lundi 7 août 2017

Wasserschaden kurz nach Estricheinbau

Hallo, ich saniere momentan meinen Altbau von 1976.

Im Zuge der Sanierung wurde der alte Estrich entfernt, mit PUR gedämmt und eine Fußbodenheizung verlegt. Die alten Heizkörper wurden entfernt, die Zuleitungen vom Heizungsbauer vorerst belassen und sollten im Nachgang entfernt werden. Es bleiben letztendlich nur die Heizkörper im Keller, sowie ein Heizkörper im OG im Bad. Vor eineinhalb Wochen wurde der Anhydrit-Fließestrich eingebaut. Heute wurden abschließende Arbeiten durch den Heizungsbauer im Kesselraum vorgenommen und die Fußbodenheizung zwecks Ausheizen des Estrichs in Betrieb genommen. Allerdings hatte der Monteur vergessen den Heizkreis für die Heizkörper abzudrehen. Das Wasser wurde augedreht und 10 Minuten später wurde festgestellt, das Bad und Flur im OG unter Wasser standen. Heizwasser ist durch den Badheizkörperanschluss ausgelaufen, durch die bereits gekappten und eingemauerten alten Heizkörperanschlüsse der restlichen Räume ist vermutlich auch Wasser in die Mauer gelaufen. Was sich nun an Wasser unter Estrich und Dämmung befindet kann ich schwer schätzen. Laut Monteur sollte das Wasser durch das Aufheizen des Estrich problemlos trocknen. Nun meine Frage an, wie gehe ich weiter vor. Erst ausheizen, Bautrocknung, aufstemmen, aufbohren und prüfen ob sich Wasser angesammelt hat? Ich hoffen ihr könnt mir hier etwas weiterhelfen.

Gruß
zijo


Wasserschaden kurz nach Estricheinbau

Aucun commentaire:

Enregistrer un commentaire