Hallo.
Pultdach, kleine Neigung. Rohbau soll in den nächsten Wochen starten und hoffentlich vor Weihnachten fertig werden.
Die oberste Decke wird aus Beton sein. Dachaufbau (Abdichtung) wird wohl erst im Frühjahr erfolgen.
Dachüberstand aus Beton ist nicht geplant, da das aus Beton einiges extra kostet.
Problem wäre: Regen, der dann die Schräge hinunter läuft und in die Steine bzw. auf die Dachpappe (oberste Steinlage - Betondach) läuft und dann die Hauswand runter.
Was für praktische Ideen gibt es da, damit der Regen nicht direkt an der Hauswand hinunter läuft oder gar in die Poroton-Steine, oder ist das Problem nicht so schlimm?
Dachpappe, halben Meter schneiden und einfach überstehen lassen? Die ist ja nicht so weich wie eine dünne Folie und hält vllt. ein paar Monate als Ersatzdachüberstand?
Oben ein paar Steine setzen lassen, an denen das Wasser auf dem Dach entlang läuft und dann über einer Rinne ableiten?
Danke und schönes WE
Pultdach, kleine Neigung. Rohbau soll in den nächsten Wochen starten und hoffentlich vor Weihnachten fertig werden.
Die oberste Decke wird aus Beton sein. Dachaufbau (Abdichtung) wird wohl erst im Frühjahr erfolgen.
Dachüberstand aus Beton ist nicht geplant, da das aus Beton einiges extra kostet.
Problem wäre: Regen, der dann die Schräge hinunter läuft und in die Steine bzw. auf die Dachpappe (oberste Steinlage - Betondach) läuft und dann die Hauswand runter.
Was für praktische Ideen gibt es da, damit der Regen nicht direkt an der Hauswand hinunter läuft oder gar in die Poroton-Steine, oder ist das Problem nicht so schlimm?
Dachpappe, halben Meter schneiden und einfach überstehen lassen? Die ist ja nicht so weich wie eine dünne Folie und hält vllt. ein paar Monate als Ersatzdachüberstand?
Oben ein paar Steine setzen lassen, an denen das Wasser auf dem Dach entlang läuft und dann über einer Rinne ableiten?
Danke und schönes WE
Mauerwerk im Winter, wenn das Wasser vom Dach da hinunter läuft...
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire