dimanche 11 octobre 2015

Schalldämung Decke

Hallo,

geht um eine Eigentumswohnung im 3. Stock. 100qm. Baujahr 1968, Beton.
Wir überlegen wie wir günstig (nicht billig!) die Decke Schalldämmen können.
Zur Zeit ist die ETW leer und erstaunlicherweise kaum hellhörig. Ein kleines Kind, das rumrennt hört man, aber das stört nicht so sehr.

Ich denke da auch an uns, wenn wir vielleicht etwas Lärm machen, oder unsere Haustiere. ;-)
So eine Maßnahme wird ja auch gerne als "Wertsteigerung" verkauft. Wer weiß. ;-)

Jetzt habe ich 4 Stunden gegooglet und einiges gelesen, vieles davon seeeehr widersprüchlich.

Ungern würde ich abhängen und die ganze Konstruktion sollte nicht mehr wie 5cm haben, inkl.Abschlussdecke, die geweißt wird.

Styropor scheint unsinn zu sein. Ich dachte da an Steinwolle, die zwischen Latten, die an die Decke geschraubt werden, eingeklemmt werden und dann Rigipsplatten drüber, spachteln und weißen. Habe empfehlungen dazu gelesen, dann auch, das diese Lösung nichts bringen würde.
Es geht nicht darum den Trittschall zu verhindert, geht damit glaub ich eh nicht.

Diese DIN 4109 hilft auch nicht viel, da sie anscheinend unterdimensioniert ist. Also, wonach müsste man sich realistischerweise orientieren?

Wer hat hier was schon in dieser Richtung erfolgreich umgesetzt und kann mal berichten. Auch die ungefähren Kosten pro qm wären interessant.

Vielen Dank im Voraus für Infos und Tipps.

Viele Grüße
elMAG


Schalldämung Decke

Aucun commentaire:

Enregistrer un commentaire