Hallo zusammen,
Ich möchte ein schmales Baugrundstück (13m Breite) erwerben bin aber etwas "überrascht" darüber, wie die Abstandsflächen des benachbarten Reihenhauses interpretiert wurden.
Zu sehen auf dem folgenden Bild sind Untergeschoss (wird größtenteils als Wohnraum ausgebaut), sowie Erdgeschoss.
Dazu kommen noch Ober- und Dachgeschoss, die jedoch ca. 50cm nach "innen" versetzt gebaut werden. (also 50cm weiter entfernt von der Grundstücksgrenze)
abstand - Kopie.jpg
Meine Fragen dazu sind: Muss nicht die Höhe des Untergeschosses auf die Abstandsflächen eingerechnet werden? Letztlich steht man hier auf der zukünftigen Terrasse vor einer 5m hohen Wand, die weniger als 3m von der Grundstücksgrenze steht.
Und die oberen Stockwerke betreffend, die dem Ganzen noch 5,5m Höhe hinzufügen werden: Kann der Nachbar durch das 50cm versetzte Bauen die Abstandsvorgaben vollständig umgehen?
Wäre schön, wenn irgendjemand etwas dazu sagen könnte.
Viele Grüße,
Maxi
Ich möchte ein schmales Baugrundstück (13m Breite) erwerben bin aber etwas "überrascht" darüber, wie die Abstandsflächen des benachbarten Reihenhauses interpretiert wurden.
Zu sehen auf dem folgenden Bild sind Untergeschoss (wird größtenteils als Wohnraum ausgebaut), sowie Erdgeschoss.
Dazu kommen noch Ober- und Dachgeschoss, die jedoch ca. 50cm nach "innen" versetzt gebaut werden. (also 50cm weiter entfernt von der Grundstücksgrenze)
abstand - Kopie.jpg
Meine Fragen dazu sind: Muss nicht die Höhe des Untergeschosses auf die Abstandsflächen eingerechnet werden? Letztlich steht man hier auf der zukünftigen Terrasse vor einer 5m hohen Wand, die weniger als 3m von der Grundstücksgrenze steht.
Und die oberen Stockwerke betreffend, die dem Ganzen noch 5,5m Höhe hinzufügen werden: Kann der Nachbar durch das 50cm versetzte Bauen die Abstandsvorgaben vollständig umgehen?
Wäre schön, wenn irgendjemand etwas dazu sagen könnte.
Viele Grüße,
Maxi
BY: Abstandsflächen am Hanggrundstück (kein Bebauungsplan)
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire