mercredi 30 septembre 2015

Anfrage BWK-Merkblatt

Eine vielleicht dreiste Frage. Hat von Euch jemand das BWK-M8 Merkblatt und das DBV-Merkblatt für hochwertige Nutzung von Unterschossen? Ich war heute an zwei Uni Bibliothek aber dort liegt es nicht aus.

Vielen Dank


Anfrage BWK-Merkblatt

Hilfe bei Materialbestimmung

Hallo,

ich bräuchte Hilfe bei der Bestimmung folgender Materialien (siehe Bilder)..


Die ersten beiden Bilder zeigen das Mauerwerk,
welches ich trotz internetseiten, wie masea-ensan.de und schweizer-fn.de etc. leider nicht finden konnte. ..meine aktuellste Vermutung ist dass es sich um eine Art Schlackensteine beim Mauerwerk handelt aber ich habe nicht viel Erfahrung damit und konnte leider auch keine Werte für Wärmeleitfähigkeit dazu finden.

Das dritte Bild zeigt die Kellerdecke,
welche ebenfalls diese Steine beinhaltet, die aber Kasetten-artig mit Fugen von der Decke hängen.. eventuell eine Stahl-unterkonstruktion mit Beton von Oben vergossen.. habe so etwas auch noch nie gesehn. Hat jemand schonmal so eine Decke gesehn und weiß zufällig wie der Aufbau ist?

Ah!
Beim Gebäude handelt es sich um ein Wohnhaus, welches um 1930 rum in Unterfranken/Bayern errichtet wurde. Es ist in Massivbauweise ausgeführt und soweit mir bekannt ist, ist der Gesammte Wandaufbau aus diesen porösen "Steinen" - vllt. hat ja jemand hier schon mal Erfahrung mit solchen Steinen/Ziegeln gemacht ? Am wichtigsten wären für mich die Bezeichnung der Steine (ich glaub nämlich nicht dass es sich um Blähton, Poroton, oder sonstigen Leichtbeton handelt, da diese Materialien doch eigentlich nicht als Tragwerk genutzt werden..(?) aber wie gesagt meine Erfahrung damit = Null ^^')
und die Lambda Werte würden mich auch interessieren.

Hoffe jemand kann mir Helfen:)

Grüße,
Bob
Angehängte Grafiken


Hilfe bei Materialbestimmung

Küche auf Klickvinyl stellen

Hallo,
wir haben vor in der Küche Klickvinyl 5mm dick mit einer Vollvinylträgerplatte zu verbauen.

Meine Frage wäre:

Ist es besser erst die Küche zu stellen und dann den Vinylboden gegenzulegen oder ist es besser erst den gesamten Raum zu verlegen und dann die Küche draufzustellen?

P.S.: Beheizt wird der Raum mit einer FBH.


Danke


Küche auf Klickvinyl stellen

Eindringen von Wasser und Schimmelbildung

Ich habe ein Haus Bj 1952 erworben und innen generalsaniert. Also eine Horizontalsperre (chemisch) neu eingebracht, alten Putz abgeschlagen usw.
Als weiteres habe ich das Haus bis zur Bodenplatte rundherum ausgegraben und mit einer Drainage, Teeranstrich, umlaufenden Aufkiesung usw. von außen "trocken gestellt".
Nunmehr tritt hinter einer Fussbodenleiste Schimmel auf. Es ist kein Rohr in der Nähe und die neue Fußbodenheizung ist auch dicht. Also nach meiner laienhaften Einschätzung kann das Wasser nur auf 2 Arten in das Haus gelangen. Entweder ist es noch im Mauerwerk von dem Reinigungsprozess bei der Aussenreinigung des Sockels vor dem Teeranstrich gewesen oder es tritt irgendwie von außen über dem darüberliegenden Fenster/Fensteraussensims usw. ein. Komisch ist auch, dass an dieser Stelle außen schon mal ein Riss von dem Vorbesitzer ausgebessert wurde. Füge dazu mal ein Bild bei.

Wie gehe ich nun weiter vor? Nach der Innentrocknung ist bisher alles gut, es hat aber noch nicht neuerlich geregnet. Würde das aber schon gerne für mich absichern wollen, da kein "eindringendes " Wasser sichtbar ist, der Prozess also langsam von statten zu gehen scheint.

Danke an alle und bin für jeden Tipp dankbar.

image.jpgimage.jpgimage.jpgimage.jpgimage.jpgimage.jpg
Angehängte Grafiken


Eindringen von Wasser und Schimmelbildung

welchen Mörtel zum Kaminsteine mauern

Hallo liebe Helferlein
Ich muss am Haus den Kamin für unseren Kaminofen um 3 Steine erhöhen da er vor einigen Jahren unters Dach zurückgebaut wurde, kann ich ganz normalen Maurermörtel verwenden oder muss es ein spezieller sein.

DANKE


welchen Mörtel zum Kaminsteine mauern

Ungeeigneter Kleber, Perimeterdämmplatten, Mangel

Hallo,

ich habe ein Problem und hoffe ihr könnt mir bei der Lösung helfen.

Bei mir wurde im Rahmen der Sanierung Perimeterdämmplatten (Breite 16cm) angeklebt und verputzt. Sie befinden sich ca. 40cm unter und ca. 50cm über GOK.

Durch die Sockelrichtlinie wurde ich dann aufmerksam, dass die Platten unten nicht keilförmig zugeschnitten waren und nach einiger Diskussionszeit wollte das Gewerk dieses dann zusätzlich ausführen. Während der Diskussionszeit hatten sich sie Platten im Bereich der bodentiefen Fensterelemente (OK Bodenplatte ca. 30cm über GOK) von der Wand gelöst. Auf Nachfrage mit dem Klebehersteller (Kleber für die Perimeterdämmplatten) stellte sich heraus, dass eine Haftung auf EPDM-Folie (der Fenster) nicht gewährleistet ist UND zusätzlich der Kleber auch nicht für GOK geeignet ist. Diese Aussage habe ich schriftlich vorliegen.
Diese Info habe ich daraufhin dem Gewerk zukommen lassen, die sagen: "Alles ist in Ordnung, der Kleber wurde vom Außendienstler extra empfohlen. Da kriegen sie noch einen schriftlichen Nachweis"; der bis heute ausblieb.
Nun war telefonisch und per Email-Protokoll besprochen, dass die Restarbeiten (Keil unten anbringen) letzte Woche starten sollten. Bezüglich der Eignung des Klebers bat ich aber vorab um das Dokument, vorher brauchen die Handwerker nicht anzutanzen. Und wer kam letzte Woche natürlich nicht, hat kein Dokument geschickt und ist auch nicht erreichbar…..

Ich sehe nun zwei Möglichkeiten:

1.) Einschreiben mit Fristsetzung mit den Arbeiten innerhalb 2 Wochen zu beginnen und innerhalb 2 Wochen fertigzustellen. Die Arbeiten entsprechend dem mir vorliegenden Dokument durchzuführen, also Platten runter, neuen geeigneten Kleber auf neue Platten drauf, neu verputzen, Dichtschlämme etc.
2.) Da die Rechnung noch offen ist, den Handwerker alles Gute wünschen und einen neuen Handwerker suchen, der das alles richtig macht.

Wenn 1.) fruchtet, wäre der Handwerker dann verpflichtet die Arbeiten durchzuführen, obwohl die Temperaturen teilweise schon unter 5°C und die Verarbeitungsrichtlinien doch sagen, unter 5°C nicht kleben, verputzen, Dichtschlämme ran?

Wie seht ihr das alles? Vertragsgrundlage ist VOB.

Danke und Gruß
Gwenny


Ungeeigneter Kleber, Perimeterdämmplatten, Mangel

Holzkonstruktion für Abkofferung ausreichend

Ich bin gerade dabei Heizungsrohre an der Decke mit Gipskartonplatten zu verkleiden und habe die Holzunterkonstruktion fast fertig.
Jetzt sind mir da allerdings noch ein paar Zweifel gekommen, zu denen ich gerne eure Meinung hören würde:

Habe ich genug Punkte um meine Gipskartonplatten später zu verschrauben, oder sollte ich lieber noch eine Leiste parallel zur Wand auf die bestehende schrauben (rote Markierung im ersten Bild)?
Der Abstand zwischen den Leisten der Länge nach beträgt ca 48cm (+/- 8cm), das ganze ist 48cm tief.
Ich habe vor 12,5mm starke Gipskartonplatten zu verwenden.
Vorne soll ein L-förmiger Vorsprung sein, daher ist da noch einmal eine Leiste angebracht.

IMG_1728.JPG IMG_1727.JPG
Angehängte Grafiken


Holzkonstruktion für Abkofferung ausreichend

Mauerwerk-Backstein sanieren

Hallo zusammen!
Wir haben die Möglichkeit eine ehemals landwirtschaftlich genutzt Scheune im Außenbereich in NRW als Wohnhaus umzunutzen.
Eine Bauvorbescheid ist schon da, insofern machen wir uns um die grundsätzliche Genehmigungsfähigkeit keine Sorgen.

Spannend ist jedoch der Zustand des Gebäudes: Das Ziegelmauerwerk weist in horizontaler und vertikaler Richtung erheblich Risse auf (teilweise 2-3cm stark). Laut Architekt ist das jedoch alles mit vertretbarem Aufwand reparierbar, um so eine tragfähige Außenwand zu erhalten. Diese soll dann nur noch mit Kalziumsilikatplatten zur Innendämmung verkleidet werden.
Wir sind etwas skeptisch, ob auf diese Weise tatsächlich eine solide Außenwand zu vertretbaren Kosten errichtet werden kann. Hat jemand Erfahrungswerte bei einem derartigen Umbau?

Günstiger wäre es wohl, ein vollständig neues Mauerwerk zu errichten, das ist jedoch im Rahmen der Umnutzung baurechtlich schwierig. Wie weit kann man da gehen? Auch insofern wäre ich für Erfahrungswerte dankbar!
Grüße in das Forum!


Mauerwerk-Backstein sanieren

Sockeldämmung auf Balkon

Hallo,

mein Balkon kragt aus, daher wird der Verblender mit Dämmung darauf weitergeführt. Gibt es ein nach DIN abgesegnetes Detail, wie der Sockelpunkt ausgeführt werden soll? Der Balkon wird entwässert, daher ist kein anstehendes Wasser zu erwarten. Muss dennoch eine Sockeldämmung hochgezogen werden oder kann die Mineralfaserdämmung direkt auf den Balkon aufgesetzt werden? Ist eine Z-Folie notwendig? Unser Architekt sagt, eine Z-Folie wird meist überhaupt nicht mehr eingebaut. Ist das richtig? Wie weit ist die Abdichtung zu führen?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Aniroc


Sockeldämmung auf Balkon

Welcher Vorbaurollladen ist der Beste?

Hallo zusammen,

wir haben im Zuge einer Altbausanierung zwei Angebote über Vorbaurollläden vorliegen, einmal mit Produkten von der Firma "Roma" und einmal mit Produkten von der Firma "Alulux".
Gibt es bei diesen zwei Anbietern qualitative Unterschiede - welches Fabrikat würden Sie empfehlen und warum?

Danke und nette Grüße


Welcher Vorbaurollladen ist der Beste?

Geräte für den Bau mieten

Hallo ihr Lieben,

wenn ihr einen Bautrockner mieten müsst kann ich diese Seite wärmstens empfehlen:



die sind echt gut. Die scheinen zwar mit einem Partner zusammen zu arbeiten (ich glaube das ist die Firma isdochegal, aber die Beratung war ne glatte 1 mit Sternchen.


Hat vielleicht jemand einen guten Tipp wo ich mir einen Bagger im Raum Potsdam mieten kann?

VG
Martin


Geräte für den Bau mieten

Rollladenvorbereitung mit BT - 3 Möglichkeiten aber bitte VDE-konform

Moin zusammen, im BT-Haus sollen elektrische Rollläden vorbereitet werden. Nur vorbereitet weil der Aufpreis zu "komplette Rollladensteuerung" momentan nicht drin (und durch BT auch nicht gerade günstig.)

Das Ganze soll erweiterbar sein und zwar vor allem im Hinblick auf absolut penible Einhaltung aller Vorschriften (Defekt -> Brand -> Versicherung...). Jedoch ohne Aufstämmen der Wände und bitte ohne "Überraschung" die mir der Elektriker später dann präsentiert: "Eine Leitung/Dose zuwenig, VDE kann nicht eingehalten werden".

Bild 1 zeigt die offizielle Vorbereitung.

Bild 2 zeigt die "spätere mögliche Ausbaustufe 1"
Taster eingebaut, Motor eingebaut, MVS-Kontakt eingebaut, MVS über 2 Adern CAT zum Hausanschlussraum.
Was mir nicht gefällt: Auch wenn es nur 10cm sind, im Leerrohr neben dem Rollladenkasten würden 2 Leitungen nebeneinander verlaufen, die es so nicht geben darf. Hier 2 Leerrohre legen lassen? Oder kann der Elektriker später mit NYM-J 7 Adern durch ein Rohr und im Rollladenkasten noch mal eine Aufputzdose setzen?

Für eine weitere Ausbaustufe - zentrale Steuerung - was ist sinnvoller:
A: restliche Adern des CAT-Kabels als Steuerleitung und Aktoren in der Dose unterbringen?
B: Von Anfang an die Zuleitung als NYM-J mit 5 Adern planen und die Aktoren im HA-Raum?
C: Von Anfang an die Zuleitung als NYM-J mit 7 Adern planen und die Aktoren im HA-Raum die MVS-Kontakte über NYM führen und das CAT-Kabel entfällt?

Vielen Dank,
Tobias

rollladen_moeglichkeiten.jpg
Angehängte Grafiken
 


Rollladenvorbereitung mit BT - 3 Möglichkeiten aber bitte VDE-konform

Möbel-Zylinderschloss > Schließzylinder austauschen

Hallo zusammen!

Ich habe einen Schrank mit einem Zylinderschloss, dessen Schlüssel ich leider verbummelt habe. Nachdem ich den Schrank aufgebrochen habe, konnte ich das Zylinderschloss ausbauen und ich habe mir vom Hersteller ein neues besorgt. Allerdings sitzt der Schließzylinder in einer Art Behausung, aus der ich ihn nicht herausbekomme. Fotos weiter unten.

Anhand des neuen Zylinders kann ich erkennen, dass bei herausgezogenem Schlüssel an der Unter- und Oberseite des Zylinders Metall ausfahren und den Zylinder so vermutlich in der Behausung fixieren.

Meine Frage: Wie kann ich den montierten Schließzylinder aus der Behausung herausnehmen, ohne die Behausung zu beschädigen. Der alte Zylinder kann dabei ruhig zerstört werden. Und nein, der Schlüssel des alten Schlosses ist definitiv verschwunden.

Vielen Dank im Voraus!


Beste Grüße

Cooper

schluessel2.jpgschluessel1.jpgschluessel.jpg
Angehängte Grafiken


Möbel-Zylinderschloss > Schließzylinder austauschen

Behelfszufahrt zum Garten

Hallo,

ich muss die Grenzmauer zum Nachbarn erneuern. Genehmigungsfrei da niedriger 2 Meter und keine größere Aufschüttung auf meiner Seite.

Im Zuge dessen möchte ich innerhalb der Grenzmauer, die mit L-Steinen Lastfall 1 - 3 hergestellt wird, eine Behelfszufahrt zum Garten (Hanggrundstück) möglich machen. Diese soll NICHT regelmäßig mit PKW zum Parken genutzt werden. Eher um mal mit Rasentraktor, Minibagger etc. in den Garten fahren zu können. Die Hinterfüllung erfolgt mit groben Granitschroppen, die ich noch von einer anderen Auffüllung übrig habe.

Die Oberfläche soll Schotterrasen auf einer Breite von 2,5 bis 3 Meter werden. Die Fahrspuren werden mit Betonplatten z.B. Rasengittersteine erstellt. Am Ende der Zufahrt geht es 90 Grad ums Eck. Breite hier gut 3 Meter.

Geplant durch einen Archi. Zwei befreundete Baufachleute (einer Tiefbau-Ing.) sagten dazu "wird schon gehen, ideal ist es nicht".

Ich bitte um Feedback, ob das Gefälle von durchschnittlich 24,8% (das ist steil :wow und das ist mir bewußt, aber eine öffentliche Straße im Ort hat sogar 26%) mit geeigneter Verrundung unten und oben sinnvoll geplant ist.

Auch sonstige Tipps zu Bauausführung sind natürlich willkommen. Die Bauausführung erfolgt durch eine Baufirma.

Grüße
Zufahrt Grundstück.pdf
Angehängte Grafiken


Behelfszufahrt zum Garten

Bodenplatte (ausgetrocknet) schleifen

Hallo,

gibt es eine Möglichkeit die bereits ausgehärtete Bodenplatte der Garage zu schleifen?
Wenn nein, muss ich auf einen Estrich ausweichen oder Fließen. Das wäre die absolute Notlösung da nicht zeitgemäß. Wie hoch müsste dann der Estrich im Bereich der Einfahrt mindestens sein um stabil genug zu sein?

Vielen Dank im Voraus.


Bodenplatte (ausgetrocknet) schleifen

Kritik zu Grundriss (Version 1)

Hallo liebe Experten und Mitglieder.

Nach langem hin und her ob Keller oder nicht, hat dann die Frau gewonnen und es wird ein Keller gebaut.

Die ursprüngliche Version war alles ebenerdig zu bauen, aber was will man machen......:hammer:

Folgendes zum Grundriss:

122m2 mit Garage, Garage wird aber nicht unterkellert!

OG Plan ist noch keiner dabei.
Oben sind geplant: 2 Kinderzimmer, WC, Bad, Eltern.

Keller: Fitnessraum, Heizung, Waschkammer, Pelletslager, Abstellraum (große TK Truhe etc...)

Danke im Vorraus für Kritik :biggthumpup:
Angehängte Grafiken
 


Kritik zu Grundriss (Version 1)

mardi 29 septembre 2015

Farbe bzw. Putz hält nicht

Hallo zusammen,

ich habe ein großes Problem:

Mein Haus wurde jetzt komplett saniert. Der Innenputz wurde größtenteils "übernommen", da er sich laut der Firma in einem sehr guten Zustand befindet. Der Putz wurde dann mit Unixxxxx (ich weiß gerade nicht, ob ich den Hersteller hier nennen darf) geglättet. Es wurde also über jede Wand 3x eine Spachtelmasse draufgespachtelt und geschliffen.
Jetzt sind die Maler drin. Die Maler sprühen die Farbe (die teure Farbe mit dem Elefanten) mit einem Sprühgerät an die Decken und Wände.
Nach dem ersten Sprühen sieht mal im ganzen Haus an wirklich vielen Stellen, dass sich die Farbe bzw. die Spachtelmasse auf teileweise 20cm² ablöst. Wie kann das denn sein?


Farbe bzw. Putz hält nicht

Solarthermie Ausrichtung ??

Guten Morgen, habt Ihr einen Radschlag nach wo die Solarthermieanlage ausgerichtet werden soll?

Zum System:

Gas-Gasbrennwertsystem eco-Compakt
5,2 m² Solarthermie zur Wasserunterstützung
150 l Wasserspeicher


Hausausrichtung:
Giebel -- Süden bei 180 *
Dachneigung 45 *


Könnt Ihr mir hier weiterhelfen ??


Solarthermie Ausrichtung ??

Unsere Haustür - Eure Meinung zum Einbau

i,

unsere Haustür wurde nun eingebaut. Die sitzt relativ tief in der Laibung. Unten steht Sie auf einer Art "mitteldichter Faserplatte" - angeblich unverottbar.
Der Putzer muss noch Einputzen / Beiputzen.
Abdichtungstechnisch ist unten auch noch was erforderlich.
Was konkret der Planer unten abdichtungstechnisch vor hat, hat er mir noch nicht gesagt.
Ich vermute es wird irgendwas auf Epoxy-Harz-Basis 2-komponentig sein was dann auch bei unserer Terrassentür zum Einsatz kommen soll.
Laut Plan soll da eine Ablaufrinne rein - ich möchte lieber noch eine dünne "hochbelastbare xps-Dämmplatte" waagerecht und eine senkrecht einlegen lassen - auf die dann noch zu erstellende Abdichtung und da drauf evtl. noch ein Blech vom Spengler, wo ich dann eine Rinne draufsetzen kann.

Unter der Noppenfolie ist XPS. Wieviel der Rohbeton jetzt noch außen absteht muss ich morgen mal messen...
Genauso wie ich mal messen wollte wieviel cm der Fliesenleger jetzt noch für die Fliesen hat.

Oberes Ende der braunen Dichtschlämme am Rand liegt bei 15cm über geplanter GOK

Was ist Eure Meinung zum Einbau?

Foto_Haustür - Kopie.jpg
Foto_Haustür_innen - Kopie.JPG
Foto_haustür-Front - Kopie.JPG


Unsere Haustür - Eure Meinung zum Einbau

Kann PV Strom zur Einhaltung der Enev berücksichtigt werden?

Hallo,

ich stolper über aussagen das PV Stromerzeugung bei der Enev Berechnung berücksichtigt werden kann - wäre dies ein Mittel um z.B. eine günstige Gas Etwagenheizung mit Durchlauferhitzern durchzubringen?

Was für Rahmenbedingungen gelten da?

Danke!


Kann PV Strom zur Einhaltung der Enev berücksichtigt werden?

Rohrdurchmesser Heizkreisverteiler

In unserem (im Bau befindlichen EFH 180m²) wird demnächst mit FBH geheizt. Der Estrich ist noch nicht gelegt.

Mir ist heute aufgefallen, dass der HKV mit (nur?) 20mm Rohren angefahren wird. Dahinter hängen bis zu 12 Heizschleifen (lt. Angebot 16mm). Passt das zusammen? Wenn alle Kreise auf sind: Wie soll dort genügend Wasser für alle Kreise kommen. Oder verstehe ich das falsch? Sind das übliche Querschnitte? Alles ok, also?


Rohrdurchmesser Heizkreisverteiler

GasEtagenHeizung für MFH ENEV konform?

Hallo,

aus ETW Objekten im Bestand sind mir die GasEtagenheizungen lieb geworden (Gas Kombitherme) also für Heizung und Brauchwasser. (Ergänzt um Durchlauferhitzer an einzelnen Zapfstellen)

Ich sehe den Vorteil darin das der Mieter alles direkt mit den Versorgern macht.

Die Frage ist nur lässt sich sowas überhaupt noch in einem Neubau MFH realsieren, bzw was wären Ansätze hier? Gas Kombitherme alleine geht nicht mehr- Solarthermie soll nicht genutzt werden.

Ansätze wären:
GasEtagenHeizung solo und die ENEV um 15% schlagen (durch Dämmung und dezentrale KWL mit WRG)
Gibt es eine Lösung für Pellet Etagen Lösungen die man einem Mieter zumuten kann? Eventuell Pellet für Heiz und Durchlauferhitzer für Brauchwasser?

Prozentual schlägt ja schon eine komforttable Heizlösung für das EFH immer mehr im Vergleich zum Rohbau zu Buche. Im MFH wird das ganze noch "übler" aussehen. Da muss es doch auch noch eine simplere Lösung geben?


GasEtagenHeizung für MFH ENEV konform?

Gesamtkosten Mauverwerk KS+WDVS vs Poroton

Hallo zusammen,

die üblichen Argumente KS vs Poroton kenne ich und sind hier auch im Forum leicht zu finden.

Jetzt frage ich mich aber folgendes:

KS + WDVS zieht Zusatzkosten von sagen wir mal 100 Euro pro QM Wandfläche für das anbringen des WDVS mit sich
Zusätzlich brauche ich spezielle Befestigungsrahmen für die Fenster (auch ein paar T Euro) bei einem EFH
Dafür ist der Rohbau günstiger als mit Poroton (Arbeitszeit + Material)

Beides würde entfallen bei z.B. gefülltem Poroton
Außerdem können die Gewerke schneller übergeben werden, bzw weniger Arbeit für die Gewerke.

Also müsste Poroton aus Kostensicht besser sein? Oder frisst der Mehrpreis Poroton Material und die langsamere Verarbeitung die beiden andern Kostenvorteile wieder auf?

Danke und Grüße


Gesamtkosten Mauverwerk KS+WDVS vs Poroton

Home, smart Home

Wie kann man nur so be... unbedacht sein und seine Heizung, die Alarmanlage etc. in die Cloud legen:
http://ift.tt/1LZTPAO


Home, smart Home

FBH: Temperatur auf Basis der Wettervorhersage

Hallo,

ich habe mir für meine 20 Jahre alte Heizung eine Steuerung gebaut. Ein Computer misst Außentemperatur und die die Temperatur des Rücklaufs und schaltet basierend auf einer Heizkurve Brenner und Pumpe an. An der Heizung habe ich selber keine Veränderungen vorgenommen. Im Prinzip findet alles im Sicherungskasten statt. Der Vorbesitzer des Hauses hat fast nie geheizt und die Heizung über den Sicherheitsabschalter am Vorlauf gesteuert. Die Heizung konnte quasi nur an/aus. Suboptimal. Die neue Steuerung hat uns schon einiges an Komfort gebracht.

Nun habe ich folgendes vor:

Da die FBH ja recht träge ist habe ich mir gedacht, das man doch auch den Wetterbericht als Grundlage nehmen kann. 10° Außentemperatur sagen ja nix über den Bedarf aus. An einem sonnigen Tag mit 10° bekommen wir durch eine große Fensternfront einiges an Wärme ins Haus. Anders sieht es an einem bewölkten Tag mit 10° aus.

Diese Informationen sind im Internet verfügbar. Da ich die Steuerung entwickelt habe, kann ich die Information des Außenfühlers ignorieren bzw. nur als Notwert nehmen und mich voll auf die Wettervorhersage verlassen. Dazu müsste ich nur einen geeigneten Algorithmus entwickeln (bin Softwareentwickler)

Da die FBH ja träge ist habe ich mit weiterhin gedacht, dass es bestimmt nicht verkehrt ist, wenn ich in diesem Fall die vorhergesagte Temperatur in X Stunden nehme. Meine Frage: Welchen Wert würdet ihr Erfahrungsgemäß für X nehmen? Hatte an 4h gedacht. Heute morgen zb lief die Heizung bei besagten 10° mit 28° Vorlauftemperatur. Mittags kam dann die Sonne und wir hatten 24° in der Bude (3 mehr als gewünscht) Ich verspreche mir etwas gespartes Gas mit der Maßnahme. Und da wir gerade beim Thema sind: Ich höre widersprüchliche Aussagen zum Thema Nachtabsenkung. Die einen sagen sie würde bei FBHs keinen Sinn machen, Installateure schwören drauf, andere sagen es hängt vom Wärmeverlust des Hauses ab. WIe ist die Meinung der Experten dazu?

Vorab vIelen Dank für eure Antworten!


FBH: Temperatur auf Basis der Wettervorhersage

Leitungen einbetonieren oder Schacht belassen

Hallo,

wir haben in unserem Neubau drei Durchbrüche in der Betondecke durch welche der Sanitär/Heizungsmonteur seine Leitungen gezogen hat. Jetzt ist er fertig und auf die Frage was jetzt mit den Durchbrüchen passieren soll wurde mir gesagt dass man die nun mit Beton auffüllt.

Als Laie hört sich das für mich aber unnötig endgültig an. Was spricht dagegen die Druchbrüche mit Styropor zu verschliessen und hinter einer Trockenbauverkleidung zu verstecken? Das einzige Proargument für Beton ist bis jetzt der Schall, aber da zwei Schächte im Bad sind und einer im Arbeitszimmer weiß ich nicht ob das wirklich ein Problem darstellt.

Gibt es sonst irgendwelche Gründe wieso man die Rohre einbetonieren sollte? Für mich hätte es eigentlich deutlich mehr Charme wenn ich im Falle der Fälle nur eine Trockenbauwand durchbrechen müsste um an die Rohre zu kommen.

Danke!


Leitungen einbetonieren oder Schacht belassen

Balkon mit OSB-Platten abdichten

Hallo .
Ich hab einen Holzbalkon, dessen Grundkonstruktion "im Nassen" steht.
Jetzt wollte ich die alten Bretter runternehmen, und stattdessen eine 25mm OSB3-Platte verlegen.
Darauf würde ich dann gern eine Art Dichtbahn kleben.
Nachdem was ich eben gefunden habe, könnte man eine selbstklebende sog. Alwitra-Bahn oder eine Bituthene-Bahn verwenden.

Frage 1: Kann man diese Teile auf OSB kleben? Wenn ja, muss ich grundieren?

Frage 2: Welche der beiden Bahnen würdet ihr empfehlen? Hab gelesen, dass Alwitra deutlich teurer ist !?


Balkon mit OSB-Platten abdichten

Tragende (?) Wand im Altbau aus 50er entfernen

Hallo,

ich möchte gerne einen Wand zwischen Wohn- und Esszimmer entfernen.

wanddurchbruch2.jpg

Grundriss
wanddurchbruch.jpg

In Unterlagen steht folgende:

tragendewand.jpg

Habe es probiert, es scheint tragende Wand zu sein, da es unter dem Putz etwas hartes (vermutlich Ziegelstein) gibt.
Dazu ein paar Fragen:
1. Könnte es sein, dass es nicht tragende Wand ist?
2. Falls trotzdem tragende, dann bin ich richtig, dass ich als erster Schritt Statiker einladen muss? Wenn ja, dann was könnte es kosten?
3. Darf ich dann Stahlträger selber (mit Hilfe meiner Freunde) einbauen oder muss ich auf jeden Fall einer Firma beauftragen?
4. Wo kann man ein Stahlträger günstig kriegen und was könnte den überhaupt für so eine Wand (3,5 m) kosten?
5. Ist es richtig, dass es keine Genehmigung dafür notwendig ist?

Danke im Voraus!
Angehängte Grafiken


Tragende (?) Wand im Altbau aus 50er entfernen

Kostenbeteiligung Straßensanierung

Guten Tag,

wenn in einem Wohngebiet eine Nachverdichtung stattfindet und dadurch die zuvor einwandfreie Straße durch Hausanschlüsse und LKW/Kranverkehr beschädigt wird, kann die Stadt dann die Kosten der Sanierung der Straße auf alle Anwohner umlegen? Greift hier nicht das Verursacherprinzip?

Grüße
sd


Kostenbeteiligung Straßensanierung

Bodentiefe Fenster im Altbau aus 50er

Hallo zusammen,

ich möchte sowieso alle Fenzte austauschen und habe mir gedacht ein paar Fenster zu vergrößern, also bodentiefe Fenster aufbauen.
Im Bauamt wurde mir gesagt, dass es kein Problem ist, braucht man keine Genehmigung für Fenster, kann man ruhig machen.
Was glaubt Euch, kann ich irgendeine Probleme treffen?

Das Bild vom Haus ist anbei.

Danke im Voraus!

BodentiefeFenster.jpg
Angehängte Grafiken
 


Bodentiefe Fenster im Altbau aus 50er

Boden in Hausnähe verdichten

Hallo zusammen,

wir haben für ein kleines Bauvorhaben ein Stück Boden am Haus abgetragen...ca 30cm, so dass die Noppenfolie zum Vorschein kam. Diese neue "Boden-Ebene" würde ich nun gerne mit einer kleinen Rüttelplatte verdichten. Ist dies unproblematisch oder kann sich in der Nähe der Hauswand die "Rüttelkraft" über den Boden über die Noppenfolie quasi auf die Fassade/Dämmung übertragen und dort irgendwelche Schäden / Risse anrichten?

Gruss


Boden in Hausnähe verdichten

Giebel ohne sichtbare Pfetten. Wie möglich?

Liebe Bauexperten.
Wir bauen ein Haus mit Satteldach (Pfettendachstuhl mit 10x20cm Sparren). Das Dach erhält eine Zwischensparrendämmung aus Holzfaser und eine dünne Aufsparrendämmung. Die Aufsparrendämmung soll sowohl die Holzschalung als auch die Unterspannbahn ersetzen und als Träger für die Konterlattung dienen. Aus statischen Gründen werden die äußeren Sparren auf der Innenseite mit den Giebelwänden (36,5 cm Poroton T9) verbunden. Der Giebelseitige Dachüberstand ist mit max. 30 cm geplant.

Der Zimmerer sagt nun, dass er unbedingt einen außenliegenden Sparren benötigt, da die Unterdeckplatten aus Holzfaser keinen Überstand von ca. 65 cm (Abstand zwischen letztem Sparren und Ortgang) ermöglichen. Aus ästhetischen Gründen möchte ich aber weder einen außenliegenden Sparren noch auskragende Pfettenenden. Gibt es hier irgendwelche Denkanstöße, damit ich, mein Architekt oder mein Zimmerer eine Lösung finden können?

Wir befinden uns in der letzten Phase der Werkplanung.

LG


Giebel ohne sichtbare Pfetten. Wie möglich?

Suche Sachverständigen für EWT

Hallo zusammen,

wie haben seit 2012 einen Erdwärmetauscher in Betrieb. Diesen Sommer hatten Familienmitglieder z.T. oft Atembeschwerden die uns mit dem Betrieb des Geräts in Zusammenhang zu fallen schienen.

Kann mir jemand einen Sachverständigen -Raum Bonn- empfehlen der Erdwärmetauschen prüft (insbesondere ein "Abfahren des Zuluftrohres" erscheint hier zur Identifikation von Senkungen -Schimmelbildung- notwendig)?

Unten habe ich die Ausführungsdetails angefügt.

Besten Dank und viele Grüße
Udo



DETAILS:
Ausführung mit Erdwärmetauscher mit Filter wie folgt: EWT Rohr DN 200, PE-HD, Ringware 50 m; Ansaugschacht EWT-Ansaugschacht DN 300aus PE-HD Systemhochpunkt mit 1 x Abgängen für EWT-Rohr DN 200, PP-Schachtabdeckung, Ansaugstutzen DN 200, Nutzhöhe 150cm, inkl. Dichtring; Kondensatschacht EWT-Kondensatschacht DN 300aus PE-HD, Systemtiefpunkt mit 2 x Abgängen für EWT Rohr DN 200, mit dichtem Schachtboden als Kondensat-Pumpensumpf oder mit gelochtem Schachtboden als Kondensatversickerung, PP-Schachtabdeckung, Ansaugstutzen DN 200, Nutzhöhe 235 cm, inkl. Dichtring; Ansaughaube Lindab Lamellenhaube DN 315, G4 Filter PU-Farbbeschichtung, Schachtabdeckung DN 300 mit Ansaugstutzen DN 200; Ausführung mit Dichtung in Bodenplatte


Suche Sachverständigen für EWT

Abdeck- bzw. Übergangsleiste für Laminat & Spindeltreppe bei rundem Deckendurchbruch

Hallo,

ich habe aus unserem Dreifamilienhaus ein Zweifamilienhaus gemacht und dazu zwei Etagen zusammengelegt. Dazu habe ich einen runden Deckendurchbruch erstellt und eine Spindeltreppe eingebaut. Das hat soweit auch alles prima geklappt.

Jetzt habe ich allerdings in der oberen Etage Laminat gelegt, der auch um den Durchbruch drumherum führt. Um nun also die Schnittkanten und auch die Trittschalldämmung um die Öffnung herum zu verdecken, benötige ich eine entsprechende Leiste, die aber aufgrund dessen, dass es sich um eine rundes Loch handelt, entsprechend biegsam sein müsste.

Auch sollte sie dann den natürlich noch vorhandenen kleinen Spalt zwischen Treppenpodest und Fußboden verdecken.

Was kann ich dafür nehmen und wo finde ich das am Besten? Oder macht man das vielleicht sogar ganz anders? Für Vorschläge bin ich sehr dankbar.

Vielen Dank und viele Grüße!


Abdeck- bzw. Übergangsleiste für Laminat & Spindeltreppe bei rundem Deckendurchbruch

Bauvorlagenberechtigter

Hallo zusammen
ich habe mal mir infos geholt von der Stadt wegen Deckendurchbruch erstellung.
Stadt hat gesagt das der Durchbruch Genehmigungspflichtig ist .
Für den Antrag muss einer Bauvorlagenberechtigt sein.
Wer besitzt so etwas ausser Architeckten ?
Sind solche Reglungen Bundeslandabhänig ?
Habe das Gefunden:

Zitat aus der Bauordnung:
(5) Für genehmigungsbedürftige Baumaßnahmen, die Handwerksmeisterinnen oder Handwerksmeister auf Grund ihrer beruflichen Ausbildung und Erfahrung entwerfen können, dürfen auch Meisterinnen oder Meister des Maurer-, des Beton- und Stahlbetonbauer- oder des Zimmerer-Handwerks und Personen, die diesen nach § 7 Abs. 3,7 oder 9 der Handwerksordnung gleichgestellt sind, als Entwurfsverfasserin oder Entwurfsverfasser bestellt werden. Das gleiche gilt für staatlich geprüfte Technikerinnen und Techniker der Fachrichtung Bautechnik mit Schwerpunkt Hochbau.

Es sollen Meister Bauvorlagenberechtigt sein .
Mfg


Bauvorlagenberechtigter

Software für Baustellen-Kommunikation / -Planung / -Abstimmnung? Erfahrungen?

Liebe Experten,

ich bin auf der Suche nach tauglichen Computer-Lösungen für die Kommunikation / Koordination / Planung auf der Baustelle. Irgendwas, was hilft, die vielen kleinen Absprachen, Mängel, Änderungen, Wünsche von Bauherrn und so auszutauschen, so dass alle Bescheid wissen, die's angeht. Am liebsten Online, weil es ja viele betrifft.

Z.B. Parkettleger hat zu wenig Material bekommen, also müssen die Türenbauer noch ein paar Tage warten, weil sie noch nicht rein können. Z.B. Bauherr will an der Terasse 1m extra Platten gelegt und bespricht das mit dem Bauleiter, jetzt will der ne kurze Notiz machen, die auch der Gartenbauer sieht, so dass er mehr Material bestellen kann. Z.B. die Gewerke erstellen Angebote über Zusatzwünsche der BH, wo kann der BH die zusammenhängend abrufen.

Kennt jemand in die Richtung was oder kann was empfehlen?
Vielen Dank für eure Tips.


Software für Baustellen-Kommunikation / -Planung / -Abstimmnung? Erfahrungen?

Optimaler Höhenunterschied Randstein zu Mähkante

Hallo zusammen,

nachdem ich aktuell Zeit habe, wollte ich an meine Randsteine die mein Grundstück zum Nachbarn bzw. freiem Feld abgrenzen
eine Mähkante aus Pflastersteinen verlegen.

Da der Rasen noch nicht angesäät ist, hätte ich noch die Möglichkeit die Mähkante in der Höhe entsprechend zu variieren.

Mir stellt sich nun die Frage welcher Abstand (Oberkante Pflasterstein zu OK Randstein) optisch am ansprechensten aussieht.

Wenn man davon ausgeht, dass die optimale Rasenlänge im geschnittenen Zustand 4cm ist sollten es mindestens 4-6 cm sein um
bündig abzuschließen.

Oder: Wie wird es richtig gemacht ? Soll der Randstein im Endzustand höher sein als der Rasen so dass man ihn sieht, oder umgekehrt ?



Für eine kurze Antwort oder einen passenden Link vorab schon mal vielen Dank!


Optimaler Höhenunterschied Randstein zu Mähkante

Küche ohne Abwasserrohr???

Hallo,

Wir bauen ein Mittelreiehnhaus , als die Bodenplatte gebaut wurde , wurde unser Küchenabwasserrohr falsch ausgemessen sodass es nun unter der Trennmauer zwischen uns und den Nachbarn gelandet ist und nun keines mehr in der Küche vorhanden ist. Die Rohinstallation ist fast abgeschlossen und bis jetzt hieß es immer es wird eine Kernbohrung nach außen durch die Platte gemacht alles kein Problem.

Ich habe mich gewundert das sie solange damit warten , Elektro ist gemacht putzarbeiten auch warum nicht vorher diese 'dreckige Arbeit ' verrichten.

Dann kam gestern die Mail vom Bauleiter:

nach Prüfung der Unterlagen und Rücksprache mit dem Sanitärinstallateur wird der Entwässerungsanschluss der Küche an die vorgesehene Abflussleitung im HWR angeschlossen.

Dies entspricht den vertraglich vereinbarten Leistungen gem. Baubeschreibung Punkt 24 vorletzter Absatz: „Abflussleitungen aus KG-Rohren in den erforderlichen Abmessungen bis durch die Außenwand verlegt gem. Entwässerungsplan.“

Zum Verständnis: Der separate Anschluss in den Küche war seiner Zeit lediglich dafür vorgesehen, falls die Spülenabflussleitung weit weg vom Fenster sitzt, dass diese dann dort angeschlossen werden kann, ohne dass sichtbare Entwässerungsleitungen auf dem Estrich verlaufen würden.


Müssen wir das jetzt so hinnehmen?können wir dafür eine Entschädigung verlangen?und was für Nachteile hat ein nicht vorhandenes Abwasserrohr in der Küche.
Der HWR ist direkt neben der Küche und das Abwasserrohr an das die Küche angeschlossen werden soll kommt aus dem oberen Hauptbad.

vielen Dank

LG


Küche ohne Abwasserrohr???

lundi 28 septembre 2015

Wärmebrücken in der Dämmebene

Hallo zusammen,

kennt sich jemand mit den Wärmebrücken aus? Ich habe einen Aufsetzraffstorekasten welcher in der Dämmebene sitzt. Und dieser Kasten wird von oben mit einem Stahlwinkel an dem Mauerwerk befestigt. Mit einem Rasterabstand von 90 cm wiederholt sich der 10 cm starker Winkel. Wie kann ich die Wärmeleitfähigkeit dieses Winkels einfach mitberücksichtigen? Wenn ich eine detaillierte WB-Berechnung mache, kann ich einfach flächenbezogenen Mittelwert für den Winkel annehmen? (=50 W/m*K*0,1 m+0,035 W/m*K*0,9m)

Danke für eure Antworten

Grüße
Ati


Wärmebrücken in der Dämmebene

Fliesen legen

Hi Leute,

Ich habe für meine Frau einen Blumenkübel mit mehreren Stufen aus 10 mm Sperrholz gebaut ( stabil gebaut).
Nun wollte Ich diesen mit den restlichen Wandfliesen bekleben .
Da ich im Fliesen legen nicht sehr bewandert bin , bitte ich euch um Hilfe.
Da ich nicht weiß was ich dafür benötige , dass einzige was mir dazu einfällt ist flexibler Fliesenkleber :D
Ach so es soll dann im Badezimmer stehen ;)

Ich danke euch schon mal :28:


mfg Chris


Fliesen legen

[Trockenbau] Untere Lage...

Liebe TB-Experten,


nachdem ich einige Zeit hier (sehr interessiert und erfreut) mitgelesen habe erst einmal DANKE, dass ihr alle euer Wissen so gern weitergebt.

Nun zu meiner Frage:

Mit welchen Beeinträchtigungen muss man rechnen, wenn TB-Wände (Wandhöhe: 370cm, System Knauf, 75/125) in der unteren Lage nicht gespachtelt wurden?
Folgende Nachteile sind mir bereits bekannt:

  • Schallschutz
  • Brandschutz
  • Durchbiegung (mit welchen Folgen muss ich hierbei rechnen?)


lg
Johannes


[Trockenbau] Untere Lage...

Entwässerung Pultdach mit Erker

Hallo zusammen,

ich hätte eine Frage hinsichtlich der Möglichkeiten der Entwässerung eines Pultdachs mit Erker (Gefälle 5°).

Meine Architektin schlägt vor, den Dachüberstand im Bereich der Dachtraufe um die Tiefe des Erkers zu erweitern (hellgrau eingezeichnet) und eine durchlaufende Regenrinne mit zwei Entwässerungen zu verwenden (Variante B).

Rein optisch würde mir die Variante A deutlich besser gefallen.
Meine Architektin sagte mir, dass in diesem Fall drei Entwässerungen notwendig seien. Ist dies bei Vorhandensein einer umlaufenden Regenrinne wirklich ein Muss? Oder schätzt ihr die Idee einer umlaufenden Rinne grundsätzlich als unpraktisch ein?

Varianten_Regenrinne.jpg
dunkelgrau: Dachfläche
hellgrau: Erweiterung Dachüberstand
rot: Verlauf Regenrinne

Besten Dank

xiaomi
Angehängte Grafiken
 


Entwässerung Pultdach mit Erker

Drainage notwendig oder nicht?

Hallo zusammen,

wir stecken gerade voll in der Hausplanung und befassen uns derzeit mit der Bau/Leistungsbeschreibung. Wir planen einen Neubau (EFH) mit Keller, welcher in WU Beton gegossen wird (24er Wände) mit außenliegender "feuchtigkeitsunempfindlichen Perimeterdämmung". Im Kapitel "Keller" hat der GU folgenden Satz aufgeführt, der mich etwas stutzig macht:
"Wir bauen den Keller standardmäßig aus wasserundurchlässigem Beton. Der Vorteil liegt im Entfall der Drainage und des für die Drainage notwendigen Sickerschachtes. Weiterhin entfallen Überlaufpumpen, Warnschutz etc."

Ist dem wirklich so? Ist bei einem WU Keller tatsächlich keine Drainage notwendig, oder sollten wir auf den Einbau einer Drainage rund ums Haus bestehen? Was sagen die Bauexperten hierzu?

Danke und Gruß,
Tom


Drainage notwendig oder nicht?

Arztpraxis - "komplett barrierefrei": ein Muss?

Hallo liebe Kollegen,
folgende Fragestellung bzw. erstmal die Fakten:
- Neubau einer Arztpraxis (Allgemeinmedizin) in einem Bestandsgebäude (vorher Bürofläche)
- Zugang ist barrierefrei, Aufzug vorhanden (und ausreichend groß), behindertengerechtes WC vorgesehen, ein Behandlungsraum hat eine Tür mit lichter Breite von 95cm, Empfang ist mit Rollstuhl gut erreichbar (alle Wege 1,50m)
- sämtliche Geräte, die zur Untersuchung notwendig sein könnten (Sono, etc.) können in das Behandlungszimmer gefahren werden (rollbar)

Das Baurechtsamt argumentiert, dass sämtliche Räume mit Rollstuhl befahrbar sein müssen. Grundlage dafür soll §39 LBO BW sein.

Hat einer von Euch Erfahrung damit?

Ich kann das so explizit nämlich nicht herauslesen:

§ 39
Barrierefreie Anlagen
.
(1) Bauliche Anlagen sowie andere Anlagen, die überwiegend von Menschen mit Behinderung oder alten Menschen genutzt werden, wie
1. Einrichtungen zur Frühförderung behinderter Kinder, Sonderschulen, Tages- und Begegnungsstätten, Einrichtungen zur Berufsbildung, Werkstätten, Wohnungen und Heime für Menschen mit Behinderung,
2. Altentagesstätten, Altenbegegnungsstätten, Altenwohnungen, Altenwohnheime, Altenheime und Altenpflegeheime,

sind so herzustellen, dass sie von diesen Personen zweckentsprechend ohne fremde Hilfe genutzt werden können (barrierefreie Anlagen).


Im nächsten Passus steht dann, dass es auch Praxen für Heilberufe betrifft. Soweit so gut. Aber: Ich kann aus dem Wort "zweckentsprechend" nicht ableiten, dass sämtliche Räume befahrbar sein müssen.....
Kann mir einer helfen? Bin ich zu blöd oder steht das da nicht so (und das Amt legt das etwas sehr "eng" aus).
Danke vorab!


Arztpraxis - "komplett barrierefrei": ein Muss?

Carport mit Trapezblech-Dach - welche Stärke

Hallo,

wir möchten ein Selbstbau-Carport aufstellen. Die Maße sind 6mx9m.

Der Lieferant bietet uns ein 0,35mm Trapezblechdach mit Antikondesflies an.

Reichen 0,35mm? Oder muss es mehr sein?

Danke für Eure hilfreichen Tipps.

Gruß

Michael


Carport mit Trapezblech-Dach - welche Stärke

Risse im Estrich - Parkett verkleben

Hallo zusammen,

ich stehe kurz vor der Verklebung des Parketts und habe mich die Tage bei unserem ortsansässigen Baustoffhandel bzgl. der Risse im Boden aufgeschlaut.

Laut des Baustoffhandels soll ich alle 10-20cm quer zu den Rissen mit der Flex einschlitzen, so dass ich dort eine 6mm Rundstahl reinlegen kann, der dann anschließend mit 2K Harz verklebt wird.
Vom Wohnbereich zu den anderen Schlitzen habe ich im Bereich der Tür auch Risse, die wohl als Dehnungsfuge dienen. Auch diese soll ich einschlitzen...

Laut des Parkettlegers soll ich mir keine Gedanken machen.
Allerdings sehe ich das etwas anderes und habe da meine Zweifel.

Wie seht ihr das? Kann ich das Parkett durchgehend verkleben, wenn ich die o.g. Arbeiten erledige?


Risse im Estrich - Parkett verkleben

Abluft für Dunstabzugshaube auf Wetterseite oder nach oben?

Hallo,

wir haben vor ein paar Jahren eine neue Küche bekommen, deren Dunstabzugshaube die Abluft durch die Geschossdecke und das Dach abführt. Das hat zwei Nachteile:

Erstens geht das Rohr oben durch den zukünftigen Wohnbereich, Dämmung etc. des Dachgeschosses.

Zweitens entwickelt sich im Winter ein starker Sog, der permanent die warme Raumluft heraussaugt (ohne Betrieb der DAH). Bei sehr kaltem Wetter kondensiert diese im Rohr, sodass es aus der Haube tropft.

Die eigentlich recht einfach umzusetzende Alternative wäre eine Abluft zur Hauswand hinaus. Meine Bedenken: Hier (siehe Bild) herrscht ein Dauerwind von links, der die Abluft gegen die Hauswand und unter das Dach drücken würde - mit entsprechender Verschmutzungsgefahr.

Und zudem noch das Küchenfenster. Es gibt zwar noch ein zweites Fenster um die Ecke herum, aber an dem hier sichtbaren ist der Kontaktschalter der Haube montiert und verkabelt.

Im Foto sind zwei mögliche Ausgänge eingezeichnet, da ich wegen der Verkabelung nicht sicher bin, ob ich noch in der Küche die Wand durchstossen kann oder im Geschoss drüber eingreifen muss.

Wir schätzt ihr das Problem der Verschmutzung ein?

Gruß

Bodo

P.S: ich habe wohl das Bild ohne Markierung hochgeladen. Neuer Versuch:
haus-abluft.jpg
Angehängte Grafiken
 


Abluft für Dunstabzugshaube auf Wetterseite oder nach oben?

vplus und vd system unterschiede?

Hallo,
ich habe hier über die Vorteile von VPlus gelesen, viele Beiträge sind schon recht alt. Wie ist der Aktuelle stand? Ist VPlus das bessere System?
Ist es so dass bestimmte Systeme von bestimmten Herstellern angeboten werden, und man halt das System von dem Hersteller nimmt, der in seiner Region liefert? Bei mir Baden Würtemberg.
Danke für die Aktualisierung.


vplus und vd system unterschiede?

Parkett auf Holzbalkendecke

Hallo zusammen,

wir möchten im Obergeschoss unseres Hauses gerne Fertigparkett verlegen. Das Haus ist ca. 200 Jahre alt und wurde vor 20 Jahren komplett saniert bzw. neu aufgebaut. Das Haus ist zweigeschossig, wobei die Zwischendecke als Holzbalkendecke ausgelegt ist. D.h. sie setzt sich aus Holzbalken, einer Lattung, eine Dämmschicht und Verlegeplatten zusammen. Den altenTeppich habe ich partiell entfernt. Leider stellt sich heraus, dass die Verlegeplatten nicht plan sind bzw. die Holzdecke natürlich im Laufe der Zeit gearbeitet hat / sich verzogen hat. Meine Frage: wie bekomme ich nun eine plane Fläche zustande? Wie würdet ihr vorgehen? Ist eine schwimmende Parkettverlegung überhaupt möglich?

mfg Carsten


Parkett auf Holzbalkendecke

LED-Einbauspots für die Treppe - wie baue ich die ein ?

Hallo liebe Gemeinde,

ich habe mal eine Frage zum Einbau meiner LED Spots. Ich habe sehr schöne gefunden und bereits gekauft, jedoch haben die nur einen Durchmesser von 43mm. Die normalen Unterputzdosen sind ja viel größer. Wie bekomme ich die Teile eingebaut, brauchen die überhaupt eine Unterputzdose oder kann man die weg lassen ? Aktuell bin ich im Rohbau, d.h. die Wände sind noch nicht verputzt. Da sie nur 2,5cm Tiefe haben, der Putz rund 1cm wird, bräuchte ich ja fast nichts auszustemmen. Ich hätte jetzt an ein Stück PE-Rohr gedacht, damit drum herum der Putz kommt ? Wir macht mans besser und / oder richtig ?

Vielen Dank für die Hilfe :)

Chris


LED-Einbauspots für die Treppe - wie baue ich die ein ?

Steine vom Nachbar liegen auf meinen Grundstück, was ich nun aber Nutzen möchte

Sitatuion:
Grundstück gekauft, vor einiger Zeit.

Teile meines Grundstück werden als Parkplatz von Mietern im Haus nebendran benutzt.
Mir ist nicht bekannt, dass das mit dem Vorbesitzer meines Grundstück abgesprochen wurde. Grundbuch ist natürlich auch frei. Bisher hat es auch nicht gestört. Vermieter ist zwar ein wenig penibel, aber habe bisher dazu nichts gesagt. Laut seiner Meinung (mal mündlich auf die Schnelle drüber geredet, sollte das stimmen. Aber laut offziellen Luftbildern mit Grenzen, sieht man schon direkt, dass die Auto auch bei mir parken mit teilweise der kompletten Motorhaube.

Diese Fläche wurde auch hergerichtet (vom Vermieter nebendran), mit Pflastersteinen/Platten und Rasenkantensteinen, ordentlich einbetoniert, mobiler Absperrzaun. Dies geschah schon vor Jaahren.
Die Rasenkantensteine und Teile der Pflastersteine sind nun aber auf meinem Grundstück, was ich später als Garten nutzen möchte, wenn das Haus steht.

Fragen:
Darf ich die einfach entfernen, zuschütten (an dieser Stelle muss sowieso aufgeschüttet werden) wenn der Bagger kommt?
Muss ich diese ordentlich an den Nachbargrundstückbesitzer zurückgeben, oder reicht es wenn der Bagger die ausbaggert und drüben hinlegt oder evtl. vergräbt?

Das nächste Problem wird sein, dort muss eine Mauer zur Aufschüttung hin. Fundament muss erstellt werden.
D.h. diese Platten (im zick zack verlegt) werden dann teilweise auch vom Nachbargrundstück gelöst, ca. 20-30cm. Muss ich diese dann wieder richten, schneiden, bis an die neue Mauer dranlegen? Der Vermesser wird wohl demnächst auftauchen, und das Grundstück an dieser Schräge mit Ecken abstecken, so dass ich die Mauer setzen kann.


Steine vom Nachbar liegen auf meinen Grundstück, was ich nun aber Nutzen möchte

Mangelhafte Bauausführung

Liebe Mitforisten,

hier mal eine Frage zu VOB und Schlussrechnung einer Bauleistung.

Im Rahmen der Abnahme des Gewerks Innenputz/Trockenbau/Malerei wurde von mir als Bauherren die mangelhafte Leistung zu Putz und Malerei des Treppenhauses bemängelt. Insbesondere der Anstrich des Metallgeländers und die Ausführung der Wangen des Treppenlaufs (Verputz) entsprechen nicht dem Standard des Gewerks. Das wird von dem ausführenden Handwerker auch nicht bestritten. Er lehnt aber weitere Nachbesserung ab und bietet einen Nachlass von 750.--€ wegen optischer Mängel an. Ein Angebot zur kompletten Überarbeitung des Treppenhauses durch ein anderes Unternehmen beläuft sich auf ca. 1 800.--€.
Entsprechend habe ich diese 1 800.--€ Schlussrechnung abgezogen. Der ausführende Unternehmer hält diesen Abzug für zu hoch und beharrt auf 750.--€.
Nun ist das Geld ja noch bei mir. Wie könnte die Geschichte weitergehen und insbesondere welche finanziellen Risiken gehe ich ein, wenn ich auf meinem Standpunkt beharre? Ist es denkbar, dass ich am Ende vielleicht Recht behalte und dass aber die resultierenden Unkosten (Sachverständiger, Rechtsanwalt, Gerichtskosten?) dazu führen, dass mich das Ganze mehr kostet als es einbringt?
Wer hat da Erfahrung?

Herzlichen Gruß

Der alte Bauherr


Mangelhafte Bauausführung

dimanche 27 septembre 2015

Mehrkosten durch Fehlplanung

Mein Nachbar und ich muessen gemeinsam eine Stuetzmauer errichten.Unser Architekt hat eine Mauer geplant die statisch nicht 100% sicher war.
Damit die Mauer dauerhaft stehenbleibt ist eine Frostfreiheit wichtig.
Dies haette so ausgesehen,dass eine 1.10m hohe Boeschung im 45 Grad Winkel auf Nachbars
Florwallmauer gegruendet haette.
Dies wollte der Statiker natuerlich nicht zu 100% Sicher unterschreiben.
Darum wurde die Planung von uns abgelehnt mit der Bitte ein 100% statisch Sicheres Bauwerk zu-
planen.
Die Neuplanung mit mehr Betonfundament soll uns jetzt 7000€ mehrkosten.
Wer muss diese Kosten tragen?


Mehrkosten durch Fehlplanung

klassisches Drama > Erdkabel defekt > wie Fehlerstelle auffinden ?

Hallo guten Tag

als " Nicht - Stromer " bereitet mit unser erst vor ca 2 Jahren verlegtes Erdkabel "unbehagen" ... es hat´nen Kurz/Erdschluß auf allen 3 Phasen. Das Kabel verläuft ca 120m,ich denke fachgerecht verlegt ( offensichtlich aber wohl doch nicht ) in 80cm Tiefe.
Ausgehend von einem Außenbereichs-Stromkasten,entlang der Zuwegung,wo irgent etwas derart invasiv eingewirkt haben muß ,dass zunächst erst eine,nun alle 3 Phasen einen Erdschluß haben.

Es wäre super nett, sofern mir jemand einen Tip geben kann, mit welcher Meßgerätschaft ich hier am sinnigsten vorgehen sollte. Da gibts ja Etliches wie zb sowas

http://ift.tt/1Rakijz

wäre diese sowas für mein Problem geeignet ?

vielen Dank und mit besten Grüßen
Alex


klassisches Drama > Erdkabel defekt > wie Fehlerstelle auffinden ?

Raumthermostate nachrüsten.. - Fragen

Hallo zusammen,

im Heizkreisverteiler schaut es momentan aus, wie auf den Bildern zu sehen. Geregelt wurde bis jetzt immer über die Vorlauftemperatur. Ich möchte jetzt auf Einzelraumregelung umrüsten. Dazu habe ich jetzt 230V-Stellantriebe gekauft. Was brauche ich jetzt dazu um diese verbauen zu können? Auf der Verpackung der Stellantriebe steht folgendes...

-stromlos zu (NC)
-1 Watt
-4 mm
-Adapter: VA 50

Vielen Dank schonmal für die Hilfe..

Gruß
mk
Angehängte Grafiken


Raumthermostate nachrüsten.. - Fragen

Badewanne auf Heizestrich!?

Wir haben den Auftrag für Fliesenarbeiten in einem EFH.
Im Vorfeld habe ich den Eigentümern dringend geraten die Badewannen auf den Rohboden zu stellen. Der Sani hat sich bisher geweigert mit mir zu sprechen.
Estrichleger und Sani haben aber mittlerweile Fakten geschaffen - Heizestrich bis unter die Badewannen die alle direkt am Rand stehen.
Eine der Badewannen ist 900x1900 groß, also ein wirklich hohes Gewicht am Rand des Estrichts ist zu erwarten.
Kann sowas den ARdT entsprechen?

Bedenken werd ich auf jeden Fall anmelden und die Gewährleistung für die Eindichtung dahinter ablehnen.
Welche Argumente kann ich bringen?


Badewanne auf Heizestrich!?

Fertigbau vom GU oder Massiv vom Architeckt

Hallo,

ich weis die Frage ist recht doof und wurde auch schon oft gestellt aber ich muss es einfach los werden.
(Ich habe mir vor längerer Zeit schon mal hier angemeldet habe aber meinen Benuzternamen vergessen und kann
auch meine alten Beträge nicht mehr finde, ging umd den Hauskauf in Dittelbrunn vill. weis ja jemand was darüber)

Aber zurück zum Thema.:

Folgendes ist passiert, meine "bald" Frau und ich sind heute einfach mal aus Spaß zu unserem Grundstück im Ort
gefahren. Wir hatten ein Maßband dabei und wollten einfach mal kurz drüberlauf um in etwa zu wissen wie lang und
breit es ist. (Die Kopie der Unterlagen vom Katasteramt waren nicht genau)
Also ausgemessen haben wir, hat soweit auch gepasst, 786 qm laut Katasteramt, voll erschlossen alles Wunderbar.
Als wir gerade wieder weg fahren wollten, kommt unser "bald" Nachbar aus seinem Gartentürchen. Kurzerhand
beginnen wir uns zu unterhalten seine Frau kommt dazu und bei Laden uns ein zu einer kurzen Führung durch Ihr
haus (Es handelt sich um ein Neubaugebiet). Alles wunderbar, es ist ein Fertighaus in Holzständerwandbauweise
sieht alles sehr sauber und ordenlich aus.
Nachdem wir also etwas geplaudert hatten und ich fragte wen Sie den als Fertighausbaufirma hatten sagte der
Nachbar:" Ich habe die Fertighausfirma vor 3 Jahren gekauft und mir dann mein eigenes Haus gebaut."
Dann hat er mir erzählt wie es dazu kam, Geschichte hat auch Hand und Fuß. Dann haben uns die
beiden natürlich nett beraten das fand ich wirklich sehr angenehm. Am Ende gab er mir sein Karte und
sagte ich könne mich einfach Melden wenn ich Interessse ein einem Fertighaus habe.

So jetzt kommt mein Dilemma:

Am Mittwoch (30.09.2015 ) haben wir bereits den ersten Planungstermin mit unserem Architketen.
Für meine Parternin und mich kam nie ein Fertighaus in betracht weil wir beide in Massiven häusern aufgewachsen sind.
Das Haus welches wir heute aber gezeigt bekommen haben, sah wirklich sehr gut aus, es hat uns wirklich gut gefallen
und wir sind jetzt in einer Zwickmühle. Ich will eigentlich ein Massivhaus (weil ich es halt so gewohnt bin) aber
auch die Fertighäuser haben sich wohl weiterentwickelt und für uns stellt sich die Frage, ist das eine Alternative zum Massivhaus ?

Folgende Punkte sind uns Unklar:

-Wie sieht es mit der Langlebigkeit aus, das heist wie lange kann man darin wohnen.
Ist das Haus in 30 Jahren oder in 50 Jahren immernoch zu gebrauche ?

- Kann ein solches Haus überhaubt sanniert werden wenn es denn mal 30, 50 oder 80 Jahre alt ist

- Kann so ein Haus überhaupt 80 Jahre alt werden ?

- Wie sieht es mit der Wertstabilität aus. Wenn ich das Haus in 20 Jahren verkaufen will. Wieviel
weniger kriege ich im Vergleich zum Massivhaus ?(das wird mir im Forum niemand beantworten)

- Und die alles entscheidende Frage: Können meine Frau und ICH in einem solchen Haus leben ?
(Auch diese Frage kann mir das Forum nicht beantworten

Ich hoffe das sich einer der hier anwesenden Experten in meine Lage versetzten kann.

Vielen Dank ich hoffe die gemachten Angaben sind Hilfreich


Fertigbau vom GU oder Massiv vom Architeckt

Wohnzimmerboden erneuern, Kriechkeller dämmen

Moin Moin

Wir haben uns ein Haus gekauft aus dem Jahre 1935. Das Haus ansich steht sehr hoch auf unserem Grundstück, man muss 4 Stufen hochgehen um in das Haus zu kommen.

Das Haus ist zur hälfte unterkellert. Dort wo es nicht unterkellert ist, ist das Wohnzimmer/Kaminzimmer. Es ist quasi ein Raum, getrennt durch eine Raumverengung.

Der Fußboden besteht aus alten Dielen, welche 3cm dick sind. Diese liegen auf Balken auf die 25cm hoch sind und 8cm breit sind. Das ganze liegt auf einer Betondecke auf. [Siehe Skizze]

Von der Unterkante Dielen bis zur Oberkante Betondecke sind es ca. 25cm, natürlich ungedämmt aber es zieht eine Menge Luft durch.
Am Mauerwerk außen sind überall Lüfttungssteine welche die Luft reinströmen lassen.

Nun meine Frage, was machen wir damit? Sollte sich das ein Energieplaner mal anschauen?
Wir haben gedacht das wir die Dielen und Balken entfernen, eine Folie einziehen, neue Balken einsetzten, Styropor/Glaswolle dazwischen verlegen und eine neuen Fußboden verlegen. Die Lüftungssteine müssten dann natürlich auch zu gemacht werden.


Ich hoffe ihr könnt uns weiter helfen.

Mit freundlichen Grüßen

Pascal
Angehängte Grafiken
 


Wohnzimmerboden erneuern, Kriechkeller dämmen

lieferservice

hat hier jemand einen zweitjob?

20150917-IMG_2003.jpg
Angehängte Grafiken
 


lieferservice

Zwischenraum zwischen Wand und Decke auffüllen?

Hallo,
wir haben letzte Woche ein Ziegelfertigteile Haus gestellt bekommen. Nun ist es so, dass man an einigen Stellen zwischen der Wand und der Decke den Meterstab durchschieben kann und die Baufirma will das jetzt mit Zementkalk auffüllen. Ist für sowas nicht ein Spezialmörtel notwendig?
VG


Zwischenraum zwischen Wand und Decke auffüllen?

BHKW sinnvoll?

Hallo liebe Nutzer/Innen des Bauexpertenforums,

wir sind gerade vor einer sehr schwierigen Entscheidung bezüglich eines Altbaus aus den 1950er Jahren. Und zwar geht es um die monatlichen Betriebskosten. Das Wohnhaus weist eine Fläche von ca. 200m² auf (hohe Deckenhöhe).
Die Fenster im gesamten Haus werden erneuert werden. Denn die aktuellen Fenster sind wohl noch die Ersten :-).

Unsere große Unbekannte im gesamten Projekt stellen allerdings die monatlichen Betriebskosten dar. Der Energieausweis weißt einen Bedarf von 407 kwh/m².a auf. Aufgrund der absolut undichten Fenster ist dies sicherlich kein Wunder.
Aus unserem Bekanntenkreis haben wir schon öfters von einem Mikro-Blockheizkraftwerk gehört. Wir stellen uns nun die Frage, ob sich ein solches für uns lohnen wird oder nicht. Die Alternative wäre eine neue Gasheizung.
Vielleicht noch zur Info: der Dachboden ist nicht gedämmt, wohl aber die Zwischendecke zum Dachboden.

Zusätzlich zum Heizen mit Gas ist bereits ein offener Kamin im Haus enthalten und ein weiterer Kamin eingeplant. Wobei wir berufsbedingt auf eine Heizung sicherlich nicht verzichten können.

Wir würden uns über eine grobe Einschätzung sehr freuen.

Vielen Dank im Voraus.


BHKW sinnvoll?

Flachdachsanierung - Alte Bitumenbahnen entfernen?!

Hallo,

ich habe ein Flachdach (Doppelgarage) sanieren lassen, da die alten Bitumbahnen Wellen geschlagen haben und undicht waren. Nun war vereinbart, dass die alten Bahnen entfernt und entsorgt werden. Leider wurden die Arbeiten in meiner Abwesenheit durchgeführt und die alten Bitumbahnen einfach belassen. Man hat wohl die Wellen aufgeschnitten und die neuen Bahnen drüber geklebt.

Nun habe ich leider das Problem, dass das Wasser nicht richtig abläuft und es so aussieht, als würden wieder Wellen entstehen.

Ist es aus eurer Sicht in Ordnung, das die alten Bitumbahnen belassen wurden? Entspricht es den neusten Stand der Technik und den EU-DIN Normen (falls es hierzu eine gibt)?

Danke für eure Einschätzungen


Gesendet von iPad mit Tapatalk


Flachdachsanierung - Alte Bitumenbahnen entfernen?!

Freitragendes Vordach

Hallo zusammen,

ich möchte für meinen Hauseingang ein Vordach (Pultdach) bauen.
Geplante Abmessung BxT 400x100 cm, Dachschräge ca. 36°
Die Konstruktion besteht aus Holz.
Aus Gründen, auf die ich jetzt nicht eingehen will, ist es nicht möglich, das Vordach mit Stützen und Fundament abzustützen.
Stattdessen könnte ich die Grundkonstruktion als Konsole mit Wandpfosten an der Fassade befestigen und das Vordach dann mit Diagonalstützen abstützen, die am unteren Ende der Wandpfosten befestigt werden.

Wegen der Haustür und des Dielenfensters kann ich die Wandpfosten aber nur in einem Abstand von 3 Metern setzen.
Die Konstruktion ist selbsttragend, so dass ich eigentlich auf die Wandpfosten und die Diagonalstützen verzichten könnte, es wären also eher Angststützen …

Seht dazu doch bitte mal auf die angehängte Schnitt-Zeichnung.
Querbalken B hängt an Sparren A und Abstandsbalken C verhindert, dass er durch das Gewicht von ca. 200 Kg, welches er trägt, zur Fassade fällt.
Mit ausreichend Wandankern wird die Wandkonsole das halten.
Vorgesehen sind 8 Sparren und 8 Querbalken, so dass auf jeder Sparrenbefestigung eine Zugkraft von ca. 25 Kg wirkt, welche durch die Querbalken ja noch minimiert wird.

Könnte man solch eine Konstruktion freitragend ausführen, oder wären Stützen zwingend erforderlich?

LG
Ulli

VD_Schnitt2.jpg
Angehängte Grafiken
 


Freitragendes Vordach

Fassade mit e............ cedral

Moin Moin.
Ich hoffe das man mir hier weiterhelfen kann.
Ich plane meine Fassade zu erneuern mit faserzementtafeln cedral.
Meine eigentliche Frage dazu ist ob ich die alte Holzverkleidung entfernen muss.
Diese ist weder verrottet noch lose.
Habe mal ein Bild angefügt.
image.jpg
image.jpg
Angehängte Grafiken


Fassade mit e............ cedral

Einstellung Wilo Stratos Pico 1 - 6 für Fussbodenheizungspumpe

Hallo,

ich habe 2 Fragen zur meiner
Wilo Stratos Pico 1 - 6 Fussbodenheizungspumpe:

Einfamilienhaus 10m x 10m mit Keller (Einliegerwohnung), mit Keller 3 Stockwerke, Heizfläche komplett: 210 m2
Luft - Wärmepume mit wasserführenden Ofen


Frage 1:
Bei der Pumpe gibt es 2 Einstellungen, für die Regelungsart - konstant oder variabel
Welche Einstellung ist sinnvoll oder nimmt man bei einer Fussbodenheizung?!

Frage 2:
Aktuell steht die Förderhöhe bei 2 - zu hoch zu niedrig?!
Laut analoge Temperaturanzeige im Vorlauf und Rücklauf, ist fast kein Temperaturunterschied zwischen den beiden. Müsste hier nicht ein Unterschied von mindestens 5-10 K sein?

Danke im voraus.


Einstellung Wilo Stratos Pico 1 - 6 für Fussbodenheizungspumpe

Stahlgarage mit Dachbegrünung - Erfahrungen, Vor- und Nachteile?

Hallo zusammen,

ich hoffe es ist das passende Unterforum für das Thema.

Ich werde demnächst Bauherr eines EFH. Dazu soll es eine Doppelgarage plus angebautem Carport geben. Die Höhe darf lt. B-Plan 2,5m nicht überschreiten, die Doppelgarage darf 6m x 6m, der Carport 2,75m breit sein. B-Plan schreibt Dachbegrünung vor. Ein normalhoher VW Multivan muss reinpassen (1970mm Höhe lt. Prospekt).

Angeregt durch die (Werbe-)Versprechen einschlägiger Lieferanten, erschein die Möglichkeit einer Stahlkonstruktion einige Vorteile mitzubringen, vor allem bzgl. Logistik und Innenmaße.

Hat jemand Erfahrung mit Stahlgaragen, vielleicht sogar mit einer "Begrünten"?

Danke & Grüße


Stahlgarage mit Dachbegrünung - Erfahrungen, Vor- und Nachteile?

WDVS Sockelbereich/Spritzwasserbereich

Hallo an alle Experten,

Wir bauen mit einem BU schlüsselfertig.
Die Fassade wird aktuell mit dem WDVS bearbeitet.

Da wir absolute Baulaien sind, haben wir uns einen unabhängigen Sachverständiger besorgt der uns bzw. den BU auf Mängel aufmerksam macht.

Beim WDVS ist dem Sachverständiger aufgefallen, dass der Sockel bzw. Spritzwasserbereich nicht fachgerecht bzw. Herstellergerecht ausgeführt wurde.Der SpritzwasserBereich soll eine Höhe zwischen 15-30cm über dem fertigen Gelände haben. Bei uns beträgt dieser quasi 0cm, da dieser eben mit dem fertigen Gelände ist. Der Sachverständiger ist der Meinung dass dies ein grober Mangel ist. Der Fassadenmensch sagt , dass dies immer so gemacht wird und absolut in Ordnung ist. Er wird einen Fachberater der Herstellerfirma vorbei schicken, der uns belegen kann, dass dies fachgerecht ausgeführt wurde.
Auf der Internetseite der Firma steht allerdings offensichtlich, dass die Meinung des Sachverständigers bestätigt wird.
Wie würdet Ihr in meinem Fall handeln ?
Auf die Herstellerangaben und die Meinung des Sachverständigrrs bestehen oder es so akzeptieren ?
Zur Info, bezahlt ist diese Leistung noch nicht.
Danke vorab
Angehängte Grafiken


WDVS Sockelbereich/Spritzwasserbereich

Verteiler richtig anschliessen für Vor u. Rücklauf unter der Brennwerttherme ?

Hallo erstmal,

ich habe eine Remeha Avanta Plus 24 S . hierhin gehen 3 Vor u.Rückläufe (1.EG -FBH mit 4fach Heizkreisverteiler +2.EG-2 Heizkörper mit eigener Vor u. Rückleitung. + OG -4 Heizkörper.). Für diese 3 Vor u. Rückläufe habe ich Verteiler 4fach und wollte diese unter die Avanta Plus anbringen. Vorlauf oben und Rücklauf da unter, oder umgekehrt ?

habe bis jetzt mein ganzes Haus alleine gebaut, aber daran scheitere ich. der Heizungsbauer soll nachher nur die Gasleitung anbauen und die Heizungsanlage durchkontrollieren und abnehmen. Ich bedanke mich schon mal bei Euch
Angehängte Grafiken
 


Verteiler richtig anschliessen für Vor u. Rücklauf unter der Brennwerttherme ?

Meinung zu WPC als Unterkonstruktion

Hallo,

mich würde die Meinung der Experten zu WPC als Unterkonstruktion für Terassen oder Balkone interessieren.
Die Idee, ein Material welches scheinbar äusserst Wasserbeständig ist, als Alternative zu Holz zu nutzen klingt erstmal gut.
Kann man WPC ähnlich wie Holz verarbeiten/sägen?
Ist WPC unter regelmäßigem Wassereinfluss wirklich Lebenslang haltbar (von verfärbungen mal abgesehn)?
Kann man sich bei WPC die Auflagepads sparen?
Gibt es vielleicht gar noch ein ganz anderes Material statt Holz oder WPC (recht teuer) was sehr langlebig für eine Unterkonstruktion zu gebruachen ist?

Grüße


Meinung zu WPC als Unterkonstruktion

Korrosionsschutz bei abgekanteten verzinktem Stahlblech

Hallo,

ich hab mal eine Frage zum eigenhändigen abkanten von verzinktem Stahlblech.

Frage 1: Wenn man ein verzinktes Stahlblech (0,75mm) eigenhändig abkanten möchte zum Beispiel 90° ist dann danach die Aussenseite der Ecke noch korrosionsgeschützt?

Frage 2: Bei einem anderem Indoor-Projekt habe ich bei Alublechen die Kante vorher mit einem Cutter angeritzt dadurch wurde das abkanten enorm erleichtert und vor allem präzise. Ich gehe mal davon aus das dies dem Korrosionsschutz bei verzinktem Stahlblech für den Aussenbereich nicht besonders zuträglich ist oder wäre dies doch denkbar um einfach den Akt des Biegens zu vereinfachen (ich habe mal von "Selbstheilungsfähigkeiten" von Verzinkungen gehört...)?

Grüße


Korrosionsschutz bei abgekanteten verzinktem Stahlblech

Dach mit Aufsparrendämmung (PUR) - nachträglich Schallschutz verbessern

Hallo,

ich habe im Wohnbereich im Anbau ein relativ flach geneigtes Dach (Sichtbalken) mit PUR-Aufdachdämmung. Schalltechnisch eine Katastrophe, vor allem seit der Flugverkehr bei uns gestiegen ist. Aber auch Nachbarn kann man bei Stille von innen gut "belauschen". Was eigentlich nicht meine Absicht ist. Es nervt vielmehr, unfreiwillig mitzuhören. Der Zug- und Autoverkehr ist leider auch gut wahrnehmbar. Baujahr 2007.

Ich würde die Situation gerne möglichst kostengünstig und effektiv verbessern, möglichst mit dem Erhalt der Optik. Nur wie?

Mir schwebt vor, von innen zwischen den Sparren mit flexiblen Dämmmatten zu dämmen. Dann entweder an den Sparren Leisten anzubringen und über der Dämmung nach innen zugeschnittene Sichtbretter wieder zwischen den Sparren anzubringen. Die Sparren sind ca. 17cm hoch. Für diese Maßnahme mit Erhalt der Optik und den bisherigen sichtbaren Sparren wäre also m.E. Platz. Frage nur, reicht das, um den Schallschutz entscheidend zu verbessern?

Alternativ schwebt mir vor zwischen den Sparren in voller Sparrenhöhe zu dämmen (Dämmplatten wie oben), darüber vollflächig die Sichtbretter laufen zu lassen. Abschließend da wo die Sparren sind Attrappen anschrauben (Optik).

Wäre für Meinungen und Tipps, insbesondere zum Thema Schallschutz und eventuelle Dampfbremse/-sperre - Probleme (falls zutreffend) dankbar.


Dach mit Aufsparrendämmung (PUR) - nachträglich Schallschutz verbessern

samedi 26 septembre 2015

Statiker beauftragen und Kosten

Hallo
ich habe ein Statiker aus dem Freundeskreis aber der hat keine Zeit bzw kann ihn schwer erreichen.

Ich möchte jetzt einen Deckendurchbruch machen lassen .
Die Nachbarhäuser haben schon dieses Vorhaben schon gehabt und auch auch Zugelassen bekommen.

Meine Frage wäre was ein Statiker kostet mit "Decken Durchbruch mit
Skizzen, Statik und überprüfen der Bestandsdecke. ?
Habe mal ein Angebot aus dem Internet bekommen für 250 Euro +MWST.

Worauf soll ich hierbei achten und wie läuft es mit dem Bauantrag bzw das ich das Loch für die Treppe zulasse?
Worauf muss ich auf den Statiker aufpassen da ich ihn nicht kenne und er meinte das er Mitglied der Ingenieur Kammer.

MFG


Statiker beauftragen und Kosten

Freistehende Ytong Mauer verankern

Hallo,
Ich hätte gerne als Raumteiler eine kleine Mauer mit 2x1,20m.
Ich dachte dabei an Ytong Steine mit einer Breite von 20-25cm.
Die eine Seite könnte an der Wand verankert werden, die andere wäre frei im Raum.
Gibt es Möglichlichkeiten die freie Seite im Boden (Stahlbetondecke mit Estrich) zu Verankern damit die Mauer auch stabil steht?

Gruß Steffen


Freistehende Ytong Mauer verankern

Holzständerbau verklinkern

Ein Holzständerfertighaus soll voll verklinkert werden. Also Holzhaus, darauf Wäremedämmung und drumherum ebenfalls auf die Bodenplatte die Klinkermauer. Bodenplatte wird mit Bitumen seitlich bestrichen/abgedichtet. Rund ums Haus soll gepflastert werden. Lüftungsschlitze im Klinker in der untersten Klinkerreihe. Kann man direkt bis ans Haus auf Höhe Oberkante Bodenplatte pflastern? Müsste die Bodenplatte noch irgendwie "geschützt" werden?


Holzständerbau verklinkern

Estrichpfusch und Probleme mit Dämmung und Statik

Hallo, ich bin hier neu und begrüße alle Forenteilnehmer.
Sollte ich irgendetwas falsch geschrieben haben, dann bitte ich um Entschuldigung.
Mein folgendes Problem:
Mein 3-Fam-Haus, Baujahr 1892, hat als Böden / Decken eine Holzbalkenkonstruktion, gefüllt mit Getreidehülsen
Die Böden (DG) sind z.T. erheblich nicht im Wasser.
Das Haus erhält nun eine Frischzellenkur, bekam ein neues Dach mit Wärmedämmung, WDVS 14 cm, neue
Fenster, ein BHKW, therm Solaranlage u.s.w. Es wird Kfw 100. Jetzt gerade wurde im DG mit FBH der Boden nivelliert.
Es sollen Fliesen und Korkböden verlegt werden.
Es wurde nun im DG eingebaut:
1. 1-lagigAusgleich-Flüssigdämmung d - 10-60 mm
2. 1-lagig Trittschalldämmung EPS 045 d = 20mm
3. PE - Folie als Trennlage
4. S.....Noppenplatte - EN 23 F d = 23mm (für die Fußbodenheizung)
5. Randstreifen BRS 808 KSF 8/80mm
6. Spezial Estrich für dünne Aufbauten bei Fußbodenheizung bis 35 mm Stärke Anhydrit-Fließestrich CAF- C20- F4.

Der Estrich wurde von einer Fachfirma katastrophal eingebaut. Krumm und schief und z.T. sehr weich. Auf 2 m bis zu
20 mm aus dem Wasser und mit dem Daumennagel konnte ich den Estrich raus kratzen.
Der Estrichbauer: ".....alles kein Problem, da wird da abgeschliffen, und da wird Masse aufgebracht u.s.w...."1-IMG_3960.jpg15-IMG_20150609_120909-001.jpgIMG_4085.jpgIMG_4051.jpg
Das hat alles nichts gebracht, da wurde von der Firma K..... eine Ausgleichsmasse zusammen gemixt und mit ca. 0,5 - 2.5 cm Stärke auf Gipsbasis aufgebracht. Der Estrich wurde so flüssig hoch gepumpt, dass die Masse hinter die Randsteifen lief. An einer Stelle lief die Masse in die untere Wohnung durch die Decke in das Badezimmer. An ca. 40 Stellen lief die Brühe in den Boden/Decke. Wie viel, das weiß niemand. Die neu verbaute Menge hat lt. Fachmann der Fa. K..... hat einen Gewicht von ca. 6,4 t (60 kg/m² x 108 m²). Außer dem zusätzlichen Gewicht habe ich die Sorge, dass keinerlei Geräuschdämmung (Schalldämmung/Trittschalldämmung etc.) mehr habe.
Es besteht ja jetzt eine direkte Verbindung von Boden und Wand. Außerdem wurde nicht eine Fuge in der Wohnung angebracht, d.h., es wurde alles in einem "Ruck" gegossen.
Was kann ich gegen diese Sorge, Statik und Schalldämmung, tun?
Ich danke Euch für die Antworten.

Viele Grüße superberni
Angehängte Grafiken


Estrichpfusch und Probleme mit Dämmung und Statik

Grenzbebauung

Hallo Gemeinde, na da ist er mal wieder da.

Also mein Schwager hat eine DHH in Berlin gekauft. Firma mit Stern aus Schweden. Die haben einen Stellplatz gepflastert. Allerdings einen halben Meter von der Grenze weg. Mein schlauer Schwager ist nun der Meinung er baut auf diesen Stellplatz seinen Carport und dieses wäre richtig so, hätte ihm auch der Bauleiter gesagt.

Ich bin nach wie vor der Meinung, auch für einen Carport gilt der Begriff Grenzbebauung. Also entweder exakt auf die Grenze oder Grenzabstand. Hat sich da irgendwas in Berlin geändert oder ist das anders. Danke jetzt schon an die Berliner Architekten und liebe Grüße aus Potsdam

Friedl


Grenzbebauung

Möglichkeit einer richtigen Abdichtung Wand/Dusche , wie?

Hallo,

Ich möchte meine Dusche renovieren. Sprich die Dusche samt Duschtasse soll raus.
Die neue Duschtasse soll aus Beton , mit Fliesen bekleidet entstehen. Die Fliesenwände jeweils sollen bleiben.
In Moment fällt mir aber noch nichts ein, wie ich eine ordentliche Abdichtung zwischen der vorhandenen Fliesenwand und der neuen Duschtasse aus Beton hinbekomme.
Gibt es da überhaupt eine Möglichkeit ohne die Fliesen an der Wand abzunehmen?
Alternative Vorschläge?


Möglichkeit einer richtigen Abdichtung Wand/Dusche , wie?

Holzbalken vom Pilz befallen

Hallo zusammen,

ich habe seit ein paar Wochen gemerkt dass ein Holzbalken am Haus ein paar Risse hatte und sehr unschön aussah
und habe gedacht es müsste nur geschliffen und neu gestrichen werden.

Gestern abend traf mich aber der Schlag : aus einem Riss kamm so eine kommische Masse raus.
Ich habe es soweit es ging runter bekommen um zu sehen was das ist.
Wenn ich anhand von Internetfotos richtig identifiziert habe, handelt es sich um "gloeophyllum sepiarium" oder Zaun-Blättling
siehe bitte Anhang.
bild2.jpg
Der Außenteil des Balkens ist zum Teil wenn nicht sogar ganz, marode. Ich habe etwas mehr gekrazt, mittlerweile sieht erschreckend aus.
Ich habe auch etwas rumgebohrt um zu sehen was raus kommt ... mal weiss mal rosa/rötlich
bild1.jpg
Um den Balken ganz zu ersetzen müsste ich oben (dachpfannen etc) UND unten (Rigipsplatten, Dämmung und unterkonstruktion aus Holz) alles aufmachen.

Fragen:
1.ist das Pilz tatsächlich dass was ich vermute?
2.wäre es möglich den Balken irgendwie zu behandeln (zwecks Pilzbekämpfung) und dann in Epoxidharz zu tränken? Würde sowas etwas bringen?
3.Was für ein Fungizid wäre hierbei sinnvoll ?
4.Was wäre noch ein Versuch wert um die grossen Nummer erst nach hinten schieben zu können? Der Balken ist im Haus völlig gesund
Wasser kommt außen dran nur wenns schräg regnet, aber das kommt natürlich schon mal vor.

Wäre es möglich nur den Außensegment des Balkens evtl zu ersetzen ? Ich meine hier so eine Art "Implantat" mittels eines Stahlrohres o.ä ?

Hier vor Ort (Rumänien) sind die Leute etwas überfragt ... ich finde noch nichtmals das richtige Gegenmittel fürs Pilz, außer :hammer:
Eine spezialisierte Fa. habe ich leider nicht gefunden.

Eine Antort von Euch würde mich sehr freuen.
Vielen Dank
Angehängte Grafiken


Holzbalken vom Pilz befallen

Kündigung durch GÜ

Hallo zusammen,

mein GÜ hat mir gekündigt und will innerhalb von 3 Tagen einen Termin für die Abnahme mitgeteilt bekommen. Das Haus wurde vom GÜ abgeschlossen, ich habe keinen Schlüssel erhalten.

Der Gipser des GÜ will nun Anfang der Woche noch Restarbeiten durchführen, möglicher Weise andere Handwerker auch. Ich haben nun Bedenken, dass Mängel, die gerügt wurden, teilweise verdeckt werden. Oder dass Mängel behoben und dann verdeckt werden. Die Abnahme wird dann für mich zum schlechten Pokerspiel: Ist der Mangel nur überdeckt, oder ist der Mangel behoben und überdeckt?

Die Frage ist: Muss ich nach der Kündigung akzeptieren, dass der GÜ alleiniges Hausrecht ausüben kann, oder kann ich den Zylinder tauschen lassen? Ich würde den Schlüssel dann bei einem Nachbarn hinterlegen.
Hat der GÜ überhaupt das Recht, nach der Kündigung Restarbeiten auszuführen?
Kann ich den Handwerkern des GÜ zumuten, dass sie ab jetzt für Restarbeiten Termine mit mir vereinbaren müssen?

Den Restarbeiten stehe ich skeptisch gegenüber, weil der Putzer im Innenraum auf Betonstürze eine Grundierung für Gips aufgebracht hat. Darauf kam dann eine Gewebespachtelung mit Kalkzement (10cm Überlappung am Materialüberbang), auf die frisch in frisch Gipsputz kam. Der Sockelputz, der jetzt 24 Stunden alt ist (ca. 10°C mittlere Außentemperatur) ist immer noch weich wie warmer Knet.
Lustig ist auch, dass er die Putzleisten im Bad falschrum angebracht hat: Die Seite, auf der abgezogen wird, hat er zur Wand hin mit Gips montiert. Nach dem Aufbringen des Kalkzementputzes hat er die Putzleisten wieder rausgenommen und (für den nächsten Kunden ? ) mitgenommen.

Grüße von Oli


Kündigung durch GÜ

Beton Fertiggarage Ent- Belüften. Schimmelbefall an der B-Decke.

Hallo.

Bei meinen 2 Betonfertiggaragen, eine davon steht auf einer Seite voll am Hang Erde und an der Rückseite zu halb in der Erde. Diese Garage zeigt an der Decke starken Schimmelbefall den ich zufällig bemerkt habe. Die Garage habe ich vermietet, es steht ein Oldtimer drin bedeutet das Garagentor wird kaum bis gar nicht geöffnet. Die Außenseite am Hang ist mit 10cm dicken PUR-Schaumplatten isoliert.

Garagentor ist Stahlblech. Gegenüberliegend in der Beton Garagenrückwand oben sind werkseitig 2 Lüftungsgitter ca. 90mm D. Wird die Situation besser, wenn ich unten in das Stahlblechtor zwei Lüftungsgitter je 10x15cm einbaue? Wird es noch besser, wenn ich oben im Stahlblechtor ebenfalls 2 Lüftungsgitter einbaue?


Beton Fertiggarage Ent- Belüften. Schimmelbefall an der B-Decke.

Ist attritierter Quarzsand als Betonkörnung geeignet?

Hallo,

Bin für ein Projekt auf der Suche nach einem Speziellem Quarz/Diabas/Basalt- Sand in meiner Umgebung.

Hätte einen passenden Quarzsand gefunden der auch für Beton zugelassen ist, aber mindestabnahmemenge 25tonnen : (
genau den selben Sand verkaufen sie aber auch in kleineren Mengen ohne Zulassung aber attritiert.

beim attritieren (reinigungsprozess) wird ja ein anderes Körniges Material beigemischt und danach wieder entfernt. habe nur Angst ob evt. Rückstände...dieses Materials irgendwie mit Zement/entlüfter/Fließmitteln.....reagieren.

Aber sonst habe ich nicht viel mit passender Korngröße/Verteilung gefunden, nur noch einen fast weißen Quarzsand ohne Prüfung für Beton und einen Diabassand mit Prüfung aber viel zu hohem Feinstkornanteil. (Muss niedrig sein weil im Zement/Bindemittel schon beigemischt ist)

Vielen Dank,
Benji


Ist attritierter Quarzsand als Betonkörnung geeignet?

Zugluft bei Zementestrich

Hallo,

bei uns wird nächste Woche der Zementestrich gelegt/gegossen (oder wie auch immer der Fachbegriff lautet ;-) ). Nun habe ich gehört, dass man beim Estrich in der ersten Woche nach dem Einbringen nicht lüften darf/soll damit der Estrich erst einmal gleichmäßig antrocknet. Danach ist regelmäßiges Stoßlüften angesagt.

Nun ist es aber so, dass wir momentan nur eine Bautür haben und die alles andere als dicht aussieht. (siehe Bild:)
Bautuer.jpg

Ich habe unseren Bauleiter gefragt ob es nötig ist, dass man die dann einfach von außen mit einer Folie einigermaßen abdichtet für die ersten Tage. Er meinte dass das nicht notwendig sei und dass diese Öffnungen nichts ausmachen. Ich hätte gerne einfach noch eine zweite/dritte Meinung zu dem Thema.

Wer kennt sich mit Estrich aus und wer kann mir sagen ob wir uns getrost auf die Aussage des Bauleiters verlassen können in dem Punkt?

Vielen Dank im Voraus für eure Antwort.

Gruß goblin
Angehängte Grafiken
 


Zugluft bei Zementestrich

Planung Gäste WC

Hallo,

mein Rohbau steht und ich bin hin und hergerissen, wie mein Gäste-WC mit Dusche am besten umsetzt. Dusche (90cm sollen es sein) ins Eck und vor das Fenster das WC (wird ziemlich eng) oder alles auf eine Seite (Waschbecken ganz links, WC und Dusche, eckig oder rund?).

Was denkt ihr is die sinnvollste und beste Lösung, so dass es nicht eng beim aussteigen und Tür öffnen aus der Dusche und auch das WC nicht eingeengt ist?

Maße 2,88 x 1,76m
gaeste.JPG
Angehängte Grafiken
 


Planung Gäste WC

SAT / LAN-Verkabelung Installationszone

Hallo, mal wieder eine kurze Frage von mir:

Die Elektro-Installation/Erneuerung in unserem Haus ist in vollem Gange.
SAT- und Netzwerkkabel ziehe ich selbst ein, der Elektriker stellt Leerdosen und Schlitze bzw. Durchbrüche zur Verfügung.
Aktuell sind an einer Wand rechts zwei Steckdosen, von dort in die Mitte der Wand nochmals zwei Steckdosen und mit etwas Abstand daneben sollen eben zwei Dosen für SAT bzw. Netz hin.
Damit die Koax- und Netzleitungen nicht über Meter hinweg parallel zu den Stromleitungen verlaufen, dachte ich mir, die SAT-Netz-Leitungen direkt von der Dose senkrecht nach unten in den Keller laufen zu lassen.

Ist das so "zulässig"? Wie gesagt, es handelt sich NICHT um Stromleitungen.
Alternativ müsste ich von der Mitte des Raumes einen Schlitz zum linken Rand des Raumes laufen lassen und dort über die Installationszone 15cm neben der linken Wand nach unten in den Keller gehen.
Vertikale Schlitze sind (an DER Wand) von einem Statiker in dem Umfang für OK befunden worden, das wäre nicht das Problem, aber wenn es nicht sein muss....

Hier mal ein Bild der aktuellen Situation. Im Bild links die wandmittige SAT/LAN-Doppeldose, rechts daneben die Strom-Doppeldose und rechts an der Wand Strom-Doppeldose mit Durchbruch in den Keller.

20150925_174506.jpg
Angehängte Grafiken
 


SAT / LAN-Verkabelung Installationszone

vendredi 25 septembre 2015

Lichtgraben bei aufstauendem Sickerwasser

Hallo zusammen,

nach längeren Diskussionen, haben wir uns dazu entschieden unseren geplanten Neubau "tieferzulegen". Da ich einen Raum im Keller gerne als Arbeitszimmer nutzen würde, war die Überlegung diesem dann durch Abgrabungen mehr Tageslicht zu gönnen.

Aufgrund des Bodengutachten, welches eine Abdichtung für "aufstauendes Sickerwasser" vorsieht, rät mit der GU jetzt von den Abgrabungen ab und sagt stattdessen, dass druckwasserdichte Lichtschächte nötig sind und rät dazu "Laibungsfenster mit Lichtschächten von ACO oder MEA" zu verbauen.

Wie sind denn eure Meinungen zu den Empfehlungen des GU?

Vielen Dank und viele Grüße
Angehängte Dateien


Lichtgraben bei aufstauendem Sickerwasser

welche Duschrinne geeignet?

Hallo,

ich suche eine Duschrinne mit geringer Einbauhöhe aber dennoch von Qualität, auf keinen Fall diese Plastikdinger....
Diese sollte dann auch befliesbar sein .....
Im Baumarkt hab ich gleich wieder umgedreht.....
Beim Sanitärfachmann, erzählt jeder was anderes.....
Jeder hat da irgendwo seine Marke , die man dann vertreibt und das is dann natürlich auch das Beste!
Wer kann mir einne Tip geben?


welche Duschrinne geeignet?

Ytong Steine als Duschwände geeignet?

Hallo,
ich möchte meine Dusche umgestallten.
Es handelt sich um eine Ecklösung, daher habe ich ja schon 2 Wände.
Die anderen beiden Wände möchte ich nicht raumhoch haben, aber gerne massiv.
Ich dachte daher an Wände aus Ytong Steinen, welche ich dann fliesen kann.
Eine Wand wäre 90Bx190H , die andere 40Bx190H. Dann soll eine 90er Glas Tür rein.
Die Wände Stehen auf Fußbodenfliesen und wären nur an einer Wand befestigt....
Ich habe aber meine Bedenken, dass das nicht ausreichend ist......
Hat jemand einen Lösungsvorschlag?
Kann man die Steine überhaupt auf Fliesen kleben?
Ggf. könnte man einne Sturz über der Glastür ziehen, möchte meine Frau aber nicht so unbedingt...

Jemand eine Idee?


Ytong Steine als Duschwände geeignet?

was kann eine kappsäge was die Tischkreissäge nicht kann?

Hallo,
Wir wollen uns ne Säge kaufen und sind am rätseln was eine Kappsäge kann,was die Tischkreissäge nicht kann?
Bin gespannt.


was kann eine kappsäge was die Tischkreissäge nicht kann?

Was sind gute Maße für ein Wäschezimmer?

Was wären gute/gängige Maße/Standardmaße für ein einzelnes, abgeschlossenes Wäschezimmer mit Trockner, Waschmaschine und Platz zum Wäsche aufhängen aber ohne Bügelmöglichkeit (da bei uns fast nichts gebügelt wird) bzw. wenn überhaupt dann eine eher eine Not-Bügelmöglichkeit. Passen 2,10 in der Breite und 2,80 in der Tiefe nach hinten? Sind knapp 6qm.


Was sind gute Maße für ein Wäschezimmer?

Sandwich-Paneele: Fugen abdichten, aber wie? Dampfsperre / Alu-Klebeband ?

Hallo liebe Mitglieder,

wir haben auf unsere Garage ein Nebengebäude mit Sandwich-Paneelen gebaut, die Wände 8cm Schaum, die Dachelemente 10cm Schaum. Das ganze ist grundsätzlich nicht geheizt, kann aber bei Bedarf geheizt werden. Sollte durch die gute Dämmung rasch möglich sein (im Sommer hält die Dämmung gut kühl, schon getestet).

Wir möchten in dem Raum Sport machen, dabei Heizen und das im Winter. Ergo würde sich bei der ganzen Aktion (oder einige Stunden später, wenn der Raum wieder auskült) Kondenswasser in den Fugen der Paneele bilden, wenn diese nicht 100% dampfdicht verlegt sind. Weil manche Fugen im Vgl zu anderen bis zu gut 2 mm weiter sind, gehe ich davon aus, dass manche Fugen vielleicht wirklich dicht sind, aber gewiss nicht alle. Die Firma hat wirklich sehr ordentlich gearbeitet und mir auf Nachfrage mitgeteilt, dass dies einfach manchmal so sei, die Paneele aber fest genug bei einander liegen würden.

Ich möchte dennoch auf Nr. sicher gehen, da ich ja eventuellen Kondenswasser in der Fuge (je nach Taupunkt ausserhalb des sichtbaren Bereichs) nicht erkennen kann. Erst dachte ich mir, die Fugen mit Silikon transparent auszuspritzen, aber dieses trocknet ja durch Verdunstung des enthaltenenen Wassers (neutralvernetzt) und gibt somit Feuchtigkeit in die Fuge ab. Sollte grad diese Fuge dicht sein, bleibt das Wasser wo es ist. Daher scheidet Silikon oder Acryl aus. Zudem sind beide nur dampfbremsend, aber nicht dampfdicht.

Meine Idee wäre ein gutes Aluminiumklebeband, also Alufolie als Band. Ab 50 Mikrometer soll das dampfsperrend sein. Was ist von dieser Idee zu halten (Innenbereich)?

Vergesse ich was, oder steck irgendwo ein Denkfehler drinn?

Auch Butylklebeband habe ich schon in Erwägung gezogen, aber ich weiß nicht um die Unbedenklichkeit bzgl. Gesundheitsfragen bzgl. des Butyl, denn wenn ich die laufenden Meter an Klebeband zusammenrechne komme ich an allen Fugen bzw. Übergängen auf 300m. Kein Drama geht schnell und kostet auch nicht so das Vermögen (ca. 150€) - aber es soll halten und vernünftig sein.

Temperaturen wären theoretisch bei zeitweisem nichtheizen von bis zu ca. -15°C bis +40°C unterm Dach erwartbar.

Vielen Dank für eure Tipps oder Ideen. Toll wären natürlich Erfahrungswerte.

Liebe Grüße

Susanne


Sandwich-Paneele: Fugen abdichten, aber wie? Dampfsperre / Alu-Klebeband ?