samedi 12 août 2017

Fenstereinbau mit Dichtband

Hallo,
mein Fenster ist 1x1m, Rahmen 85mm und der Spalt zwischen Fenster und Holzkonstruktion(Gaube DG) beträgt nicht weniger als 10mm.

Möchte statt PU-Schaum einen Band von Firma Illbruck einsetzen und jetzt stellt sich der Fragen.

Kann ich ein 88mm Band kaufen und ihn auf 85mm schmällern oder besteht das Band aus weniger Schichten und darf man das nicht ?

Die nächste Breite wäre dann 83cm und da stellt sich die Frage die Dicke M oder L, sprich für Fuge ab 8-15mm oder 10-25mm ? Das letzte bedeutet mehr gepresst und besseres Wert, dann fasst die Rolle 3 statt 6m Länge, also bei der Größe/Dicke M.
Auch, wenn das Fenster 1x1m hat, reicht auch die Rolle mit 3m, da ich nur seitlich links und rechts die Volle Breite nutzen kann(Balkenaufbau-Holz), oben befindet sich wie üblich der Anschlußprofil mit 30mm und oben die 20mm Bretter von Gaubenverkleidung. Darf ich den Rest auf besagte 30 und 20 mm zuschneiden, funktioniert das dann ?

Währe vielleicht ratsamer ein zb. 66mm Band einzusetzen und die restliche 19mm Breite mit Schaum verfüllen?

Oder ist der Schaum die bessere Lösung, wenn man wie ich nicht eilig hat ?

Mein alter Schaum sah nach gut 17 Jahren wie neu aus, von außen durch Kupferverkleidung geschützt.

Für Ratschläge wäre ich sehr dankbar.


Der Grieche, der in zwei Wochen fertig mit Bad sein will, sonst schaltet sich die Regierung ein...:yikes


Fenstereinbau mit Dichtband

Aucun commentaire:

Enregistrer un commentaire