Hallo liebe forumsgemeinde,
ich benötige eure Hilfe zum Thema Abdichtung.
Wir haben unseren Holzrahmenbau aufgestellt, die Lärchenschwelle mit einen Schweißbahn geschützt und jetzt wüsste ich gerne wie der Schutz gegen drückendes Wasser von Außen stattfinden muss?!
Ich habe mir mal zwei Varianten aufgezeichnet und ein Bild davon hier angehangen.
In der ersten Variante habe ich die Mapethene so gezeichnet das diese von der HRB Außenwand bis in das erdreich am Fundament ruter läuft. Hier ist aber denke ich das Problem, wenn die Mapethene nicht sauber verlklebt wird (Luftschichten) bildet sich Schwitzwasser das nicht weg kann?!
In der zweiten Variante habe ich es so dargestellt, dass die Mapethene an die Schweißbahn geklebt wird und diese einfach verlängert wird bis in das Erdreich.
Kan mir jemand helfen was richtig ist?
Vielen Dank
ich benötige eure Hilfe zum Thema Abdichtung.
Wir haben unseren Holzrahmenbau aufgestellt, die Lärchenschwelle mit einen Schweißbahn geschützt und jetzt wüsste ich gerne wie der Schutz gegen drückendes Wasser von Außen stattfinden muss?!
Ich habe mir mal zwei Varianten aufgezeichnet und ein Bild davon hier angehangen.
In der ersten Variante habe ich die Mapethene so gezeichnet das diese von der HRB Außenwand bis in das erdreich am Fundament ruter läuft. Hier ist aber denke ich das Problem, wenn die Mapethene nicht sauber verlklebt wird (Luftschichten) bildet sich Schwitzwasser das nicht weg kann?!
In der zweiten Variante habe ich es so dargestellt, dass die Mapethene an die Schweißbahn geklebt wird und diese einfach verlängert wird bis in das Erdreich.
Kan mir jemand helfen was richtig ist?
Vielen Dank
Abdichtung Sockel und Außenwand gegen drückendes Wasser
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire