Liebe Bauexperten,
Ich habe eine Frage: Ich habe vor kurzem ein altes Haus gekauft, bei dem einige Asbestplatten im Innenhof lagern. Da es nicht viele sind, dachte ich mir eigentlich, dass das keine große Sache ist, das selbst zu entsorgen, allerdings habe ich mir gerade die unlängst gemachten Fotos nochmal angesehen und denke mir, dass das Problem wohl eher der Zustand der Platten sein könnte. Fotos der Situation hänge ich an.
Vereinfacht gesagt: Die Teile der Platten, die unvollständig sind, müssen ja auch irgendwo sein, beispielsweise als kleine Brösel und Staub sorgfältig im ganzen Hof verteilt.
Jetzt schwanke ich zwischen...
1. Ist doch nicht so wild. Asbest ist ja nicht generell ein Umweltgift sondern nur ein Problem, wenn Staub in die Luft kommt. Aber im Innenhof wurde der Staub bestimmt längst vom Regen weggewaschen. Also einfach die sichtbaren Platten fachgerecht entsorgen, und gut ist.
2. Katastrophe! Der Staub ist im ganzen Hof, der Hof ist betoniert, und spätestens dann, wenn ich den Beton aufgrabe, um ihn in einen Garten zu verwandeln (=das ist tatsächlich geplant), habe ich ein Riesenproblem, da der Asbeststaub ja auch wieder trocknet und dann neu aufgewirbelt wird. Überhaupt ist der Beton mit Asbeststaub verseucht, und damit habe ich dann etliche Tonnen Sondermüll. Oh und auf dem einen Foto ist auch ein Stück Wellasbest zu sehen, das auf dem Gitter liegt, das in den Keller führt: D.h. ich muss jetzt auch noch von Asbest im Keller ausgehen und das Haus sanieren. Am besten aber nicht nur den Keller, denn es sind ja bestimmt auch Leute durch den Innenhof gelatscht und haben dann den Staub vom Hof in alle Zimmer getragen.
Ist Variante #1 Wunschdenken? Ist Variante #2 Panikmache? Für Fachmeinungen und Erfahrungswerte wäre ich wirklich extrem dankbar!
Ich habe eine Frage: Ich habe vor kurzem ein altes Haus gekauft, bei dem einige Asbestplatten im Innenhof lagern. Da es nicht viele sind, dachte ich mir eigentlich, dass das keine große Sache ist, das selbst zu entsorgen, allerdings habe ich mir gerade die unlängst gemachten Fotos nochmal angesehen und denke mir, dass das Problem wohl eher der Zustand der Platten sein könnte. Fotos der Situation hänge ich an.
Vereinfacht gesagt: Die Teile der Platten, die unvollständig sind, müssen ja auch irgendwo sein, beispielsweise als kleine Brösel und Staub sorgfältig im ganzen Hof verteilt.
Jetzt schwanke ich zwischen...
1. Ist doch nicht so wild. Asbest ist ja nicht generell ein Umweltgift sondern nur ein Problem, wenn Staub in die Luft kommt. Aber im Innenhof wurde der Staub bestimmt längst vom Regen weggewaschen. Also einfach die sichtbaren Platten fachgerecht entsorgen, und gut ist.
2. Katastrophe! Der Staub ist im ganzen Hof, der Hof ist betoniert, und spätestens dann, wenn ich den Beton aufgrabe, um ihn in einen Garten zu verwandeln (=das ist tatsächlich geplant), habe ich ein Riesenproblem, da der Asbeststaub ja auch wieder trocknet und dann neu aufgewirbelt wird. Überhaupt ist der Beton mit Asbeststaub verseucht, und damit habe ich dann etliche Tonnen Sondermüll. Oh und auf dem einen Foto ist auch ein Stück Wellasbest zu sehen, das auf dem Gitter liegt, das in den Keller führt: D.h. ich muss jetzt auch noch von Asbest im Keller ausgehen und das Haus sanieren. Am besten aber nicht nur den Keller, denn es sind ja bestimmt auch Leute durch den Innenhof gelatscht und haben dann den Staub vom Hof in alle Zimmer getragen.
Ist Variante #1 Wunschdenken? Ist Variante #2 Panikmache? Für Fachmeinungen und Erfahrungswerte wäre ich wirklich extrem dankbar!
Asbestentsorgung Innenhof
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire