mardi 13 octobre 2015

Gartenhütte - Dämmwolle...

Hallo!

Wir haben uns jüngst in einen Schrebergarten eingemietet. Auf unserer Parzelle stand schon eine Gartenhütte, die unser Vorbesitzer dämmen wollte (!)...

Er hat innen zwischen die Balken Glaswolle bzw. Steinwolle (Unterschied erkenne ich so nicht) geklemmt und größtenteils Folie darüber getackert (als Dampfsperre?) und einen Teil mit Schalbrettern verkleidet. Wobei er tatsächlich die Folie nicht 100 % über die Dämmung getackert hat, es gibt hier und da Lücken.

Im 1. Moment habe ich gedacht: Die Hütte muss eigentlich nicht gedämmt werden, es sollen dort sowieso nur Gartengeräte gelagert werden. Also raus mit der Dämmung und entsorgen.

Letzteres kostet natürlich wiederum einige EUROs und letzendlich wäre das Fertigstellen der Verkleidung weniger Aufwand, als das Abreißen der bisherigen Verkleidung samt Dämmung.

Wie wäre euer Rat? Ist die unsaubere Anbringung der Folie ein Problem oder wäre es bei so einer Gartenlaube auch eher 2 rangig und man könnte einfach die Verschalung anbringen? Gibt es gesundheitliche Bedenken?

Gruß
Kai


Gartenhütte - Dämmwolle...

Aucun commentaire:

Enregistrer un commentaire