Hallo zusammen,
wir planen gerade den Bau unserer Terrasse. Wir möchten Betonplatten in Split legen und grübeln derzeit über das richtige Gefälle.
Laut Herstellerangaben sind 2% prinzipiell ausreichend. Leider sind wir uns nicht sicher, in welche Richtung wir unser Gefälle machen sollen.
Natürlich muss es vom Haus weg sein, aber unsere Herausforderung ist folgende:
Die Terassenplatten soll zwischen Haus-Austritt und bestehender Rasenfläche gelegt werden. Haus-Austritt und Rasen haben jedoch die gleiche Höhe! Der Rasen liegt tendentiell sogar etwas höher und hat leichtes Gefälle zum Haus hin.
Anbei habe ich das ganze mal versucht zu skizzieren.
terasse.jpg
Folgende Varianten sehe ich:
A) Wir machen vom Haus-Austritt weg einfach ein Gefälle Richtung Rasen. Dann liegen wir mit der Terrasse allerdings unterhalb des Rasens. Außerdem würde sich das Wasser (von Rasen und Terrasse) immer an dieser Schnittstelle sammeln.
B) Wir machen ein Gefälle von Rechts nach Links (vom Haus-Austritt gesehen). Das sieht aber vermutlich recht bescheiden aus, da das Gefälle, dann ja am Haus entlang führen würde und die Platten optisch quasi "abkippen".
C) Die zweite Alternative wären m.E. mehrere Gefälle zu modellieren. Eines vom Haus in die Mitte, sowie vom Rasen in die Mitte, ein weiteres von rechts nach Links, sodaß das Wasser dann weg laufen kann.
Ich hoffe sehr Ihr könnt mir weiterhelfen oder habt eine Idee, wie wir das sinnvoll hinbekommen können.
Danke und Gruß,
Christof
wir planen gerade den Bau unserer Terrasse. Wir möchten Betonplatten in Split legen und grübeln derzeit über das richtige Gefälle.
Laut Herstellerangaben sind 2% prinzipiell ausreichend. Leider sind wir uns nicht sicher, in welche Richtung wir unser Gefälle machen sollen.
Natürlich muss es vom Haus weg sein, aber unsere Herausforderung ist folgende:
Die Terassenplatten soll zwischen Haus-Austritt und bestehender Rasenfläche gelegt werden. Haus-Austritt und Rasen haben jedoch die gleiche Höhe! Der Rasen liegt tendentiell sogar etwas höher und hat leichtes Gefälle zum Haus hin.
Anbei habe ich das ganze mal versucht zu skizzieren.
terasse.jpg
Folgende Varianten sehe ich:
A) Wir machen vom Haus-Austritt weg einfach ein Gefälle Richtung Rasen. Dann liegen wir mit der Terrasse allerdings unterhalb des Rasens. Außerdem würde sich das Wasser (von Rasen und Terrasse) immer an dieser Schnittstelle sammeln.
B) Wir machen ein Gefälle von Rechts nach Links (vom Haus-Austritt gesehen). Das sieht aber vermutlich recht bescheiden aus, da das Gefälle, dann ja am Haus entlang führen würde und die Platten optisch quasi "abkippen".
C) Die zweite Alternative wären m.E. mehrere Gefälle zu modellieren. Eines vom Haus in die Mitte, sowie vom Rasen in die Mitte, ein weiteres von rechts nach Links, sodaß das Wasser dann weg laufen kann.
Ich hoffe sehr Ihr könnt mir weiterhelfen oder habt eine Idee, wie wir das sinnvoll hinbekommen können.
Danke und Gruß,
Christof
Richtiges Gefälle bei Terasse
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire