samedi 14 janvier 2017

Dachbalken feucht, Baufirma: "Kann schonmal vorkommen"

Hallo zusammen,

wir sind 2013 in einen Neubau eingezogen und haben ein Kaltdach. Zunächst hatte dieses einen offenen First, allerdings drang hier bei Schneefall mit Wind Schnee ein und die Dachbalken waren nach einem Ereignis im letzten Jahr an der Wetterseite klatschnass. Daraufhin wurde der First geschlossen und es wurden stattdessen Belüftungsvorrichtungen installiert. Das Ganze lief über einen unabhängigen Gutachter, der dieses anordnete und es war ein Garantiefall.

Nun hat es gestern Schnee mit heftigem Wind bis hin zu Orkanböen gegeben und heute Morgen stellte ich fest, dass wieder ein Dachbalken feucht war.

Und zwar handelt es sich hierbei um einen Dachbalken direkt neben dem Schornstein, der auch vor dem Schließen des Firsts schonmal gelegentlich bei Sturm mit Regenereignissen feucht wurde (als einziger). Nach dem Schließen des Firsts blieb auch dieser trocken, bis heute.

Nun meinten Baufirma und Dachdecker schon bei Installation der Belüftungsvorrichung, so "ein bisschen Feuchtigkeit/ Kondenswasser kann schonmal eindrigen". Dafür sei ja dann die Belüftungsvorrichtung, dass dieses abziehen könne. Aber ganz ehrlich, mir scheint an dieser einen Stelle tatsächlich noch ein zusätzlicher Fehler vorzuliegen, weil dieser Balken ja schon öfter feucht wurde. Bei einem Schnee-Ereignis, 2014, trat sogar die Feuchtigkeit an der Oberseite des Dachflächenfensters im Raum darunter aus - das passt von der "Laufbahn" her exakt!

Es wurden zwar am Dach in diesem Bereich schon mehrere Maßnahmen getroffen vom Dachdecker seit 2014 (Abdichtung am Schornstein nachgebessert, Austausch eines defekten Dachziegels usw.), aber die scheinen keinen nachhaltigen Erfolg gebracht zu haben.

Was mir auffällt: Zwischen Schornstein und Dachbalken ist die Unterspannbahn nicht glatt gespannt. Klopfe ich dagegen, rieselt Schnee. Man sieht auch von innen, dass da Schnee liegt, die Spannbahn wirkt dunkler als am restlichen Dach.

Ich würde gerne eure Einschätzung dazu hören, denn wenn ich am Montag mit der Firma telefoniere, möchte ich nicht über "kann schonmal vorkommen" diskutieren. Dies ist das letzte Jahr, in dem wie Garantie aufs Haus haben.

Grundsätzlich war die Firma bisher sehr fair, wir hatten noch einen anderen Baufehler und hier wurde sich gut gekümmert, bis der Schaden behoben war. Also vernünftig reden kann man mit denen. Nur manchmal fühle ich mich als Laie sooo müde, wenn mir zum Beispiel ein Bauleiter zu so einem klatschnassen Balken erzählen will: "Da wo die Feuchtigkeit eindringt das ist die Stelle, an der die Dachlatte aufgenagelt wurde, da kann schonmal so ein bisschen Wasser eindringen" - Ja ne, is klar, und total rein zufällig immer nur an dem einen Balken.

Also deshalb, eine Einschätzung wäre toll!

Hier zwei Fotos. Die schwarzen Edding Striche markieren den Wassereintritt vom letzten Jahr. diesmal ist es nicht ganz so viel, wie man hoffentlich sieht (meine Kamera ist kaputt und mir bleiben nur Handybilder) Aber das Feuchtebild sieht genauso aus, was dafür spricht, dass die gleiche Ursache vorliegt:





LG Wackerstein


Dachbalken feucht, Baufirma: "Kann schonmal vorkommen"

Aucun commentaire:

Enregistrer un commentaire