jeudi 19 novembre 2015

Betonflachdach mittels Dachsparrendämmung sanieren

Guten Abend,

ein gelesener Beitrag aus früheren Jahren veranlasst mich zu der Frage, warum diese Vorgehensweise 'grenzwertig' sein soll?

Vorhandener Estrich wird gereinigt, mit Bitumen vorangestrichen und mit einer Dampfsperre versehen.
Eine Balkenlage von Wand zu Wand (rd. 6m) wird montiert und mit 200 mm Klemmfilz Climowool 035, WLG035, versehen.
Verschalung mit 23,5 mm nord. Rauspund. Abdichtung mit Bisotec ULB Bahn, PYE-PV 200 und G200.
Die Entwässerung erfolgt am Ende der Dachschräge über eine Dachrinne.
Der Randanschluß am Mauerwerk erfolgt mit einer Anschlußschiene.
Das Mauerwerk ist der als Brüstung rd. 150 cm hochgezogene Klinker. (Dachterasse)
Die Dämmung erfüllt die gesetzlichen Vorschriften (Oberste Geschoßdecke)
Die Notwendigkeit einer Abdichtung der Dämmung (Zugdichte) zur Verschalung wurde verneint.
Da ich Laie bin, bitte ich Sie um Stellungnahme zu den geplanten Maßnahmen.
Das Dach meines Hauses ist von 1957.
Vielen Dank im Voraus.


Betonflachdach mittels Dachsparrendämmung sanieren

Aucun commentaire:

Enregistrer un commentaire