

Der knapp 7qm Technikraum ist ein reiner Technik/Anschlussraum. Wenn sich noch Stauraum ergibt, ok. HWR mit WM und Trockner im OG. Trotzdem kommen zu den 7qm noch der Platz unter der Treppe dazu. Die Idee mit angeschlossener Garage ist im Moment eher gefallen. Am Ende kostet so eine Garage doch ein Batzen Geld und eigentlich ist es uns das nicht wert.

Die lange 250m-Wand soll mit drei raumhohen Küchenelementen gefüllt werden. Die Koch-Halbinsel lässt noch 385cm Platz für den Essbereich.

Im OG sind die Badfenster so angeordnet um Symmetrie zu erhalten, gerne sind andere Ideen erwünscht. 6qm im HWR dienen noch mal als Kellerersatz/Waschraum/Stauraum ebenso sollte die Ankleide groß genug sein um auch Saisonware/Winterkleidung etc. aufnehmen zu können.

Dann gibt es noch 2 Kinderzimmer, das Arbeitszimmer ist nicht zwingend notwendig und wäre eine Art Ersatz-Kinderzimmer für ein eventuelles drittes Kind (im Moment haben wir ein Kind im Säuglingsalter und planen 2 Kinder). ein jüngeres Kind braucht ja keine 16-17qm, aber für einen Teenager finde ich 16-17qm normal.

Dach könnte ein Satteldach oder Walmdach werden. Es sollen und dürfen auf jeden Fall 2 Vollgeschosse werden, auch beim Satteldach. Mindestneigung sind 25 Grad, außerdem braucht es einen Dachfirst über ein Drittel der Länge (d.h. 25 Grad Satteldach oder 25/32-Grad Walmdach mit gut 3,5m Dachfirst).

Die Südausrichtung der Wohnbereiche/Kinderzimmer war uns wichtig.

Weil viele oft sagen, es kommt auf die Umgebung an: Es gibt keine Umgebung. Das Grundstück ist mitten in einer geplanten Neubausiedlung. Es ist umgeben von sogenannten Spielstraßen. Die Nachbarn könnten ein ähnliches Haus bauen oder ein Bungalow oder ein 1,5-Geschosser. Hier trotzdem mal eine genordete Darstellung von unserem Eckgrundstück (600 qm):

2139-g.jpg

Das Wort Garage bitte evtl. durch 2 Stellplätze ersetzen. Ob wir wirklich eine Garage bauen, ist fraglich. Stellplätze müssen lt. B-Plan sein. Ich habe beim Haus im Südwesten eine 4-Meter-Tiefe-Terrasse eingezeichnet. Außerdem an der südwestlichen Grundstücksgrenze eine "Pflanzzone", dort müssen (zum Nachbarn hin) 2 Meter Pflanzen/Büsche gepflanzt werden (und der Nachbar ebenso 2m, also entsteht dort eine 4m Breite Pflanzschicht als Sichtschutz/Abstandshalter). Im Südwesten und Nordwesten gibt es Nachbarn, die anderen Grenzen sind sogenannte Spielstraßen.

Und jetzt viel Spaß beim lästern und Mäuler zerreißen und Thread themenentfremden... :-D :-( ;-(
Angehängte Grafiken


Grundriss 10x10,5

Aucun commentaire:

Enregistrer un commentaire