Hallo liebe Gemeinde,
ich habe ein kleines Anliegen zu meinem Dachausbau.
folgendes zur vorhandenen Situation:
Das Obergeschoss wurde bissher immer nur als Abstellraum genutzt, besitzt allerdings schon Heizkörper. Dies soll aber nun aufgebaut werden m Wohnraum zu schaffen.
Die Dachschrägen haben eine normale Zwischensparrendämmung, welche auf der Innenraumseite eine silberne "Alufolienartige" beschichtung aufweist. Eine weitere Folie in Form einer Dampfsperre ist nicht vorhanden. Davor ist eine Querlattung auf Brettern. An den Giebeln befindet sich nur die Dämwolle ohne silbrige Folie.
Nun zu meiner eigentlichen Frage.
Ich habe schon von einem vermeintlichem Fachmann die Info bekommen, ich solle mit Klebeband für Damfsperren die Übergänge der jetzt vorhandenen silbernen Folie abkleben. Das soll angeblich als Dampfsperre reichen, da Häuser aus dem Baujahr sowieso nicht so super Luftdicht sein können. (Baujahr ist 1999, als Holzständerbauweise).
Kann ich stattdessen einfach noch vor die vorhandene silberne Folie eine Dampfsperrfolie aufbringen und darauf noch eine Lattung (ohne die vorhandene zu entfernen), um dann die Gipskartonplatten anbringen zu können?
Vielen Dank für eure Anmerkungen
Togon
Falls Ihr noch mehr angaben benötigt einfach bescheid sagen.
ich habe ein kleines Anliegen zu meinem Dachausbau.
folgendes zur vorhandenen Situation:
Das Obergeschoss wurde bissher immer nur als Abstellraum genutzt, besitzt allerdings schon Heizkörper. Dies soll aber nun aufgebaut werden m Wohnraum zu schaffen.
Die Dachschrägen haben eine normale Zwischensparrendämmung, welche auf der Innenraumseite eine silberne "Alufolienartige" beschichtung aufweist. Eine weitere Folie in Form einer Dampfsperre ist nicht vorhanden. Davor ist eine Querlattung auf Brettern. An den Giebeln befindet sich nur die Dämwolle ohne silbrige Folie.
Nun zu meiner eigentlichen Frage.
Ich habe schon von einem vermeintlichem Fachmann die Info bekommen, ich solle mit Klebeband für Damfsperren die Übergänge der jetzt vorhandenen silbernen Folie abkleben. Das soll angeblich als Dampfsperre reichen, da Häuser aus dem Baujahr sowieso nicht so super Luftdicht sein können. (Baujahr ist 1999, als Holzständerbauweise).
Kann ich stattdessen einfach noch vor die vorhandene silberne Folie eine Dampfsperrfolie aufbringen und darauf noch eine Lattung (ohne die vorhandene zu entfernen), um dann die Gipskartonplatten anbringen zu können?
Vielen Dank für eure Anmerkungen
Togon
Falls Ihr noch mehr angaben benötigt einfach bescheid sagen.
Dampfsperre bei Dachausbau
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire