lundi 7 août 2017

Heizkörpernische dämmen und schließen für neue Fußbodenheizung

Hallo zusammen,

wir bauen ein 70er Jahre Massivhaus um, haben die Heizkörper entfernt und legen im ganzen Haus Fußbodenheizung.
Es gibt 2 alte Heizkörpernischen, die wir schließen wollen.

Die Außenwand besteht aus:
24 cm Bims
2 cm Styropor
5,5 cm Klinker

Die Heizungsnischen bestehen allerdings nur aus:
2,5 cm Heraklithplatte
5,5 cm Klinker.
Soweit wir sehen können, ist da nicht einmal Styropor zwischen.

Unsere Fragen: Wie sollten wir die Nischen dämmen und schließen, ohne uns ein Feuchtigkeitsproblem ins Haus zu holen?
Und kann man die Nische überdämmen? Laut U-Wert Rechner, hat die Außenwand einen U-Wert von 0,48. Wenn man mit moderner Dämmung arbeitet, wird der U-Wert schnell besser, als das.

Die beiden Nischen haben eine Tiefe von 19 bzw. 20 cm. Sie sind 1,49 m breit und 89 cm hoch.

Im Netz haben wir viele Lösungen zum Schließen gefunden, die aber alle mit dem Hinweis versehen sind, dass man ein Feuchtigkeitsproblem durch einen neuen Heizkörper verhindert. Das wäre bei uns ja nicht gegeben.
Vor eine der Nischen wird zudem die Küchezeile gebaut.

Ich freue mich sehr über fachkundige Ratschläge.

Vielen Dank im Voraus!

Smutje


Heizkörpernische dämmen und schließen für neue Fußbodenheizung

Aucun commentaire:

Enregistrer un commentaire