samedi 21 novembre 2015

Dachausbau mit Gauben - Preis für das komplette Genehmigungsverfahren in Ordnung?

Hallo liebe Forummitglieder,

ich hoffe ich bin hier im richtigen Unterforum.

Wir möchten bei unserem Zweifamilienhaus das Dach mit Gauben ausbauen. Es soll keine eigentständige Wohnung enstehen, sondern lediglich nur ein weiterer Wohnraum, was auch als solcher genutzt werden soll. Unser Haus ist zwar ursprünglich als Zweifamilienhaus gebaut worden, wird jedoch vollständig eigengenutzt und daher ist auch eine Vermietung nicht vorgesehen.

Das Haus ist Baujahr 1968. Das Dach ist ein Widerlagerdach (Kehlbalkendach) mit Betonwiderlager.

Es ist kein Bebauungsplan vorhanden, sodass ein Genehmigungsverfahren nach §34 durchgeführt werden muss. Häuser mit Gauben sind in der direkten Nachbarschaft (Straße) vorhanden.

Jetzt haben wir ein Angebot von einem Bauvorlageberechtigten vorliegen für das gesamte Genehmigungsverfahren und sind etwas verwirrt darüber, ob das wirklich so hoch sein darf/muss?

Alleine das Genehmigungsverfahren würde uns ca. 7500€ kosten.

Enthalten sind:

Bauantrag
Statiken für das "neue" Dach
Baupläne für das "neue" Dach mit Gauben
Wärmeschutznachweis
Brandschutznachweis

Also alles notwendige, damit das dann genehmigte Bauvorhaben später durch ein Dachdecker/Zimmermann fachgerecht umgesetzt werden kann.

Ist der Preis für diese Pläne, Nachweise und den gesamten Bürokratischen Teil realistisch bzw. geht er in Ordnung?

Falls noch weitere Informationen benötigt werden, liefere ich diese, vorausgesetzt mir liegen sie vor, gerne nach.

Besten Dank für eure Antworten im Vorraus.

Gruß

Aslan


Dachausbau mit Gauben - Preis für das komplette Genehmigungsverfahren in Ordnung?

Aucun commentaire:

Enregistrer un commentaire