Hallo Bauexpertenforum,
könnt Ihr mir sagen, ob unsere Dachfenster sachgerecht eingebaut bzw. gedämmt sind? Wir sanieren ein Haus aus dem Jahr 54 und haben in dem Rahmen auch das Dach komplett neu dämmen (16cm PUR Aufsparrendämmung, innen DB Blau Dampfbremse) u. neue Dachfenster (Roto) einbauen lassen.
Die Dachfenster sind so eingebaut, dass der Rahmen der Dachfenster mit einigem Abstand auf der Aufsparrendämmung sitzt. Als einzige Dämmung hat der Dachdecker hier graue Schaumstoffstreifen, die mit den Fenstern geliefert wurden, in den Spalt eingebracht. Diese sind relativ dünn (ca. 2-3cm) und sind an den Ecken des Fensterrahmens leider auch nicht dicht.
Im Anhang hierzu drei Fotos.
Nach Lektüre eines anderen Beitrags zu Dachfenstern auf Aufsparrendämmung habe ich bedenken, dass
(Siehe Eintrag hier http://ift.tt/1GVSeAb)
Könnt ihr mir bei der Einschätzung weiterhelfen? Ich habe unseren Architekten und Bauleiter um Prüfung gebeten. Er meinte, der Einbau der Dachfenster sei sachgerecht. Stimmt das? Was tun? Inzwischen sind Ziegel auf dem Dach und die Sache von aussen nicht mehr zu sehen. Help!
Danke im Vorraus!
Jan
Fenster Spitzbogen aussen unter Rahmen_(1).jpgFenster Spitzbogen aussen unter Rahmen_(2).jpgFenster Spitzbogen innen Dampfsperre_.jpg
könnt Ihr mir sagen, ob unsere Dachfenster sachgerecht eingebaut bzw. gedämmt sind? Wir sanieren ein Haus aus dem Jahr 54 und haben in dem Rahmen auch das Dach komplett neu dämmen (16cm PUR Aufsparrendämmung, innen DB Blau Dampfbremse) u. neue Dachfenster (Roto) einbauen lassen.
Die Dachfenster sind so eingebaut, dass der Rahmen der Dachfenster mit einigem Abstand auf der Aufsparrendämmung sitzt. Als einzige Dämmung hat der Dachdecker hier graue Schaumstoffstreifen, die mit den Fenstern geliefert wurden, in den Spalt eingebracht. Diese sind relativ dünn (ca. 2-3cm) und sind an den Ecken des Fensterrahmens leider auch nicht dicht.
Im Anhang hierzu drei Fotos.
- 2x von aussen seitlich unter den Eindeckrahmen fotografiert (vor Ziegeln) an zwei Ecken des Rahmens - hier seht ihr die Schaumstoffstreifen zwischen der Aussenhaut der Dämmung und dem Rahmen.
- 1x von innen, obere Fensterecke - hier seht ihr das Abendlicht, dass durch die "Dämmung" auf die innere Dampfbremse fällt.
Nach Lektüre eines anderen Beitrags zu Dachfenstern auf Aufsparrendämmung habe ich bedenken, dass
- a) die Dämmung zwischen Auflattendämmung und Fensterrahmen nicht ausreichend ist?
- b) eine evtl. nötige (?) luftdichte Verbindung zwischen Fenster und der auf der Dämmung liegenden Luftdichtigkeitsschicht fehlt?
- c) das Fenster nicht ordentlich auf den Dachsparren liegt (siehe Abstand zwischen Latte und Rahmen - ist das normal?)
(Siehe Eintrag hier http://ift.tt/1GVSeAb)
Könnt ihr mir bei der Einschätzung weiterhelfen? Ich habe unseren Architekten und Bauleiter um Prüfung gebeten. Er meinte, der Einbau der Dachfenster sei sachgerecht. Stimmt das? Was tun? Inzwischen sind Ziegel auf dem Dach und die Sache von aussen nicht mehr zu sehen. Help!
Danke im Vorraus!
Jan
Fenster Spitzbogen aussen unter Rahmen_(1).jpgFenster Spitzbogen aussen unter Rahmen_(2).jpgFenster Spitzbogen innen Dampfsperre_.jpg
Dämmung der Dachfenster falsch?
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire