mardi 20 octobre 2015

Regelung Fußbodenheizung, die am gleichen Strang wie die Heizkörper hängt

Hallo,

wir haben ein Haus (Bj 1996) und eine Gas-Heizung (Niedertemp. Brenner). Im Hauptbad liegt eine Fußbodenheizung (einziger Raum mit FB) - in den restlichen gibt es Heizkörper. Die Steuerung der FB ist im Zimmer neben dem Bad - ein Drehregler in einem Kasten (wie an einem Heizkörper) - es gibt aber nur einen Kreislauf.

Ich habe die Heizung von 6.30Uhr bis 21.30Uhr eingestellt (Frau + Kind zu Hause). Die Nachtabsenkung reicht für die übrigen Zimmer gut aus. Allerdings ist das Bad morgens doch etwas kühl (abends dagegen eher viel zu warm).

Drehe ich den Regler der FB voll auf ist das Bad zu warm (gerade abends) - und morgens wg. der Nachtabsenkung doch nicht richtig warm. Ist der Regler kleiner gestellt ist das tagsüber ok - morgens aber kalt. :(

Folgende Frage: wir steuern die bewohnten Räume gleichmäßig mit elektr. Thermostaten. Unsere Heizkosten sind rund 900€ für ca. 100-110qm bewohnte Fläche (Gesamt 150qm + ausgebautes Dach, dort ist auch noch 1 Heizkörper). Wie könnte ich den Raum mit der FB besser einbinden? 2. Kreislauf nachträgl. - was kostet das evtl.? Oder andere Möglichkeit?

Wenn ich die Zeit ausdehne - also schon 3Uhr beginne bis 21.30Uhr wird das eben teurer. Abends früher abschalten könnte aber dann zu früh sein.

Ich erfasse alle 2 Wochen die Werte Strom/Gas und habe damit in Excel einen Überblick für das Restjahr. Aber durch die unterschiedl. Außentemp. ist es nicht so einfach die Zeiten komplett zu verändern und daraus eine Entscheidung abzuleiten.

Letztendlich weiß ich, dass wir Komfort eben bezahlen müssen. So eine Kombi FB/HK ist leider sehr kontraproduktiv :(

Grüße,
mp


Regelung Fußbodenheizung, die am gleichen Strang wie die Heizkörper hängt

Aucun commentaire:

Enregistrer un commentaire