Hallo,
ich bin dabei unseren Dachboden auszubauen. Unsere Giebelwände sind in Holzständerbauweise. Der Aufbau ist von Außen gesehen Schiefer > Unterspannbahn > OSB Platte > Isolierung (Bild1). Nun bin ich beim Ausbau. Ich dachte von Innen eine PE-Dampfsperrfolie und wollte dann eine OSB Platte von innen (wird Dachboden)als Wandverkleidung (Bild2). Nun baut man ja innen dichter als außen. Wenn außen OSB ist frage ich mich ob das zu dicht ist.(Ich habe gehört, das man eine OSB Platte auch als diffunsionsdichte Schicht nehmen kann wenn man die Stöße verklebt). Kann man das so machen oder ist diese Konstruktion außen zu dicht und evtentuelle Feuchtigkeit kann nicht nach außen weg?
Gruß Arne
1.JPG
2.JPG
ich bin dabei unseren Dachboden auszubauen. Unsere Giebelwände sind in Holzständerbauweise. Der Aufbau ist von Außen gesehen Schiefer > Unterspannbahn > OSB Platte > Isolierung (Bild1). Nun bin ich beim Ausbau. Ich dachte von Innen eine PE-Dampfsperrfolie und wollte dann eine OSB Platte von innen (wird Dachboden)als Wandverkleidung (Bild2). Nun baut man ja innen dichter als außen. Wenn außen OSB ist frage ich mich ob das zu dicht ist.(Ich habe gehört, das man eine OSB Platte auch als diffunsionsdichte Schicht nehmen kann wenn man die Stöße verklebt). Kann man das so machen oder ist diese Konstruktion außen zu dicht und evtentuelle Feuchtigkeit kann nicht nach außen weg?
Gruß Arne
1.JPG
2.JPG
Aufbau Giebelwand sinnvoll?
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire