Wir sind im Moment am überlegen, wie wir notwendigen Stauraum organisieren. Wir hätten außerdem gerne eine Zimmer für Wäschmaschine/Trockner sowie zum Wäsche sortieren und aufhängen. Zweitens ein Fitnessraum und drittens eben Stauraum, Stauraum, Stauraum. Option a), die klassische Option, wäre der Keller. Option b) wäre das Satteldach auszubauen. Unser B-Plan schreibt 25 bis 35 Grad Dachneigung vor und erlaubt Walmdächer wie Satteldächer. Außerdem sind 6,30m Traufhöhe erlaubt, d.h. das werden 2 Vollgeschosse plus ein wenig mehr bei normaler Raumhöhe.
Unsere Überlegung: 12x10m Grundfläche (also schon ein größerer Baukörper würde ich sagen, aber auch eine große Giebelseite) mit 2 Vollgeschossen und oben darauf die maximale Dachneigung von 35 Grad ausnutzen. Die Treppe als gerade Treppe (also Treppe vom EG zum OG und direkt darüber Treppe vom OG zum DG) mittig im Grundriss und oben würden etwa 55-60qm Wohnfläche entstehen (etwa 50qm mit mindestens 2m und etwa 15qm mit 1-2m d.h. Anrechnung zu 50 Prozent) - das wäre ausreichend für Fitness, Wäsche und ein paar (viele) Regalreihen.
Kostentechnisch, das Dach muss eh, sicher einiges billiger als ein Keller. Aber sieht das blöd aus? Oder sind 2 VG + Satteldach optisch ok/gut?
Und wie sieht es aus, wenn wir es bis zum äußersten ausreizen, d.h. 2 VG (ca. 6m) und dann oben noch Kniestock bis die 6,30m erreicht sind? Also z.B. noch 20-40cm extra Kniestock im Dachgeschoss. Klar, dort oben ensteht dann noch mal ein Haufen nutzbarer Raum, aber wie sieht es optisch von außen aus? Sind bei solchen Proportionen eher kleine oder große Dachüberstände vorteilhaft? Ist die Giebelseite optisch mit 10 Metern schon zu groß oder geht sogar eher noch mehr?
Unsere Überlegung: 12x10m Grundfläche (also schon ein größerer Baukörper würde ich sagen, aber auch eine große Giebelseite) mit 2 Vollgeschossen und oben darauf die maximale Dachneigung von 35 Grad ausnutzen. Die Treppe als gerade Treppe (also Treppe vom EG zum OG und direkt darüber Treppe vom OG zum DG) mittig im Grundriss und oben würden etwa 55-60qm Wohnfläche entstehen (etwa 50qm mit mindestens 2m und etwa 15qm mit 1-2m d.h. Anrechnung zu 50 Prozent) - das wäre ausreichend für Fitness, Wäsche und ein paar (viele) Regalreihen.
Kostentechnisch, das Dach muss eh, sicher einiges billiger als ein Keller. Aber sieht das blöd aus? Oder sind 2 VG + Satteldach optisch ok/gut?
Und wie sieht es aus, wenn wir es bis zum äußersten ausreizen, d.h. 2 VG (ca. 6m) und dann oben noch Kniestock bis die 6,30m erreicht sind? Also z.B. noch 20-40cm extra Kniestock im Dachgeschoss. Klar, dort oben ensteht dann noch mal ein Haufen nutzbarer Raum, aber wie sieht es optisch von außen aus? Sind bei solchen Proportionen eher kleine oder große Dachüberstände vorteilhaft? Ist die Giebelseite optisch mit 10 Metern schon zu groß oder geht sogar eher noch mehr?
2 Vollgeschosse + Satteldach 35 Grad = sieht das doof aus?
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire