Hallo,
wie baut man eigentlich einen Fußboden auf in einem Gebiet, in dem Häuser regelmäßig überflutet werden und anschließend wieder getrocknet werden müssen.
Letztens habe ich im Fernsehen einen Einspieler gesehen von einer Familie, deren Haus alle paar Jahre überschwemmt wird. Die waren voll darauf eingestellt und hatten alles so eingerichtet, dass die Möbel etc. in kurzer zeit weggeräumt werden konnten.
Und der Fußboden? Nimmt man dann unterm Estrich z.B. XPS-Platten, die auch beim Eintauchen in Wasser keine Feuchtigkeit aufnehmen? Oder bleibt man da mein normalen Styropor, welches sich vollsaugt und dann mühsam getrocknet werden muss?
Gruß,
Bolanger
wie baut man eigentlich einen Fußboden auf in einem Gebiet, in dem Häuser regelmäßig überflutet werden und anschließend wieder getrocknet werden müssen.
Letztens habe ich im Fernsehen einen Einspieler gesehen von einer Familie, deren Haus alle paar Jahre überschwemmt wird. Die waren voll darauf eingestellt und hatten alles so eingerichtet, dass die Möbel etc. in kurzer zeit weggeräumt werden konnten.
Und der Fußboden? Nimmt man dann unterm Estrich z.B. XPS-Platten, die auch beim Eintauchen in Wasser keine Feuchtigkeit aufnehmen? Oder bleibt man da mein normalen Styropor, welches sich vollsaugt und dann mühsam getrocknet werden muss?
Gruß,
Bolanger
Fussbodenaufbau bei regelmäßiger Überschwemmung
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire