Hallo zusammen,
in unserem DG planen wir die Vorbereitung einer Trockenbauwand für ein späteres zweites Kinderzimmer. Heizkreise und Deckenauslässe lassen wir bereits entsprechend legen.
Aber wie lässt man am sinnvollsten vorsorgen wenn man in einer später zu bauenden Wand (die vielleicht sogar nie gebaut wird) ein paar Steckdosen haben will, und dann nicht alles aufklopfen will?
Für die Wand gibt es nur einen sinnvollen Verlauf, sie beginnt und endet an einer Außenwand (KS Mauerwerk). Reicht eine Steckdose exakt dort wo die Wand beginnen würde? Evtl. höher als normal um später etwas "Luft" zu haben um ohne zusätzliche Klemme bis zur ersten "neuen" Steckdose zu kommen?
Vielen Dank!
Tobias
in unserem DG planen wir die Vorbereitung einer Trockenbauwand für ein späteres zweites Kinderzimmer. Heizkreise und Deckenauslässe lassen wir bereits entsprechend legen.
Aber wie lässt man am sinnvollsten vorsorgen wenn man in einer später zu bauenden Wand (die vielleicht sogar nie gebaut wird) ein paar Steckdosen haben will, und dann nicht alles aufklopfen will?
Für die Wand gibt es nur einen sinnvollen Verlauf, sie beginnt und endet an einer Außenwand (KS Mauerwerk). Reicht eine Steckdose exakt dort wo die Wand beginnen würde? Evtl. höher als normal um später etwas "Luft" zu haben um ohne zusätzliche Klemme bis zur ersten "neuen" Steckdose zu kommen?
Vielen Dank!
Tobias
Wie Elektro für spätere Wand vorbereiten?
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire