mercredi 14 octobre 2015

Alle Stahlstützen an Erdung anschließen ?

Muss JEDE Stahlstütze einer Stützenreihe einzeln an die Erdung angeschlossen werden ?

Es geht um ein neues Gebäude als Einhausung für maschinentechnische Anlagen.
L/B/H = ca. 8/5/14m ü.OKG
Keller bis ca. -7m
Anbau/Seitenflügel L/B/H = ca. 8/5/7m
+ 5 Einzelstützen auf Einzelfundamenten für eine Überdachung

Keller und Sockelwände bis +0.90m aus FD-Beton.
Kellerdecken aus Beton und Gitterrosten;
Aufgehende Wände aus Stahlstützen mit Kunststoffplattenverkleidung auf Holzunterkonstruktion;
2 Ebenen im oberen Teil des Gebäudes aus Gitterrosten auf Stahlträgern;
Dächer: Holzpfetten und Brettschalung auf Stahlrahmen mit Bitumenbahnen als "harte Bedachung"

Ringerder umlaufend außen aus 1.4571 und Fundamenterder und Erdungsfestpunkte und Anschlussfahnen aus VA-Rundstahl sind vorgesehen.
Die Stahlstützen stehen auf den Betonsockeln mit Abständen von ca. 2.75m bis ca. 3.50m
Eine durchgehende elektrische Leitfähigkeit innerhalb der Stahlkonstruktion ist gemäß LV-Text herzustellen.

Blitzschutz ist auch noch ausgeschrieben.

FRAGE:
Müssen alle Stahlstützen an die Erdung angeschlossen werden oder reicht es, jede zweite Stütze an die Erdung anzuschließen ? Bei max. 3.50m Stützenabstand wäre das "Anschlussraster" immer kleiner 10m.


Alle Stahlstützen an Erdung anschließen ?

Aucun commentaire:

Enregistrer un commentaire