Hallo.
1)
Kann/soll man was spezielles in das LV reinschreiben, wenn man ab nun sofort mit dem Rohabu beginnen könnte?
Es gibt auch ein paar Firmen, die gerne sofort loslegen möchten.
Die Gegend hier ist eigentlich recht warm, im vgl. zu anderen. Eine Firma sagte, die letzten Jahre wurde praktisch durchgearbeitet. Aber nunja, das heißt ja erstmal nix.
Planer meinte, er schreibt im LV quasi rein "... Schlechtwettertage werden in der Fertigungsstellungsfrist herausgerechnet...", und seine Standardfirmen arbeiten nicht bei Frost.
Da ich mich aber nicht unbedingt auf seine Firmen beschränken will, und wir auch Rohbauten von anderen Firmen gesehen habe, würde ich da gerne auf sicher gehen.
Soll man so was reinschrieben, wie z.B. "... Wetterbericht vom Dienstag Abend mit Nachttemperaturen unter 2 Grad Celsius am Mittwoch Abend, dann darf am Mittwoch nicht gemauert werden..." ?
Bzw. was kann man da typischer reinschreiben, um auf Nummer sicher zu gehen.
Ist so was sowieso in der DIN 18330 und 18331 enthalten?
2)
Steinauswahl: Ich bin mir noch nicht sicher, welche Poroton Steine genau. An ein paar Stellen (zwischen Fenstern) , möchte Statikter eine höhere DF haben, T14 laut seinen Unterlagen. Ansonsten reicht T10 oder T9.
Nun kommen welche mit Perlit oder MiWo gefüllt in Frage mit gleichem Lambda, anstatt T14.
Wie ist das bei Regen und Frost im Winter, besteht konkrete Gefahr wenn das Wasser an der Wand hinunter läuft, die Mineralwolle oder das Perlit nässt und dann Frost kommt?
Danke.
1)
Kann/soll man was spezielles in das LV reinschreiben, wenn man ab nun sofort mit dem Rohabu beginnen könnte?
Es gibt auch ein paar Firmen, die gerne sofort loslegen möchten.
Die Gegend hier ist eigentlich recht warm, im vgl. zu anderen. Eine Firma sagte, die letzten Jahre wurde praktisch durchgearbeitet. Aber nunja, das heißt ja erstmal nix.
Planer meinte, er schreibt im LV quasi rein "... Schlechtwettertage werden in der Fertigungsstellungsfrist herausgerechnet...", und seine Standardfirmen arbeiten nicht bei Frost.
Da ich mich aber nicht unbedingt auf seine Firmen beschränken will, und wir auch Rohbauten von anderen Firmen gesehen habe, würde ich da gerne auf sicher gehen.
Soll man so was reinschrieben, wie z.B. "... Wetterbericht vom Dienstag Abend mit Nachttemperaturen unter 2 Grad Celsius am Mittwoch Abend, dann darf am Mittwoch nicht gemauert werden..." ?
Bzw. was kann man da typischer reinschreiben, um auf Nummer sicher zu gehen.
Ist so was sowieso in der DIN 18330 und 18331 enthalten?
2)
Steinauswahl: Ich bin mir noch nicht sicher, welche Poroton Steine genau. An ein paar Stellen (zwischen Fenstern) , möchte Statikter eine höhere DF haben, T14 laut seinen Unterlagen. Ansonsten reicht T10 oder T9.
Nun kommen welche mit Perlit oder MiWo gefüllt in Frage mit gleichem Lambda, anstatt T14.
Wie ist das bei Regen und Frost im Winter, besteht konkrete Gefahr wenn das Wasser an der Wand hinunter läuft, die Mineralwolle oder das Perlit nässt und dann Frost kommt?
Danke.
Rohbau im Nov. beginnen, Frost Mörtel und MiWo Steine Nässe...
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire