lundi 12 octobre 2015

Abriss und Neubau - dabei Heizung von Nachbarhaus nutzen?

Hallo zusammen,

ich bin ein wenig unsicher in welches Unterforum, darum mal unter allgemein....

Die Frage ist ob sich bei einem Neubau nach Abriss gewisse Posten konsolidieren/sparen lassen.

Annahme: Derzeit besteht schon ein Wohnhaus (natürlich incl. Baugenehmigung) welches aber so alt ist das nur noch Abriss wirtschaftlich möglich.

Nun kämen bei einem Neubau:
a)Anschlusskosten Mehrspartenanschluss - wenn das alte Haus schon über Gas & Wasser verfügte, müssen trotzdem die rund 8K an die Netzdienste gezahlt werden oder wird nur kostengünsti innerhalb des Grundstücks umgelegt?
b) Abwasseranschluss - war ja vorhanden und genehmigt, dann der alte Mischwasseranschluss einfach wieder hergenommen werden oder wird man wie beim Neubau in dem Gebiet eine Retentionszisterne bauen müssen
c) Heizung: angenommen das Nachbargrundstück würde einem ebenfalls gehören, kann / darf die Heizungsanlage "rübergeführt" werden? Technich wohl nur eine Frage des Sizings im Nachbargebäude - Frage kann damit die Enev erfüllt werden? (Annahme: Gas in Kombi mit Solarthermi im Nachbargebäude) theretisch wäre das ja sowas wie ein Nahwärmenetz?

Danke für Anregungen!


Abriss und Neubau - dabei Heizung von Nachbarhaus nutzen?

Aucun commentaire:

Enregistrer un commentaire