Hallo liebe Nutzer/Innen,
wir müssen leider nochmals eine Frage stellen, da wir leider etwas ratlos sind.
Vorab sollte gesagt sein, dass wir uns natürlich auch eine Fachkraft zur Hilfe holen werden. Trotzdem wäre eine grobe Vorabschätzung toll.
Es geht um einen Altbau aus den 1950er Jahren mit einem 24er Hohlblockstein, 3 cm Luftschicht und einer 6 cm Bimsplatte.
Um einen Einzug zu realisieren zu können, müssen wir alle Fenster tauschen. Soweit so gut :-).
Jetzt haben wir nach reichlicher Recherche aber entdeckt, dass es durch den Austausch der Fenster (wir gehen mal bei den Fenster von einem Wert von 0,5 Wm2K) zu einem Problem bezüglich eines möglichen Schimmelbefalls kommen kann, da die Fenster einen geringeren U-Wert besitzen als der Wandaufbau.
Dies würde im Umkehrschluss bedeuten, dass wir um eine Außendämmung nicht herumkommen. Würde dies wirklich so sein, bedarf der aktuelle Fenstertausch natürlich guten Überlegungen, da natürlich die Einbautiefe etc. der Fenster und Rolläden an den aktuellen Wandaufbau angepasst werden.
Anfangs war die Planung eher soweit, dass wir keine Fassadendämmung vornehmen wollten. Doch aus den oben genannten Gründen sind wir nun an einem logischen Vorgehen am Überlegen.
Es wäre uns sehr geholfen, wenn wir Bewertungen zum Wandaufbau bekommen würden und ggf. Hinweise zum dargestellen Problem.
Da es bei uns erstmal um die Planung der Sanierung geht und ein begrenztes Buget zur Verfügung steht, möchten wir grobe Fehler auf jeden Fall vermeiden :-).
Vielen herzlichen Dank im Voraus.
Entschuldigt bitte, dass wir erstmal nur Fragen stellen können, anstatt anderen hilfreiche Tips zu geben. Im Bereich der Pflanzen könnten wir als Experten dienen :-).
Pauda
wir müssen leider nochmals eine Frage stellen, da wir leider etwas ratlos sind.
Vorab sollte gesagt sein, dass wir uns natürlich auch eine Fachkraft zur Hilfe holen werden. Trotzdem wäre eine grobe Vorabschätzung toll.
Es geht um einen Altbau aus den 1950er Jahren mit einem 24er Hohlblockstein, 3 cm Luftschicht und einer 6 cm Bimsplatte.
Um einen Einzug zu realisieren zu können, müssen wir alle Fenster tauschen. Soweit so gut :-).
Jetzt haben wir nach reichlicher Recherche aber entdeckt, dass es durch den Austausch der Fenster (wir gehen mal bei den Fenster von einem Wert von 0,5 Wm2K) zu einem Problem bezüglich eines möglichen Schimmelbefalls kommen kann, da die Fenster einen geringeren U-Wert besitzen als der Wandaufbau.
Dies würde im Umkehrschluss bedeuten, dass wir um eine Außendämmung nicht herumkommen. Würde dies wirklich so sein, bedarf der aktuelle Fenstertausch natürlich guten Überlegungen, da natürlich die Einbautiefe etc. der Fenster und Rolläden an den aktuellen Wandaufbau angepasst werden.
Anfangs war die Planung eher soweit, dass wir keine Fassadendämmung vornehmen wollten. Doch aus den oben genannten Gründen sind wir nun an einem logischen Vorgehen am Überlegen.
Es wäre uns sehr geholfen, wenn wir Bewertungen zum Wandaufbau bekommen würden und ggf. Hinweise zum dargestellen Problem.
Da es bei uns erstmal um die Planung der Sanierung geht und ein begrenztes Buget zur Verfügung steht, möchten wir grobe Fehler auf jeden Fall vermeiden :-).
Vielen herzlichen Dank im Voraus.
Entschuldigt bitte, dass wir erstmal nur Fragen stellen können, anstatt anderen hilfreiche Tips zu geben. Im Bereich der Pflanzen könnten wir als Experten dienen :-).
Pauda
Problemstellung Altbausanierung Außenwand
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire