Hallo,
wir würden gerne unseren Fußboden im EG erneuern. Dabei kommen auch gleich neue Zimmertüren und Zargen her, so dass die Aufbauhöhe im Folgenden keine Rolle spielen soll.
Wir haben im kompletten EG Fliesenboden, jedoch keine FBH. Am Wohnzimmer ist seit 15 Jahren ein Wintergarten angebaut, auch hier liegen Fliesen, aber auch eine FBH. Dies - oder was auch immer - führte irgendwann zu einem Riss an der Kante von WiGa zum Wohnbereich.
Riss.jpg
Folgende Möglichkeiten haben sich nun in unseren Augen ergeben:
1.) Fliesen drin lassen, Niveliermasse, Vinyl verkleben
2.) Fliesen raus, Niveliermasse, Vinyl verkleben
2.) Fliesen raus, Niveliermasse, Dampfsperre, Klick-Vinyl
Zu den einzelnen Versionen haben wir folgende Gedankengänge, die sehr gerne von euch korrigiert oder ergänzt werden dürfen:
Version 1:
- am günstigsten
- am wenigsten arbeitsintensiv
- (gefühlt) Pfusch, da "einfach drüber"
- Wirkungsgrad FBH im WiGa??? Vermutlich nur unwesentlich schlechter
- Verkleben traue ich mir nicht zu, müsste ich Fachmann machen lassen
Version 2:
- arbeitsintensiv
- (gefühlt) kein Pfusch
- für FBH am besten, aber im Wohnbereich nicht so fußwarum/komfortabel (???)
- Verkleben traue ich mir nicht zu, müsste ich Fachmann machen lassen
Version 3:
- arbeitsintensiv !!
- (gefühlt) kein Pfusch
- von der FBH her vermutlich so wie jetzt, dafür komfortabler, da durch Trägerschicht größerer Abstand zum (kalten) Estrich
- Klick-Vinyl traue ich mir zu, das selbst zu verlegen
Version 4:
Wenn schonmal die Fliesen weg sind, ist es doch auch kein weiter Weg mehr zu einer FBH im Wohnbereich? Bahnen in den Estrich fräsen und Verlegen? Oder stelle ich mir das zu einfach vor? Zugegeben habe ich mich damit noch überhaupt nicht sehr beschäftigt. Habe gestern nur gesehen, dass es da überhaupt eine Möglichkeit der Nachrüstung gibt. Und ein zweiter Heizkreis existiert ja ohnehin schon (durch den WiGa).
Was meint ihr zu den Versionen?
-
wir würden gerne unseren Fußboden im EG erneuern. Dabei kommen auch gleich neue Zimmertüren und Zargen her, so dass die Aufbauhöhe im Folgenden keine Rolle spielen soll.
Wir haben im kompletten EG Fliesenboden, jedoch keine FBH. Am Wohnzimmer ist seit 15 Jahren ein Wintergarten angebaut, auch hier liegen Fliesen, aber auch eine FBH. Dies - oder was auch immer - führte irgendwann zu einem Riss an der Kante von WiGa zum Wohnbereich.
Riss.jpg
Folgende Möglichkeiten haben sich nun in unseren Augen ergeben:
1.) Fliesen drin lassen, Niveliermasse, Vinyl verkleben
2.) Fliesen raus, Niveliermasse, Vinyl verkleben
2.) Fliesen raus, Niveliermasse, Dampfsperre, Klick-Vinyl
Zu den einzelnen Versionen haben wir folgende Gedankengänge, die sehr gerne von euch korrigiert oder ergänzt werden dürfen:
Version 1:
- am günstigsten
- am wenigsten arbeitsintensiv
- (gefühlt) Pfusch, da "einfach drüber"
- Wirkungsgrad FBH im WiGa??? Vermutlich nur unwesentlich schlechter
- Verkleben traue ich mir nicht zu, müsste ich Fachmann machen lassen
Version 2:
- arbeitsintensiv
- (gefühlt) kein Pfusch
- für FBH am besten, aber im Wohnbereich nicht so fußwarum/komfortabel (???)
- Verkleben traue ich mir nicht zu, müsste ich Fachmann machen lassen
Version 3:
- arbeitsintensiv !!
- (gefühlt) kein Pfusch
- von der FBH her vermutlich so wie jetzt, dafür komfortabler, da durch Trägerschicht größerer Abstand zum (kalten) Estrich
- Klick-Vinyl traue ich mir zu, das selbst zu verlegen
Version 4:
Wenn schonmal die Fliesen weg sind, ist es doch auch kein weiter Weg mehr zu einer FBH im Wohnbereich? Bahnen in den Estrich fräsen und Verlegen? Oder stelle ich mir das zu einfach vor? Zugegeben habe ich mich damit noch überhaupt nicht sehr beschäftigt. Habe gestern nur gesehen, dass es da überhaupt eine Möglichkeit der Nachrüstung gibt. Und ein zweiter Heizkreis existiert ja ohnehin schon (durch den WiGa).
Was meint ihr zu den Versionen?
-
Welcher Fußbodenaufbau? Fliesen raus?
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire