Hallo zusammen,
vlt. kann mir jmd. helfen.
Ich habe Ärger mit einer Fertigbetongarage gehabt. Diese wurde nach nicht mal 3 Jahren undicht. Als ich mich informiert habe, klar wieder hinterher, weil wer denkt an so was vorher wenn man solche Garagen überall seit Jahren stehen sieht und diese fast jeder hat, also damit zufrieden sein sollte, gibt es verschiede Arten diese abzudichten mit einem flüssigen Kunststoff, was bei uns gemacht wurde, Pappe usw. Wenn man eine 9 m Garage eines Marktführers, habe mir vorher diverse Angebote zukommen lassen fast alle mit gleicher Ausführung, für ca. 9 TEUR kauft dann geht man davon aus, dass man wenigstens 10 Jahre Ruhe hat. Jetzt als diese undicht wurde habe ich im Netz gelesen dass viele Firmen sparsam mit dieser Abdichtung umgehen gerade so damit die Garage 3 Jahre dicht bleibt und danach der Käufer dies nachbessern muss. Ich kenne einige andere Bauherren denen es genauso ergangen ist. Die Undichtgkeit kann wegen klitzekleiner Risse entstehen, die während des Transports oder aber während der Fertigung entstanden sein könnten. Danach habe ich einen Dachdecker dsbzgl. befragt und er hat mir die Lösung mit Dachpappe empfohlen. Diese müsste man aber angeblich nach 10 Jahren wieder erneuern. Die Firma hat erst nach sehr vielen Emails und Drohungen mit einem Anwalt aus Kulanz nur auf dem Anbau eine neue Schicht aufgetragen. Werde aber wenn ich irgendwann das Wasser in der Hauptgarage habe mir Gedanken machen müssen wie ich die Garage mit Anbau neu aufm Dach abdichte. Weiss jmd. welche Methode am profitabelsten ist, sprich am längsten dicht hält und vom Preis-Leistungsverhältnis die beste ist?
Danke schon mal für die Hilfe und Tipps.
Vg
vlt. kann mir jmd. helfen.
Ich habe Ärger mit einer Fertigbetongarage gehabt. Diese wurde nach nicht mal 3 Jahren undicht. Als ich mich informiert habe, klar wieder hinterher, weil wer denkt an so was vorher wenn man solche Garagen überall seit Jahren stehen sieht und diese fast jeder hat, also damit zufrieden sein sollte, gibt es verschiede Arten diese abzudichten mit einem flüssigen Kunststoff, was bei uns gemacht wurde, Pappe usw. Wenn man eine 9 m Garage eines Marktführers, habe mir vorher diverse Angebote zukommen lassen fast alle mit gleicher Ausführung, für ca. 9 TEUR kauft dann geht man davon aus, dass man wenigstens 10 Jahre Ruhe hat. Jetzt als diese undicht wurde habe ich im Netz gelesen dass viele Firmen sparsam mit dieser Abdichtung umgehen gerade so damit die Garage 3 Jahre dicht bleibt und danach der Käufer dies nachbessern muss. Ich kenne einige andere Bauherren denen es genauso ergangen ist. Die Undichtgkeit kann wegen klitzekleiner Risse entstehen, die während des Transports oder aber während der Fertigung entstanden sein könnten. Danach habe ich einen Dachdecker dsbzgl. befragt und er hat mir die Lösung mit Dachpappe empfohlen. Diese müsste man aber angeblich nach 10 Jahren wieder erneuern. Die Firma hat erst nach sehr vielen Emails und Drohungen mit einem Anwalt aus Kulanz nur auf dem Anbau eine neue Schicht aufgetragen. Werde aber wenn ich irgendwann das Wasser in der Hauptgarage habe mir Gedanken machen müssen wie ich die Garage mit Anbau neu aufm Dach abdichte. Weiss jmd. welche Methode am profitabelsten ist, sprich am längsten dicht hält und vom Preis-Leistungsverhältnis die beste ist?
Danke schon mal für die Hilfe und Tipps.
Vg
Beste Methode um ein Dach einer Fertigbetongarage abzudichten
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire