dimanche 31 août 2014

KG Rohr als Wanddurchführung für Abluft

Hallo zusammen,



bei mir wurde in der Küche ein 150er KG Rohr beim Bau dort eingesetzt, wo die Ablufthaube hin soll.

Ich habe mir nun diverse Mauerkasten im Internet angeschaut und habe nun gessehen, dass die meisten Teleskopmauerkästen nicht ins KG passen, laut Beschreibung.



Nun ist meine Überlegung, das KG Rohr direkt als Mauerkasten zu nehmen und außen eine entprechende Klappe oder Abdeckung anzubringen oder ein Mauerkasten zu kaufen und das KG Rohr zu entfernen (aufsägen).



Was würdet Ihr machen? Ich weiß ehrlich gesagt auch noch nicht, was für ein Mauerkasten ich nehmen würde (Außenklappe elektronisch gesteuert, mechanisch oder einfach offenes Gitter).



Was meint Ihr zu dem vorhandenen KG Rohr?





KG Rohr als Wanddurchführung für Abluft

Es tropft durch Holz-Weichfaser

Liebe Bauexperten,



bei uns wird gerade das Dach erneuert. Als Aufdachdämmung kommt 100mm Holzweichfaserplatte (diese hier: http://ift.tt/1lrxIfH) zum Einsatz. Aufgrund der Dachneigung (48°; Gauben 25°) wird auf Unterspannbahn verzichtet, weil die Dämmplatte als wasserführendes Unterdach (oder wie das heißt) fungiert.

Leider hat die Konstruktion heute unter Beweis gestellt, dass das nicht so gut klappt (vgl. nasser Fleck auf dem Foto). Es sind an dieser Stelle ein paar Liter Wasser ins Haus getropft. Meiner laienhaften Meinung nach liegt das auch daran, wie die Gaube angeschlossen wurde, da die Platte des Steildachs gerade runtergeht und die Platte der Gaube einfach daran anliegt, also so wie in meiner tollen Skizze die Version A. Ich würde ja vermuten, dass Version B bezüglich des Wassers vorteilhaft wäre, aber kann natürlich nicht einschätzen, ob das überhaupt technisch geht an dieser Stelle.



Außerdem sind mir noch zwei Textstellen auf der Homepage des Herstellers aufgefallen:

1. Die TOP 180 ist auf Pressung und fugenfrei zu verlegen. Bereits kleinste Fugen müssen vor der Montage der Konterlatte mit best wood Unterdeckbahnen-Klebedichtmasse UDB geschlossen werden.

2. Anschlüsse und Durchdringungen müssen mit Voranstrich und Klebeband regensicher abgeklebt werden (aus dem Datenblatt)

Kann es sein, dass das Problem auftritt, weil etwas davon unterlassen wurde?



Ich frage mich jetzt, ob ich etwas unternehmen kann/soll, da das Problem natürlich kaum (v.a. in dieser Stärke) auftritt, wenn die Ziegel drauf sind. Andererseits merke ich nach Zwischensparrendämmung/Dampfbremse/Gipskarton auch nicht mehr, ob da noch etwas Wasser eintritt und es wird ja einen Grund haben, dass es eine wasserführende Schicht unter den Ziegeln gibt.



Was meint Ihr?



Viele Grüße und besten Dank!

Gurkensalat


Angehängte Grafiken







Es tropft durch Holz-Weichfaser

Was machen nach Kalkzementputz?

Hallo allerseits,



wir haben unsere Innenwände (Neubau) mit Kalkzementputz verputzen lassen. Jetzt stehen wir vor der Fragen, was wir als nächstes machen?



Soweit ich weiß gibt es 3 Möglichkeiten:



1. Einfach so lassen! :-)



2. Tapezieren z.B. mit Vliestapeten (in Nassräumen bei uns ausgeschlossen)



3. Streich-/Rollputz



Gibt es andere Möglichkeiten, die ich nicht kenne? Was würdet ihr empfehlen? Was habt ihr bei euch?



Danke im Voraus! :-)





Was machen nach Kalkzementputz?

Filigrandecke liegt nur auf einer Seite auf

Hallo verehrte Forenteilnehmer und -innen,



ich bin neu, lasse gerade ein Haus bauen und habe eine Frage zum verlegen von Filigrandecken, deren Antwort ich nirgends im Netz finden konnte.

Im Erdgeschoss wurden die Filigrandecken verlegt. Ich habe hierzu eine (schematische) Verlegeskizze angehängt. Wie man auf dem Bild sieht, liegt das Element 4 nur auf der Wand über der Eingangstür auf. Der Rest wird über die angrenzenden Elemente gehalten. Natürlich wurde die Oberseite mit Ortbeton vergossen. Trotzdem frage ich mich ob das so seine Richtigkeit hat. Bevor ich jetzt Alarm bei meinem Bauträger schlage hätte ich gerne noch andere bescheidene Meinungen.

Vielleicht weiß man hier etwas darüber.

Besten Dank im voraus.Filigrandecke_Verlegeplan.pdf


Angehängte Grafiken







Filigrandecke liegt nur auf einer Seite auf

Parkett (Stabparkett) als Balkenverkleidung

Hallo,

ich hab von meinen Eltern mehr als genug Stabparkett "vererbt" bekommen,....will den jetzt verlegen und hätte auch geplant diesen gleich geschickt zu verwenden um am Dachboden (dort wo auch Parkett hinkommt) damit vertikale Holzsteher die sehr unschön sind zu verkleiden und eben auch die Querbalken an der Decke....



Was ich natürlich machen müsste ist bei der Verlegung eine 45grad Fase einzubringen.....Ich hab so eine Kappsäge die man umstellen kann, nie so was probiert aber damit würd ich anfangen.....



Zuerst aber die Frage in die Runde, ist das klug oder wird nicht klappen weil ich doch sehr sehr genau sein muss.....die Fase muss passen und auch die Breite damit man ums Eck dann mit dem anderen Stoss zusammenkommen kann......ich hab etwas Bauchweh weil das momentan in meinem Kopf nach sehr viel Arbeit aussieht....und viel Zeit kosten wird wenn es gut aussehen soll......auch fraglich wie es aussieht wenn Boden, der Steher und dann die Balken aus dem selben Holz sind......



Danke für eure Meinungen dazu,

Norbert





Parkett (Stabparkett) als Balkenverkleidung

Fernwärme und Pufferspeicher

Hallo zusammen,



ich würde gerne Ihre Meinung zu Dimensionierung von WW-/Pufferspeicher wissen. Welche Größe wäre die optimale. Haus 160m²/10KW, 4-Personen. Heizung FW mit 43° RL, VL 130°/Sommer 80°.

Unser FW-Anbieter möchte die RL-Temperaturen bei 43° haben. Im Winter sehe ich da kein Problem, Im Sommer wird es etwas komplizierter.

Wir haben jetzt zwei Angebote erhalten, in Groben:



1) 200L WW-Speicher, FBH über Wärmeübergabestation

2) 800L Pufferspeicher, FBH/WW über Pufferspeicher (FWS)



Bei größerem Speicher habe ich auch größere Bereitstellungsverluste, obwohl der Anschluss mit Wärme im Haus ist.



Was denk ihr dazu? Wie würde eine Lösung mit minimalen Energieverlusten bei FW aussehen?



Gruß

Werner





Fernwärme und Pufferspeicher

Dokumentation

Hallo,



wir haben vor einiger Zeit unser individuell geplantes Architektenhaus bezogen und ordnen gerade die in der Planungs- und Bauphase angefallenen Unterlagen.



Dabei ist uns aufgefallen, dass wir außer den Grundrissen und einigen LVs keinerlei Dokumente (z.B. Pläne zur Statik oder Protokolle über Betonzusammensetzungen) vom Architekten bekommen haben.



Auf welche Dokumente sollte ich unbedingt anfordern und auf welche habe ich gem. HOAI Anspruch?



Viele Grüße





Dokumentation

Durchtrennen von Armierungen durch Bohrungen

Hallo,



ich arbeite als Bauelektriker und wenn ich beim Bohren einen Armierungstreffer habe, dann setze ich normalerweise

an einer anderen Stelle in der Nähe neu an.



Ich hatte auch mal einen Einsatz als Bauhelfer, wo ein Anbauteil vier Befestigungslöcher hatte.

Wenn man da nun drei Löcher ohne Probleme bohrt und man hat beim vierten einen Armierungstreffer, dann

wollte ich mal nachfragen, ob es bautechnisch unbedenklich ist mit einem geeigneten Bohrer die Armierung

an der Stelle durchzutrennen.



Genauso stellt sich mir die Frage bei größeren Löchern etwa bei Kernbohrungen.



So weit ich weiß legt man die Armierung an der Stelle im Betonbauteil wo die Zugkräfte auftreten,

weil Beton sehr druckfest aber Zugbelastungen ohne Bewehrung gar nicht verträgt.



Mache ich mir da unnötig einen Kopf oder muss man sowas bei solchen Arbeiten berücksichtigen ?





Durchtrennen von Armierungen durch Bohrungen

Was kostet Verrohrung für KWL (ohne KWL selbst) - 130qm EFH ohne Keller

Was würde es kosten, die Rohre für eine KWL legen zu lassen (Material + Arbeit). Das Haus wären zwei Vollgeschosse ohne Keller, etwa 130qm. Region Ostdeutschland.



Wir sind uns halt noch gar nicht sicher, ob wir eine KWL brauchen oder haben wollen. Quasi als Versicherung und falls es nicht zu viel kostet, würden wir schon mal die Rohre (und wahrscheinlich sinnigerweise auch die Wandöffnungen!?) legen lassen, ohne diese im HWR an irgendwas anzuschließen. Was würde das bei einem Neubau in etwa kosten?





Was kostet Verrohrung für KWL (ohne KWL selbst) - 130qm EFH ohne Keller

Dachboden Stützbalken entfernen?

Hallo Bauexperten,



vorab ich weiß, dass ich hier keine 100%ig Antwort erhalten kann, da mein Anliegen sehr wahrscheinlich doch durch ein Statiker begutachtet werden muss jedoch würde ich gerne vorher ein paar unabhängige Meinung einholen und Einschätzungen ob es überhaupt machbar bzw. sinnvoll wäre.



Es geht um ein Stützbalken in einem Raum, welcher augenscheinlich den Spitzboden stützt?!



Ich habe dazu drei Bilder vorbereitet.



Auf dem ersten Bild sieht man das Zimmer als Panoramabild und den besagten Stützbalken. Dieser Stützbalken stört und ich würde ihn sehr gerne entfernen wollen, jedoch weiß ich nicht ob es überhaupt machbar ist.



Der Stützbalken ist ca. 15x15 cm dick und in der obersten Etage in fast jeder Ecke vom Haus. Also in diesem Raum, im Nebenraum und gegenüberliegend im Raum jedoch nicht im schräg, gegenüberliegenden Raum. Dort wurde der Balken vom Vorbesitzer des Hauses entfernt. (Ohne weitere Abstützmaßnahmen, etc.)



Bild 1 - Balkenzimmer



Auf dem zweiten Bild ist das Haus von außen zu sehen und der rote Kreis markiert das Zimmer & den Balken.



Bild 2 - Außenansicht



Auf dem dritten Bild ist der Spitzboden zu sehen und die Ecke über dem Stützbalken, welcher entfernt werden soll.



Bild 3 - Spitzboden



Nun die Frage an euch Bauexperten, ist es überhaupt möglich bzw. sinnvoll diesen Balken zu entfernen damit man das volle Volumen des Zimmers nutzen kann?

Ich stelle mir immer wieder die Frage ob man nicht vielleicht an den Wänden (Schrägen) entlange per Stahlkonsturktion (oder Holz) den Balken ersetzen kann? Man sagte mir aber das dann die Kräfte richtung aussen abgeführt werden würden und die darunter liegenden Wände das abfangen müssten.





Ich weiß auch wie oben erwähnt, dass ein Statiker vor Ort sich das anschauen muss jedoch würde ich vorher wissen ob sich das überhaupt lohnt einen Statiker kommen zu lassen und ob es ggf. solch eine Konstruktion gibt um den Balken zu entfernen und die neuen Stützen an den Wänden entlang abzuführen bzw. zu setzen damit man z.B. dort eine Couch über die volle Breite stellen kann.



PS: Ich hoffe das ist der richtige Forenbereich und Fragen werde ich gerne im Detail beantworten falls jemand Hilfestellungen geben kann. :)





Dachboden Stützbalken entfernen?

Welche Fassadenfarbe?

Hallo zusammen,



wir stehen gerade vor der Frage welche Fassadenfarbe wir nehmen sollen. Wir möchten selbst streichen um den gestressten Geldbeutel zu schonen. Wir haben nun gesehen, dass es sehr viele Farbsysteme (s. Liste unten) gibt aber keiner konnte uns bisher die spezifischen Vor- und Nachteile nennen.


  • Acrylfarben

  • Siliconfarben

  • Silikatfarben

  • Dispersionsfraben

  • Silikonharzfarben








Es geht um einen Neubau mit dem Unterputz Knauf Super LUPP und dem Oberputz Knauf SP 260. Das Mauerwerk besteht aus Schlagmann Poroton FZ7.



Das Haus selbst soll einen ganz leicht gebrochenen, ins Creme gehenden, Weisston haben und die Grage einen kräftigen Terracottaton.



Wichtig ist uns, dass die Wand lange schön bleibt und diffusionsoffen bleibt.



Könnt ihr uns bitte ein Farbsystem empfhelne und kurz erklären warum ihr das empfiehlt.



Vielen lieben Dank und viele Grüße

Robman





Welche Fassadenfarbe?

Notwendige Qualifikation des Sub-Unternehmen bei Bau mit Bauträger

Weiß jemand welche Qualifikation ein Sub-Unternehmer haben muß. Konkret wurde bei mir ein Dach durch eine Hausdienstleistungsnternehmen gedeckt. Es gibt entsprechende Mängel, welche wahrscheinlich bei einen qualifizierten Dachdecker nicht passiert werden. Gegen die Mängel kann ich vorgehen. Mich interessiert aber auch, ob die Ausführng überhaupt durch diese Art Sub-Unternehmer erfolgen darf. Falls nicht, in welchen Gesetz (+§) ist das geregelt.



Vielen Dank,

Dirk





Notwendige Qualifikation des Sub-Unternehmen bei Bau mit Bauträger

Neubau Gastherme + WW-Solar -> Ein Wahnsinn...

Hallo,

hier mein Anliegen:

Wir planen zur Zeit einen Neubau 130m² Massivbau mit Keller + Satteldach.

Wir das sind 2x Erwachsene + 1 Kind

Als Heizung haben wir uns für eine Gastherme + Solar für Warmwasser entschieden.

Keller sollte über 3x Heizkörper beheizt werden

Erdgeschoss Komplett Fußbodenheizung

Dachgeschoss 5x Heizkörper und im Bad Fußbodentemperierung über RTL



Habe mir jetzt schon ein paar Angebote eingeholt

Hier die 2 Favoriten:



1) Angebot

Therme mit 2x Heizkreisen (FBH + HK)

Solar mit 300L Speicher

Markenfußbodenheizung

Markenheizkörper

Leitungen für Heizung & Warm/ Kaltwasser werden größtenteils in Kupfer ausgeführt.

Sanitärrohinstallation lt. Vorgabe

Angebot jeweils in Stundenabrechnung



2) Angebot

Markentherme

Italieinischer Solarhersteller mit 200L Speicher

Fußbodenheizung über VPE Polyethylenheizrohr 17x2

Standart Heizkörper

Leitungen Größenteils aus Alu Verbundrohr

Sanitärrohinstallation lt. Vorgabe

Angebots jeweils Komplettpreis mit Montage



Meine Fragen:



Wie kommen 7000€ Preisunterscheid von Angebot 1 zu 2 zustande? Wird da wirklich an der Qualität gespart? (Beides sind Fachbetriebe aus der Umgebung!)



Hat jemand Erfahrungen mit italienischen Solarteilen



Gibt es Nachteile bei der Verwendung von Alu Verbundrohr?





Ich finde es als Nachteilig das bei Angebot 1 das komplette Regelsystem für den zweiten Heizkreis mit installiert ist. Bei Angebot 2 wird hingegen ein externes Heizkreisset installiert (2 mal für FBH + HK) Gibt es Einwände?







Vielen Dank für eure Hilfe !!!





Neubau Gastherme + WW-Solar -> Ein Wahnsinn...

Doppeltür begehbarer Schrank

Hallo zusammen,



wir hätten für unseren begehbaren Schrank (Neubau) gerne eine 2-flügelige Tür. Breite ca. 1,30m. Wir konnten jetzt online nicht wirklich etwas finden. Gibt es ein Mindestmaß dafür? Woher bekommt man die Türen? Die Maße müssen ja im Plan angegeben werden.



Danke schon mal.





milkie





Doppeltür begehbarer Schrank

Kellerecke stetig feucht

Hallo und guten Tag,

lange habe ich mich durchgerungen, das Problem mit meiner feuchten Kellerecke anzugehen.

Viel ist geschehen, nichts hat wirklich geholfen.

Aus diesem Grunde habe ich mich hier angemeldet und hoffe, Tipps zu erhalten bzw. eine fachkundige Baufirma zu finden, welche mir bei der Lösung meines Problemes hilft.



Zum Problem:

als junge Bauherren kauften meine Frau und ich 2004 ein Reiihenmittenhaus, Bj. Mitte 1970.

An sich ist das Haus kerngesund, lediglich der Keller besitz eine erhöhte Luftfeuchtigkeit, kommend aus einer Türecke neben dem Kelleraufgang zum Garten. Die Mauer rechts neben der Tür ist hier feucht, und zwar niederschlagsabhängig.

Über ein Jahr habe ich nun mit einem Wandfeuchtigkeitsmesser die Feuchtigkeit ermittelt:

Bei trockener Witterung ca 14-18%, nach längerem regen hoch bis auf 30%.

Auffällig ist hierbei, dass die in die Mauer eingreifenden Steine eine höhere Wasseraufnahme haben als die im Keller befindlichen Steine.

Meine Vermutung ist daher, dass die feuchtigkeit von der äusseren Begrenzungsmauer kommen muss.

Da die Ecke wahrscheinlich durchgängig nach aussen gemauert ist ist sie auch gleichzeitig die Tragwand unserer Glasbauwand.

Gleiches gilt für das Nachbarhaus: auch hier begrenzt unsere Mauer den Abgang zum Nachbarkeller.

Somit hat diese Wand lediglich vom Bodenbereich Erdkontakt, seitlich kann eigentlich kein Wasser durch Boden/Lehm eindringen.

Angrenzend zur Wand verläuft auch unsere Regenrinne, welche im Boden in ein Sammelschacht läuft .



Die Feuchtigkeit bestand schon beim Hauskauf, die damals eingebaute Holztür ar in der unteren rechten Ecke vermodert und wurde durch eine Holz-Kunststofftür ersetzt.

Weiterhin wurde die Regenrinne sowie auch die Zuleitung im Bodenbereich auf Dichtigkeit kontrolliert, alles O.K.

Die äussere Wand wurde mit Polygonalplatten in Zementbett verblendet und mehrfach imprägniert, die Bänke vor der Glasbauwand erneuert und mit Silikon abgedichtet, damit von oben kein Wasser in die wand eindringen kann.

Danach wurde die Farbe der Innenwand abgeschabt, damit die Wand besser auslüften kann, Fugen ausgekratzt, da der Putz etwas locker war.

Austretende Salze wurden entfernt, da sie unansehlich waren.

Da dies alles noch keine rechte Besserung brachte habe ich kurzerhand die Wand angebohrt und mittels Druckankerpatronen und 4 bar sowie Druckbecherpistole ca. 15l Kiesol verpresst.

Auch diers brachte keinen wirklichen Erfolg.

Als letzte Maßnahme habe ich nin noch einen 125mm Lüfter in die Tür eingesetzt, welcher witterungsabhängig arbeitet.

Dieser bringt eine geringfügige Besserung, kann aber sicherlich nicht die Dauerlösung sein.



Nun stellt sich mir natürliuch die Frage, wie man das Problem nun endlich dauerhaft lösen kann.

Zu unseren Nachbarn haben wir leider kein besonders herzliches Verhältnis, es scheint aber auch von der Nachbarseite keine Undichtigkeit ersichtlich, welche Regenwasser seitlich eindringen lässt. Um Ärger zu vermeiden haben wir daher erst einmal unserseitig alles Erdenkliche getan, um dem Problem entgegenzuwirken.

Da ich vermute, dass die Feuchtigkeit von der wand aus kommt habe ich bereits über ein vertikales Mauerschnittverfahren nachgedacht.

Hier könnte dann ggf. eine Trennplatte oder Sperrschicht eingebracht werden, um den Feuchtigkeitsübergang zu reduzieren.

Das verankern der wand könnte dann kellerseitig durch Stahlbolzen erfolgen....

Nach Rücksprache haben unsere linken Nachbarn ähnliches Problem, nur auch so heftig?



Über einen Tipp wäre ich sehr dankbar, Fotos würde ich nachreichen, damit man sich das ganze besser vorstellen kann.

Viele Grüße,

Marc.





Kellerecke stetig feucht

planung anbau

Guten Tag,



mein Mann und ich planen gerade den Anbau an unser bestehendes Wohnhaus. Hierzu haben wir einen Architekten angagiert.



Der Anbau soll ca. 90 m2 gross werden und eine eigene Wohneinheit bilden.



Um für die Zukunft zu planen haben wir uns überlegt, dass wir den Anbau als eingeschossig planen lassen und die Statik für eine spätere Aufstockung gegeben sein soll. ( später heisst so in 10 oder 15 Jahren )



Unser Architekt legt uns nun Entwurfsplanungen vor, welche einen zweigeschossigen Baukörper beinhaltet.



Meine Frage hierzu ist an die Experten, ob es nicht möglich ist, eingeschossig zu planen und eine Statik einbezieht, die eben eine spätere Aufstockung vorsieht. Grund hierfür ist, dass diese Aufstockung evtl. gar nicht zum tragen kommt.



Eine weitere Frage ist, wenn wir bzw. der Architekt, den Bauantrag einreichen würde das Bauamt ja einen zweigeschossigen Bauantrag genehmigen. Was passiert wenn wir dann bei Bauabnahme einen eingeschossigen Bau als Bauabschluss präsentieren ? Theoretisch fehlt ja die hälfte bis zur Fertigstellung.... Muss man dann den Bauantrag nicht ändern bzw. verlängern und darf man den eigentlichen unteren Teil dann bereits als Wohnheit nutzen ?



Sicher hat unser Architekt hierzu eine Meinung, die mich aber nicht überzeugt, daher würde ich mich über Meinungen oder auch Hinweise zu Gesetzestexten freuen.



Lieben Dank.



Stephie





planung anbau

Bodentiefe Fenster - Heizkörper daneben ausreichend?

Hallo,



wir planen im EFH in der 1. Etage neue, diesmal bodentiefe Fenster einbauen zu lassen. Ein grobes Angebot liegt uns schon vor, welches uns auch preislich zusagt.



Momentan sind unter den Fenstern die Heizkörper. Diese müssten dann neben die Fenster.

Nun fragen wir uns ob das ausreicht, schliesslich hört und liest man viel über einen spürbaren Kaltluftstrom vor den Fenstern.



Wenn das wirklich so stark spürbar ist, würde ich das lieber mit einem "Sockel" ausführen lassen, dadurch sind die zwar nicht Bodentief, aber dann passen niedrige Heizkörper davor.



Aussenwände sind aus HLZ T18, Nordseite mit 6cm Styropor gedämmt, in jedem Raum befindet sich 1 Fenster, im grössten Raum 5 Fenster, in dem aber auch ein Kaminofen steht. Das Angebot beinhaltet alle Fenster 2fach verglast, mit warmer Kante und Einbau mit Kompriband.



Vielleicht könnt Ihr uns einen Ratschlag geben.





Bodentiefe Fenster - Heizkörper daneben ausreichend?

Leckagesensor

Hallo,

ich hätte gern mal ein paar Meinungen zum Einbau eines Leckagesensors in die Hauptwasserleitung (von denen, die ohne zu googeln wissen, was gemeint ist).

Das Haus ist erst 5 Jahre alt, das Risiko eines Rohrbruchs also noch nicht so hoch.

Die Risiken: Außenwasserhahn,den böse Buben öffnen könnte. Eine Waschmaschine im Keller, deren Abwasser über eine Hebeanlage ins Abwasser gelangt. Fällt die Pumpe aus, schwimmt der Keller. Sonst gibt es keine außergewöhnlichen Risiken. Da wir sowieso einen Sanitäter für ein paar andere Dinge brauchen, könnte der das gleich mitmachen. Die Extrakosten dürften sich also im Rahmen halten.





Leckagesensor

Fugen zwischen Deckenbalken und Aufmauerung bei Neubau mit WDVS üblich?

Hallo,



ich lese seit einiger Zeit interessiert in diesem Forum mit. Nun habe ich selbst eine Frage, die mir Rohbauer und Bauleiter entgegen der Meinung eines von mir hinzugezogenen Sachverständigen auf Ihre eigene Art erklären. Aber der Reihe nach...



Wir bauen eine Stadtvilla mit Walmdach aus 24cm Porenbeton und 12cm WDVS. Das OG hat eine Holzbalkendecke. Zwischen den Deckenbalken, die auf dem Ringanker aufliegen, wurden Steine aufgemauert. Allerdings nicht bis an die Balken heran, jedenfalls in den seltensten Fällen, sondern mit teilweise 3cm breiten Fugen dazwischen. Nachdem nun der Trockenbauer die Dämmung zwischen den Deckenbalken und anschließend noch die Dampfbremse von unten angebracht hat, ist mir aufgefallen, dass man aus den OG-Zimmern heraus, durch die Fugen nach außen sehen kann.



Von außen kommt natürlich noch das WDVS, aber die Fugen gehen ja auch nach oben und von dort kann kalte Luft bis direkt an die Dampfbremse gelangen. Der Mauerkopf ist nach oben auch überhaupt nicht gedämmt, wodurch meiner Meinung nach die obere äußere Eckbereich des OG auskühlen kann.



Ein erster Hinweis an den Bauleiter brachte zunächst nur dessen beruhigenden Worte, dass das alles so in Ordnung sei und keinerlei Probleme bestünden. Nachdem ich angekündigt hatte einen Sachverständigen hinzuzuziehen, war der Lösungsvorschlag des Bauleiters nun, eine Lage Mineralwolle auf den Mauerkopf zu legen.



Der Sachverständige, den ich dann tatsächlich beauftragt hatte, war der Meinung, dass die Fugen von außen ODER innen zugemauert werden müssen, damit die Mauer luftdicht wird. Was mit dem Spalt von oben ist, konnte er aber auch nicht sagen. Bauleiter und Rohbauer sind aber der Meinung, dass die Fugen für die Bewegung der Deckenbalken notwendig sind und sie daher nicht mit Mörtel verschlossen werden dürfen.



Wer hat nun Recht und wie muss dieses Detail korrekt ausgeführt werden?



Der Dachboden soll in 1 bis 2 Jahren ausgebaut werden. Wie schließe ich die Dampfbremse des Daches dann am Günstigsten an? An der Fußpfette, oder an der Dampfbremsfolie des OG und den Deckenbalken? An den Ringanker momme ich ja dann nicht mehr heran, auch jetzt nicht mehr, da die Dampfbremse im OG bereits angebracht ist.



Ich bin dankbar für jeden hilfreichen Kommentar.



Grüße

Erik



IMG_0573.jpgIMG_1817.jpgIMG_1981.jpgIMG_2030.jpgIMG_2060.jpgIMG_2066.jpg


Angehängte Grafiken







Fugen zwischen Deckenbalken und Aufmauerung bei Neubau mit WDVS üblich?

Robuste Verlängerungskabel für Baustelle

Hallo zusammen,



wir benötigen neue bedruckte Verlängerungskabel. Da ich kein Elektriker bin, bräuchte ich mal eure Unterstützung.



Ich finde hunderte verschiedene Kabelbezeichnungen.


  • Die Kabel mit den Bezeichnungen H07BQ-F 3G2,5 bzw. H07BQ-F 3G1,5 sollten sehr gut für Baustellen geeignet sein oder? Gibt es bei Kabel Hersteller, bei denen ich sicher gehen kann, dass deren Kabel sehr gute Qualität haben?

  • Für die Stecker möchte ich gerne welche mit Spannungsanzeige nehmen. Hierbei bin ich auf die SCHUKOultra II gestoßen. Gibt es noch andere gute Anbieter für solche Stecker? Ich habe bislang zumindest nichts anderes brauchbares gefunden.

  • Hat jemand von euch schonmal Kabel bedrucken lassen? Falls ja, wo und welche Erfahrungen habt ihr jeweils gemacht? Ich bin bislang über Lapp und AS Schwabe gestolpert, die soetwas anbieten und die ich zumindest vom Namen her kenne.






Muss ich hierbei sonst noch irgendwo drauf achten?



Ich wäre für ein paar Tipps/Hilfestellungen sehr dankbar.



Viele Grüße





Robuste Verlängerungskabel für Baustelle

Kaminofen vs. Kaminofen

Hallo liebe Mitleser,



genau, ihr habt richtig gelesen, was ist nun besser... :bef1006:



Also die Ausganslage:

* gut 120qm EFH

* nahezu freistehend

* energetisch eher suboptimale Form

* KFW55 wäre durch Ergänzung einer PV erreichbar, sonst KFW70

* Fußbodenheizung

* Sole-Wasser-WP mit Tiefenbohrung

* Wohnzimmer 31m², halboffene Küche angrenzend 9m²

* Türe zum Flur regelmäßig (fast immer?) offen stehend



Mit anderen Worten jetzt nicht so das größte, im Grunde aber auch gut (bis sehr gut) gedämmtes Haus.



Wir möchten uns einen Kaminofen einbauen und sind nach dem Besuch von 5 Kaminofenstudios diverser Hersteller und Schornsteinfeger und Kaminbauern nicht wesnetlich schlauer.

Dass wir im Grunde keinen Kaminofen brauchen ist uns klar, dass jeder Ofen im Prinzip auch groß genug ist, ist uns auch klar und wir haben uns jetzt auch schon so mehr oder weniger für ein Modell entschieden, welches es in verschiedenen Ausführungen gibt.



Der Unterschied der beiden Modelle ist einzig die Tatsache, dass einer der beiden Öfen zusätzlich zum "Eigenstahgewicht" von 120kg noch einen "Natursteinwärmespeicher" besitzt, der zusätzlich 60kg auf die Waage bringt. Das Prinzip der Wirkung ist uns auch klar, aber was ist jetzt "richtiger" für uns? 3 von 5 sagen ohne zusätzlichen Wärmespeicher, 2 von 5 sagen, dass es mit Speicher besser wäre.



Vermutlich werden wir keinen Unterschied merken, weil wir es nicht anders kennen, und was meint Ihr? Jemand Erfahrungen mit der einen oder anderen, oder besser beiden Sorten Kaminofen gemacht?





Kaminofen vs. Kaminofen

Mangelfreier Dachfenstereinbau ?

fe d.jpgfe2.jpgDSC06551.jpgDSC06563h.jpgDSC06569.jpgHier einige Fotos.

Lt. Dachdecker und angeblich auch bestätigt vom Roto Fachberater sind diese Fenster fachgerecht eingebaut.

Können aus den Fotos bereits Schlussfolgerungen gezogen werden ?

fe.jpg

Danke


Angehängte Grafiken







Mangelfreier Dachfenstereinbau ?

Betonringe Zisterne bei Steigung Einfahrt

Hallo zusammen, ich habe eine Betonzisterne neben dem Haus sitzen, dort soll nun eine Einfahrt mit Verbundsteinen für ein Auto entstehen. Baulich bedingt muss die Einfahrt leider steigend angelegt werden, nun ist die Frage wie ich die Zisterne mittels Betonringe so erhöhen kann, dass der Deckel oben parallel zur Steigung verläuft. Werden dazu die betonringe entsprechend mit einer Flex der Steigung angepasst oder gibt es hier andere Wege? Vorab besten Dank.





Betonringe Zisterne bei Steigung Einfahrt

Granitfliese Dickbettverfahren

Ich möchte Granitfliesen (40 x 60 x 3) im Dickbettverfahren verlegen, bei dem ich untergrundbedingt bis zu 7cm ausgleichen muss (abfallender Betonsockel). Ich habe jetzt viel rumgeschaut, habe aber noch kein wirklich überzeugenden Kleber gefunden. Auch nwenn ich weiß, dass hier mit Marken- oder Firmennamen sehr sparsam umgegangen wird, habe ich dioch die Frage: Welches Produkt kommt im Frage?





Granitfliese Dickbettverfahren

samedi 30 août 2014

Außenwand verstärken

Hallo Bauexperten!

vielleicht kann mir jemand meine Frage beantworten.

Macht es Sinn als Energiesparmaßname eine Außenwand 36 cm aus Ziegel Baujahr 90 er Jahre. Von Innen mit einer 11,5 er Ziegelwand

zu verstärken oder ist die Energieeinspareffekt so gering, daß sich der Aufwand nicht lohnt?

Es handelt sich um eine Giebelmauer. Der Dachboden soll bewohnbar ausgebaut werden.

Freue mich schon auf Antworten. Vielen Dank!





Außenwand verstärken

BSH SÜD Bausatzhaus Ytong Erfahrungen

Hallo Forum



Hat irgend jemand mit Bausatzhaus Ytong Süd letzter Zeit gebaut?

Da ich und Familie ebenso mit dieser Firma bauen werden, wäre ich dankbar über Erfahrungswerte...



Grüße Larsinger





BSH SÜD Bausatzhaus Ytong Erfahrungen

Entfernung Latexfarbe

Hallo,



ist es ausreichend mit einem Wandschleifer die Latexfarbe zu entfernen oder muss dies tiefgründiger passieren?





Entfernung Latexfarbe

Anschlussfuge Bodenplatte/Wand undicht

Hallo,



in ein paar Bereichen ist bei uns die Anschlussfuge Bodenplatte/Wand undicht. Ebenso von der Schalung diese Drahtdurchführungen.



Was wäre nun die optimalste Sanierung. Aufgraben und Außendichtung anbringen oder mit Harz verpressen?



Was ist eher zu empfehlen?





Anschlussfuge Bodenplatte/Wand undicht

Holzfinne / Holzmieze

Nabend miteinander,



meine Freundin und ich möchten gerne Brennholz in Form einer Holzfinne stapeln - also rund bzw. kegelförmig. Wir haben das noch nie gemacht. Für den Untergrund habe ich im Internet bisher zwei Vorgehensweisen gefunden:

1. Folie

2. Steine



Wir haben hier eine alte Jauchegrube. Die wurde zugeschüttet und mit einer großen Metallplatte dicht gemacht. Wäre es möglich, das Brennholz auch auf dieser Platte zu stapeln oder wäre es ungünstig wegen Pfützenbildung?



Viele Grüße

J.T.





Holzfinne / Holzmieze

Meinungen zur Verkabelung und NZ Bakelittafel

Ist davon überhaupt noch was zulässig ? Und was ist das mit der Verkabelung ?!
















Meinungen zur Verkabelung und NZ Bakelittafel

wieviel cm Betondicke auf Lehm ?

Heyho, es geht um folgendes... Ich möchte eine Küche mit Laminatboden installieren... Problem war ein Untergrund aus Nitrofarbe/ Zement/ Gefällte und Gulli ;)

Kurzum gesagt den Boden mit nem Boschhammer rausgestemmt und die Tonrohre vorsichtig raus und gegen neue Rohre getauscht... habe nun Lehm Bims -Boden drunter.

Bin nun gut 15/20cm tiefer als vorhin.



Meine Frage ist, da ich nicht alles mit Beton aufgießen mag, wieviel CM Betondicke reichen ?

Und mit was fülle ich am besten den Rest auf ? Lavalit ?



Mit den besteb Grüßen vom Rhein,

Daniel alias Astaroth
















wieviel cm Betondicke auf Lehm ?

Rohr zu lang?

Ich baue gerade eine neue Heizung in ein altes Haus. Vom Deckendurchbruch bis zum Heizkörper sind es 8,5 m geradeaus. Kann mann das Problemlos mit Kupferrohr machen oder muß ich Angst haben das es durch die Arbeit des Rohres irgendwann zu Bruch kommt. Das Rohr liegt frei in einem "Tunnel", wird nicht befestigt (oder lieber doch?), die Verbindungen werden gelötet. Um wieviel cm wird das Rohr bei einem Temperaturunterschied von 55°C (5°C wenn länger keiner zu Haus, 60°C Vorlauf wenn draussen doll kalt) länger?

Danke und Gruß

Andreas





Rohr zu lang?

Abrechnung Beton für Decke

Hallo, bei einer Fläche von 8x10m wurde für 80qm x 20cm die Decke berechnet. Dabei sind and den Rädern 14cm Dämmung. D.h. Beton wird nur für 7,72x9,72x0,2 m3 benötigt.

Gibt es da eine Vorschrift zur Berechnung?

Was darf verrechnet werden?

Danke & Gruß

Gigi





Abrechnung Beton für Decke

Haustechnikplaner für EFH mit einfacher technischer Ausstattung notwendig?

Hallo,



unsere Architekten und wir sind gerade in der fortgeschrittenen Vorplanung für unser EFH (knappes Budget, Holzständerbauweise, einfache Ausstattung, KFW70 erwünscht, aber nicht unbedingt notwendig). Heute fragten uns die Architekten, ob wir einen Haustechnikplaner beauftragen möchten. Sie legten uns ein eingeholtes Angebot von immerhin gut 12500 EUR brutto vor. Die Planungskosten Haustechnik waren in ihrer ersten Kostenschätzung allerdings mit nur 3000 EUR brutto angegeben.

Sie meinten, bei einem so kleinen EFH und einfacher Haustechnik bräuchte man einen Haustechnikplaner aber nicht unbedingt, sondern könne sich auch darauf verlassen, dass schon alles richtig und überschaubar laufen würde. Das würden sie uns empfehlen.

Wir sind ziemlich irritiert, da wir auch schon im Vorfeld immer betont haben, dass wir vom Bauen keine Ahnung haben und alles entsprechenden Experten überlassen möchten. Wenn die Architekten also selbst wenig Ahnung von der Haustechnikplanung haben: kann man bei einem EFH mit einfacher Ausstattung wirklichh auf einen Haustechnikplaner verzichten?



Danke und lieben Gruß

E.





Haustechnikplaner für EFH mit einfacher technischer Ausstattung notwendig?

NRW Bank Zinsanpassung, wie oft und wie hoch Grenzen

Hallo :)

ich habe schon versucht zu googlen und hier nachzuschauen aber werde nicht wirklich schlau draus :(

Ich hoffe es kann mir jmd. helfen ?!

Und zwar haben wir das Modell A... und nun kam das erste mal (also zum 6. Jahr der Laufzeit) der Brief mit der Zinsanpassung.

Nun steht in diesem Brief dass die Einkommensgrenzen um nicht mehr als 40 % überstiegen werden dürfen ... nach langem suchen im Netz bin ich auf eine Summe von ca. 50000 bei 2 Erw. + 2 Kinder gestossen .... heisst das, dass man bei "um nicht mehr als 40%" bis zu 70000 € verdienen darf um bei der 0,5er Verzinsung zu bleiben :wow

Ich fände das schon heftig, weil der Sinn dieses Modells ja ansich für Geringverdiener gedacht war ... und 70 Tsd finde ich nicht mehr wirklich als Geringverdiener ;)



und 2. Frage:

zum 6. + 11. + 21. Jahr werden die Zinsen erhöht bzw kann man sie wieder auf 0,5 % senken lassen, das habe ich verstanden..... aber wie schauts dann aus zum 16. Jahr hin ?????




Zitat:




Wie werden die Darlehen verzinst, die ab 2006 bewilligt wurden?



Als Rechtsgrundlage der Darlehen des Bewilligungszeitraums ab 2006 gelten das Wohnraumförderungsgesetz (WoFG) und das Gesetz zur Förderung und Nutzung von Wohnraum für das Land Nordrhein-Westfalen (WFNG NRW).



Förderungen ab Bewilligung 2006 bis 2010: Das Baudarlehen ist im Modell A zinsfrei und im Modell B mit 2,0% zu verzinsen.



Förderungen mit Bewilligung 2011: Das Baudarlehen ist zinsfrei. Für den Erwerb vorhandenen Wohnraums und das Kombimodell beträgt der Zinssatz abweichend hiervon 0,5 %.



Förderungen ab Bewilligung 2012: Das Baudarlehen ist mit 0,5 % zu verzinsen.



Nach Ablauf von 5 Jahren seit Bezugsfertigkeit wird der Zinssatz auf 3,5 % angehoben. Eine Senkung erfolgt auf Antrag, wenn das anrechenbare Einkommen die aktuell maßgebliche Einkommensgrenze gemäß § 13 WFNG NRW um nicht mehr als 40 % übersteigt. Die Zinsen können dann auf den Anfangszinssatz gesenkt werden. Die Zinssenkung ist auf 5 Jahre befristet. Ein erneuter Antrag auf Zinssenkung kann gestellt werden.



Nach Ablauf von 15 Jahren seit Bezugsfertigkeit werden Zinsen gemäß den Darlehensverträgen bzw. den geltenden gesetzlichen Bestimmungen in Höhe von 2 % über dem Basiszins gemäß § 247 BGB, mindestens 3,5 % und höchstens 6 % erhoben. Nach Ablauf von 20 Jahren beträgt die Verzinsung 6 %. Eine weitere Zinssenkung kann beantragt werden, wenn die gültige Einkommensgrenze



- bei Förderungen in den Jahren 2006 bis 2009 um nicht mehr als 20 % überschritten wird.



- bei Förderungen ab 2010 um nicht mehr als 25 % überschritten wird.





Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen ...

Ganz liebe Gruesse

Katha





NRW Bank Zinsanpassung, wie oft und wie hoch Grenzen

Auffahrt bauen - brauche noch Tipps

Hallo,



jetzt wo unser Haus steht brauche ich noch ein paar Tipps für den Auffahrtbau. Ich möchte das, soweit möglich, selber machen.

Pflastern selbst dürfte kein Problem sein. Da habe ich schon mal bei Bruder und Schwager geholfen.

Es geht vorrangig um den Unterbau.



Hintergrundinfos:

- Auffahrt soll die Maße 6m x 14m haben

- unter der Auffahrt befinden sich alle Versorgungsleitungen (Wasser, Abwasser, Regenwasser, Strom, Gas, Glasfaser)

- es ist mit 60cm Mutterboden zu rechnen. Dann folgt eine Sandschicht.



Hatte zunächst vor:

(Variante 1)

60cm Mutterboden ausbaggern, dann frostsicheren Kies und anschließend 10 bis 20cm Betonrecycling oben drauf. Natürlich alles lagenweise verdichtet. Natürlich Gefälle, dicke Pflaster und zusätzliche Bettungsschicht berücksichtigt)

Zur Info: Habe noch nie gebaggert. Ein Kumpel sagte, dass man sich nach etwa 2 Stunden eingearbeitet hat. Stimmt das? Was meint ihr?



Variante 2:

Der Nachbar hat alles mit Radlader gemacht. Hat also mit Radlader den Mutterboden ausgehoben/abgeschoben. Da man so natürlich nicht den ganzen Mutterboden wegbekommt, gehe ich mal davon aus, dass so 20 von den 60cm Mutterboden übrig bleiben. Er hat dann, unter lagenweiser Verdichtung, ~40cm Betonrecycling eingebracht. Er meint, dass das reichen würde.

Radladerfahren sei wohl nicht so schwer, meint er.



1 Welche Variante würdet ihr an meiner Stelle bevorzugen?

2 Würde auch nur Betonrecycling reichen? Ist das auch frostsicher? Ist es vielleicht sogar besser?

3 Kommt man mit dem Bagger nach kurzer Eingewöhnungszeit klar?

4 Geht auch ein Radlader für alle Arbeiten?

5 Ab welcher Tiefe muss ich mit Kontakt zu den Versorgungsleitungen rechnen? Gas, Strom, Wasser und Glasfaser liegen in einem Graben. Oberste Lage ist Strom.



Danke für zusätzliche Tipps :)





Auffahrt bauen - brauche noch Tipps

Berechnung der Grenzlänge 15m

Hallo,



ich habe ein schlauchähnliches Grundstück, auf der sich nur eine Einzelgarage (5m Länge, 4m Breite) befindet. Rechts, links und vor der Garage grenzen direkt Nachbargrundstücke an. Die Zufahrt zur Garage ist durch ein Wegerecht geregelt.



Ich habe nun vor, die bestehende Garage auf 9m Länge zu vergrößern. Wie berechnete sich die Grenzlänge von insgesamt 15m je Baugrundstück? Welche Seiten der Garage fließen in die Berechnung ein?



Viele Grüße

GB





Berechnung der Grenzlänge 15m

Lüfterziegel - was wenn es keine gibt....

Guten Tag,

ich habe ein Haus meiner Eltern übernommen....wurde 1990 gebaut mit Tonziegel alles modern....42grad neigung...Wohnfläche je Etage ca 150m^2 (damit man sich was vorstellen kann, ich glaub ich hab wo 200m^2 Ziegelfläche gelesen).



Leider hat das DACH keinen einzigen Lüfterziegel, es ist hinterlüftet....dh komplettschallung, dann Dichtbahnen aus Teerpappe (oder wie das heisst)...dann 5x8er Staffeln und darauf die Dachlatten quer und Ziegel eingehängt.



LEIDER hat es eben seit 1990 keinen Lüfterziegel am Dach.....von unten gibt es eben das Gitter wo die Luft reinkommt, aber ausser am First ein wenig - kommt kaum Luft oben raus.



Daher die Frage......was schadet es mir, welcher Komfort geht verloren (vielleicht innen kühler im Sommer?) wenn ich die Lüfterziegel jetzt nachträglich noch einbringe....



Würde mich über etwas Expertenwissen freuen weil der Dachdecker hat gemeint.....eigentlich bauen Sie schon welche ein, aber das machen sie eher weil die Hersteller sonst keine Garantie übernehmen.....tolle Aussage. Er sieht nicht unbedingt Handlungsbedarf....



Ich will gern dass es passt und das Haus lange "lebt"....und ich die Sache optimal am Laufen habe.



Besten Dank, freue mich über euer Wissen!

Norbert





Lüfterziegel - was wenn es keine gibt....

Terrassen unterkonstruktion

Hallo an die experten..... ich habe vor eine terrrasse aus holz zu bauen.



Maße: 5x11.50 m

Holz: robinie 4x 9 uk



Tiefenborde in beton gesetzt 60 cm abstand und dann die unterkonstruktin drauf...... wie muss oder sollte diese befestigt werden.??



Uk auf dübeln.....?? Mit welchen schrauben???



Oder schwimmend verlegen.....?





Mfg





Terrassen unterkonstruktion

Ständerwand auf FBH

Liebe Experten,



folgendes Problem: Ich wollte in unserem Haus Bj. 90 gerne aus einem sehr großen Zimmer zwei kleinere machen und habe eine doppelt beplankte Ständerwand auf den Estrich mit FBH gestellt (Nein, nicht in die Rohre gebohrt! ;-) die Wand ist ca. 3 Meter lang und dürfte etwa 300 kg wiegen, ist aber an beiden Seiten auch an den Wänden befestigt und an der Decke an einem parallel laufenden Sparren (ohne gleitenden Anschluss). Meine Frage: Hält der Estrich das auf Dauer aus? Aufbau: Styropor, Heizungsrohre, 4,5 cm Estrich

Ich weiß, dass das Thema schon häufiger angesprochen wurde, die Treffer haben mir aber nicht wirklich weitergeholfen





Ständerwand auf FBH

Weißer Befall einiger Balken im Dachstuhl, Schimmel?

Guten morgen an alle Bauexperten.



Ich verfolge schon längere Zeit das Forum und ich muss zugeben das man als Laie sehr viele nützliche Informationen bekommt - Danke dafür. :respekt



Ich hoffe ich bekomme für meine Frage auch nützliche Informationen.

Es geht um eine Art weißer Befall einiger Balken im Dachstuhl. Ich frage mich ob das Schimmel ist weil dieses weiße Zeug auch auf der Dämmung liegt und eigentlich eher hart ist.



Was kann das sein? Hat jemand Rat? Was für Informationen wären noch Hilfreich?



Danke im voraus.



Gruß 20140827_173453.jpg20140827_173222.jpg


Angehängte Grafiken







Weißer Befall einiger Balken im Dachstuhl, Schimmel?

vendredi 29 août 2014

Bodenplatte bei 5% Gefälle?

Wie wird üblicherweise eine Bodenplatte bei 5% Gefälle erstellt? Wird der Boden geebnet und dann eine ebene Bodenplatte erstellt oder wird die Bodenplatte oder eine der darunterliegenden Schichten (Frostschutzschicht, Sauberkeitsschicht, ???) auf der einen Seite dicker ausgeführt als auf der anderen?





Bodenplatte bei 5% Gefälle?

460qm mit 5% Gefälle ebnen und Aushub für Bodenplatte - Kosten?

Hallo,



was würde es, in Ostdeutschland, ca. kosten ein 20x23m Grundstück bei etwa 5% Gefälle zu ebnen? Aushub inkl. Abtransport? Oder kann der Aushub der einen Seite auf die andere Seite verfüllt werden? Außerdem soll auf der niedrigeren Seite, welche erhöht wird, der Aushub für eine Bodenplatte gemacht werden.



Annahmen: Bodenklasse 3-5 und kein Bodenaustausch erforderlich.



Was wären die Mehrkosten im Vergleich zu einem ebenen Grundstück 20x23m, auf welchem dort einfach nur der Aushub für die Bodenplatte gemacht werden müsste?





460qm mit 5% Gefälle ebnen und Aushub für Bodenplatte - Kosten?

Abflussrohr in Aussenwand - rückbau ?

Der Vorbesitzer und Erbauer hat in unser Haus eine Abflussleitung von innen in die Ausswand gesetzt.. der Schacht geht ca. 12cm in die Porotonwand (15 inkl Putz).



An der Decke schaut es dann cm 5 cm aus der Wand und geht in die Decke zum Obergeschoss. Hat man leider beim Kauf/Besichtigung nicht gesehen. War zugestellt...



eckrohr.jpg





In den Wandschlitz hat man gleich noch Warmwasser (Vor+Rücklauf) OHNE Dämmung (Heizung für alle anderen Rohre ? ) und Kaltwasser verlegt



am Boden ist das Abwasserrohr anscheinend in die Wand geplant worden. Am Übergang HT/KG Rohr ist der Ziegelstaub (Poroton) feucht und die Teerpappe.großflächig (2cm) rundherum weg.



Gefühlt ist das Rohr /der Schlitz eine Kältebrücke und alle kalten Rohre dort frost gefährdet.



Sollte man das Rohr vor die Wand ziehen und den Schlitz ausmauern ? Oder reicht die "Bauschaudämmung" ?

Mann würde dann erst kurz über der Bodenplatte in den Schlitz verschwenken und eine schnieke Vorwandinstallation davor packen.



Davor liegen noch ganz viele andere Rohre... Hauptwasseranschluss, Warm+Kaltwasser, Fussbodenheizung...



rohr.jpg



Was meint Ihr ?


Angehängte Grafiken







Abflussrohr in Aussenwand - rückbau ?

Bodengleiche Dusche... Ablauf muss genau auf Bodenplatte in dass Abwasserrohr...

Muss man unbedingt 2x 45° Stücken (also einmal Abzweig und einmal Winkel) für den Anschluss einer Dusche an das senkrecht verlaufende Abwasserrohr nehmen ?

nur mit einem 87° STück würde das klappen was wir wollen....



Danke

Bauelch





Bodengleiche Dusche... Ablauf muss genau auf Bodenplatte in dass Abwasserrohr...

Inverto 8 Kanal-LNB SAT to IP



Zitat:




Zitat von Distributor-Beschreibung

Der iLNB kann gleichzeitig bis zu acht verschiedene Transpondersignale auf einer Orbitalpostion empfangen. Er ermöglicht es bis zu acht SAT>IP-kompatiblen Geräten/Apps gleichzeitig das jeweils gewünschte TV Programm zu empfangen. Ferner kann der LNB als IPTV Multicast Server funktionieren, der es ermöglicht, ausgewählte TV Programme als IP Multicast über ein lokales Netzwerk zu verteilen.



Der iLNB führt eine digitale Umsetzung des Satellitensignals direkt an der Antenne durch und stellt Informationen über das Spektrum und weitere Signalqualitätsangaben über das Heimnetzwerk zur Verfügung. TV Programme können an fest installierte und/oder tragbare SAT>IP kompatible Geräte oder Apps, wie zum Beispiel SmartTvs, Receiver, PCs, Tablets und Smartphones, die im selben Heimnetzwerk eingebunden sind, übertragen werden. Enthält das Kundengerät (wie Tablets zum Beispiel) eine Aufnahmefunktion, so hat der Benutzer die zusätzliche Möglichkeit, das Programm aufzunehmen und es später offline anzusehen.Der iLNB kann mit Ihrem Heimnetzwerk via WLAN-Router, über eine Ethernet Verbindung oder über einen Powerline (PLC) Adapter verbunden werden.



Der iLNB kann für den Empfang frei empfangbarer (FTA) oder kostenpflichtiger (Pay-TV) Programme genutzt werden.



Hauptmerkmale:

• Universal Ku-Band Frequenzbereich 10.7-12.75 GHz

• Empfang von bis zu 8 DVB-S/S2 Transpondern

• Konform mit der SAT>IP-Datenübertragungsnorm

• Betriebsarten: Unicast oder Multicast

• Unterstützt bis zu 8 verschiedene SAT>IP-kompatible Client Geräte/Apps

• Web-basiertes Management Interface

• Software Aktualisierung online und per PC

• Power-over-Ethernet Type I, weniger also 10 W bei Betrieb mit 8 Kanälen




Aus der Beschreibung geht (noch) nicht hervor ob die Leitung vom LNB zur PoE-Einheit geschirmt ist und ob und wie ein normkonformer Potenzialausgleich zu bewerkstelligen ist.



Liefereinsatz ab Großhändler XY: 05.09.2014





Inverto 8 Kanal-LNB SAT to IP

Aufsparrendämmung als Perimeterdämmung?

Ich habe noch sehr viel Rester von meiner Aufsparrendämmung liegen, ist ein PUR/PIR-Hartschaum (WLG029). mit 60mm Dicke.

Kann ich dieses Material auch im Sockelbereich zur Permiterdämmung (hab ca. 50 cm Höhe von Geländehöhe bis zum Drainagerohr) nutzen, evtl. auch 2-lagig !? Würde dann auf der 2-lagigen Bitumendickschicht sitzen. Zusätzlich würde ich dann noch eine Noppenbahn zum Einsatz bringen.



Wenn nicht geeignet, was würdet Ihr empfehlen ?





Gruß,

Ritter





Aufsparrendämmung als Perimeterdämmung?

Freitragende Treppe für Außen - Beton oder Sandstein?

Wir sind nun dabei, die Stufen für die Außentreppe auszusuchen. Da wir Mauerscheiben haben, soll es eine freitragende Treppe werden. Das "Loch" in der Mitte ist 50 cm breit. Jetzt haben wir die Wahl zwischen Stahlbetonstufen oder Sandstein. Wir haben von 2 verschiedenen Steinmetzen Angebote eingeholt, der eine sagt, der Sandstein würde brechen, wenn man keine Metallwinkel als Träger dazunimmt. Der andere sagt, bei der Spannweite reicht eine Stufendicke von 8 cm, ohne zusätzliche Verstärkung.

Ist Sandstein als Material für freitragende Stufen ok oder sollten wir doch besser die Betonstufen nehmen? Und wenn Sandstein, bei 8 cm Dicke mit oder ohne Metallwinkel?





Freitragende Treppe für Außen - Beton oder Sandstein?

Bemessungsregenspenden Hamburg 2006 / 2007

Kann mir jemand spontan am Freitagnachmittag mit den nach der Anlage zur DIN 1986-100 in den Jahren 2006 / 2007 (nach Novellierung) für Hamburg anzuwendenden Bemessungsregenspenden r 5;5 und r X;100 (?) aushelfen? Ich komme von unterwegs grad nicht an die alte Norm. Die aktuellen Werte nach der Fassung 2012 liegen vor!





Bemessungsregenspenden Hamburg 2006 / 2007

gebackenes Buchenholz für den Fensterbau

Liebes Forum, ich habe Angebote für neue Fenster vorliegen. Nun hat mir einer - ein gutes - mit Rahmen aus "gebackenem Buchenholz" angeboten :wow - noch nie gehört und auch im Netz nichts zu finden. Ist das nun der Stand der so neuen Technik, dass selbst der Google dazu nichts weiß oder ist das nicht gut und nur billig??? Es müssen in jedem Fall Holzfenster sein.

Ich würde mich freuen, wenn mir jemand zu diesem Backfenster etwas konkretes sagen könnte!

Danke

die Babse





gebackenes Buchenholz für den Fensterbau

120mm Kernbohrung für Kabelschacht - Statik ?!

Hallo zusammen :)



wir leben in einen Zweifamilienhaus. Es sind beide Stockwerke sowieso das Dachgeschoss bewohnt. Im Keller befindet sich unsere IT-Technik (Homeserver, SAT-Anlagentechnik etc). Ich ärgere mich nun schon seit Jahren, dass es aufgrund des Baujahrs kein steigender Kabelschacht vorhanden gibt. Nun möchte ich gerne durch unsere Speisekammern vom Keller bis ins Dachgeschoss ein 110mm HT-Rohr als Kabelschacht einziehen. In jeder Etage soll es dabei ein Reinigungsrohr-Stück geben, wo die Kabel herausgeführt werden.



Nun muss durch 3 Böden eine Kernbohrung mit 120mm erfolgen. Dabei werde ich darauf achten, dass keine Balken etc im Weg sind. Die Decken sind bei uns nur aus Holzdielen - also kein großes Ding. Jedoch bin ich mir nicht sicher, ob bei der Größe schon etwas zum Thema Stabilität zu beachten ist? Auch wäre interessant, ob es besser ist die Bohrung über zwei Dielen vorzunehmen (halbe, halbe) oder einfach mittig in eine.



Unten im Keller müssen die Kabel anschließend in einen anderen Raum geführt werden. Hierzu muss ebenfalls noch einmal eine 120mm Bohrung in eine tragende Wand gebohrt werden - sind hier bestimmte Versteifungen notwendig? Die Bohrung im Keller würde ein guter Bekannter übernehmen, der entsprechende Werkzeuge hat.



Ich werde gleich noch einmal Fotos machen und diese anhängen :)





120mm Kernbohrung für Kabelschacht - Statik ?!

Leitungen in Fußbodendämmung bei geringer Aufbauhöhe

Liebe Bauexperten,



wir sind gerade bei der Kernsanierung eines 60er-Jahre-Hauses. Da der ausführende Elektriker mein Vater sein wird (der das gelernt hat, darf und kann, aber schon laaaaange aus der Übung ist), treten öfters Fragen auf, um die ich mich auch kümmere. Wir sind jetzt gerade dabei, die Leitungsführung zu planen, und dank SAT, Netzwerk, Telefon, KNX, elektr. Rolläden, FBH-Reglern, etc. kommt da schon etwas zusammen. Es würde für uns viel leichter, wenn wir einige der Leitungen auf dem Betonfußboden unter der FBH-Dämmung legen könnten, da wir ein schönes großes Loch für einen Kabelschacht an der Stelle haben, wo früher ein Schornstein war, aber wir haben leichte Probleme mit der Aufbauhöhe, die 12 cm nicht überschreiten sollte.



Aufbau Fußboden:

Belag: ca. 10 mm

Zementestrich: ca. 65mm (45mm Mindestüberdeckung), darin: FBH-Rohre 17x2,0

Tackerplatte: mindestens 20mm



D.h. wir hätten noch 1-2cm Platz für eine weitere Dämmung unter der Tackerplatte, wenn wir diese als 20mm wählen. Und darin könnte man ja vielleicht Leitungen in Rohren verlegen. Hier unsere Fragen:



1. Die FBH ist auf 35°C ausgelegt. Ist die Wärme generell ein Problem für unsere Leitungen?

2. Wir würden wahrscheinlich die Steckdosenstromkreise sowie die Herdzuleitungen nicht über den Fußboden legen, da wir hinter Dämmung (bzw. im EG zwischen Dämmungen) Probleme mit der Wärmeabfuhr und damit mit der zulässigen Absicherung bei gegebener Leitungslänge kriegen würden. Ist das richtig gedacht?

3. Lichtstromkeise, Rolladenstromkreise, grünes KNX, Netzwerk, Telefon, SAT käme dann wahrscheinlich in Rohr auf den Fußboden. Spricht da etwas dagegen?

4. Gibt es Leitungsschutzrohr auch in deutlich unter 2cm Durchmesser? Bei Licht und Rolladen könnte man ja auch auf NYY-J-Kabel ausweichen, aber bei den anderen Leitungen weiß ich nicht, ob es da feste Kabel gibt, und die Trennung zwischen Strom- und Kommunikationsleitungen wäre dann auch schon gesichert.

5. Wenn ja: Kriegt man die Leitungen da auch vernünftig durch?

6. Wie auffüllen? (Dünne EPS-Platten außenrum und gar nicht füllen, gebundene Schüttung, lose Schüttung?)



Ich würde mich über Anregungen, Erfahrungen, etc. sehr freuen.



Herzlichen Dank und viele Grüße!

Gurkensalat





Leitungen in Fußbodendämmung bei geringer Aufbauhöhe

KfW40 Förderkredit von 2009?

Wir haben für unseren Neubau 2009 einen Förderkredit über 50 T€ abgeschlossen, von dem ich hätte schwören könnnen, dass die Förderung nur 5 Jahre läuft. Auf dem Sprung in den Urlaub und ohne Zugriff auf die Unterlagen habe ich nochmal mit unserer Bank telefoniert, weil keine Post gekommen war. Die Betreuerin sagte mir aber, die Zinsbindung (2,8%) laufe noch bis 2019.



Mal abgesehen davon, dass man den zu heutigen Zinsen eh schon umschulden sollte, stehe ich mit den 5 Jahren total auf dem Schlauch oder ist das ein blödes Mißverständnis?



Danke





KfW40 Förderkredit von 2009?

Mauerwerk erdnaher Bereich abdichten (Ziegelbauweise)?

Hallo,



wir haben ein Haus erworben von dem wir um den Zustand wussten. Das Objekt ist um 1930 erbaut, Ziegelsteine (rot), zu Wetterseite hin so eine Art "Rauputz". So... so weit bekannt steht es auf einer Art "Bruchsteinfundament" und ist NICHT unterkellert. Nun ist es so, dass die Vornutzer munter im Garten und an das Hauswand "drumrum" gebuddelt haben. Dadurch liegt nun ein kleiner Teil des Mauerwerkes offen und Wasser kann natürlich eindringen bzw. "dranlaufen" (leicht abschüssiges Grundstück). Wir sorgen nun dafür, dass z.B. Terrassenplatten (alte Gehwegplatten) wieder so liegen, dass es ein Gefälle vom Haus weg gibt. Aber: Wäre es sinnvoll, rundherum einen kleinen Graben auszuheben und das Mauerwerk abzudichten? Wenn ja: Wie macht man es richtig? Offen legen, Bitumenanstrich? Oder ist das fusch? Ggg. neu verputzen? Oder gleich eine Art Sockel "angießen mit einem leichten Gefälle vom Haus weg? Was ist gut, sinnvoll und selbst preiswert umsetzbar? Das Haus steht ja nun fast 90 Jahre und es gab bis zur Nutzung durch den Vormieter nie Probleme... der hat aber so viel gefuscht im Sinne von "gut gemeint aber schlecht gemacht".



Freue mich über viele Tipps, Fotos kann ich nachreichen wenn die Telekom uns hier an die Aussenwelt angeschlossen hat und ich nicht mühsam mit dem Handy herumsurfen muss ;-)





Mauerwerk erdnaher Bereich abdichten (Ziegelbauweise)?

Ich hasse Karottensalat....

...ich mag die Dinger roh gar überhaupt nicht. Pfui Deibel.



Gekocht oder irgendwo mit angebraten geht's dann schon...



Für MoRüBe gilt dies explizit nicht!



Und diese alte Karotte hat auch noch geburtstag!



Eine 53-jährige Karotte? Gibt's so was überhaupt? Kompostieren die nicht schon längst? Es bleibt vieles rätselhaft, mysteriös,...gar dubios?



Egal:



Alles Gute zum Geburtstag vom Mecker - Bock!





Ich hasse Karottensalat....

Netzwerk vekabeln

Hab jetzt zu den Dosen und Kabel (starr) das enstprechende Patchfeld. Das verwirrt mich jetzt mit Typ A und B. Was hat es denn damit auf sich?

Soweit ich das verstanden habe ist es egal ob A oder B, solange man es in Dose und Patchfeld gleich macht - oder?



Vom Patchfeld geht es dann übrigens auf den Switch.



Außerdem würde ich gern ein Netzwerkkabel zur Heizung /Wechselrichter ziehen. Da die RJ45-Buchsen haben, sind natürlich Kabel mit Steckern sinnvoll.

Gibts die auch in starr, so dass man die (Stecker abschneiden) aufs Patchfeld legen kann? Oder läßt man das Kabel einfach Kabel sein. Leider habe ich nichts, wo ich die überflüssigen Kabelmeter gut verstecken kann.





Netzwerk vekabeln

Rolladenkasten/Fenster wackelt

Hallo,



wir haben folgendes Problem:



wir haben neue Fenster mit Aufsatzrolladen verbaut. Zwei Fenster/Rolläden sind 3000mm Breit und 1460mm Hoch. Wenn wir jetzt die Fenster zumachen "Wackelt" das Fenster und der Rolladenkasten etwas....was können wir tun damit es nicht wackelt?



DANKE





Rolladenkasten/Fenster wackelt

Scheinbarer Widerspruch zwischen den Fachregeln?

Offene Durchgangsbefestigungen von Dachkanten- und Mauerabdeckungen sind seit Jahrzehnten ein immer wiederkehrender Ausführungsfehler (siehe Homeier, Hans-Joachim (2009): Dem Schraub- und Nageltäter auf der Spur. Dachkanten- und Mauerabdeckungen. DDH Das Dachdeckerhandwerk 130 [3] 16-17).



Nach dem Verständnis des vdd Industrieverbandes Bitumen-Dach und Dichtungsbahnen e.V., Frankfurt/Main haben sich die „Technischen Regeln für die Planung und Ausführung von Abdichtungen mit Polymerbitumen- und Bitumenbahnen – abc der Bitumenbahnen, 5. Auflage 2012, © vdd“ als allgemein anerkannten Regeln der Technik eingeführt.



Danach „können“ entsprechend Kapitel 3, Ziffer 3.5.3.2 „Dachrandabdeckungen“, Absatz 8 „ … Dachrandabdeckungen … auch mit Schrauben direkt befestigt werden, wenn die Abdeckungen im Befestigungsbereich auf der Unterlage fest aufliegen und korrosionsbeständige Schrauben mit Dichtungsgarnituren verwendet werden ….“ Gemeint ist die Verwendung von sogenannten Spenglerschrauben mit Scheibe und EPDM-Dichtung.



Im Gegensatz hierzu fordert die ZVDH Fachregel für Metallarbeiten im Dachdeckerhandwerk, © Rudolf Müller, Köln, im Abschnitt 3.4.1: „Direkte Befestigungen“ in Absatz (1) „Bei der direkten Befestigung wird das Metall unmittelbar mit der Unterlage verbunden. Sie ist bei Einzellängen mit einer Länge ≤ 3,00 m im geneigten Bereich möglich. Dabei sind die Befestigungsmittel mit Hauerbuckeln abzudichten. Bohrlöcher sind mit Übermaß auszuführen.“ und in Absatz (2) „Schrauben mit Dichtscheiben und andere Befestigungsmittel müssen korrosionsbeständig sein und dürfen nur bei wandseitigen Anschlüssen zum Einsatz kommen.“



Nach der Fachregel für Metallarbeiten im Dachdeckerhandwerk ist die Ausführung einer direkten Befestigung mit sogenannten Spenglerschrauben mit Scheibe und EPDM-Dichtung im Gegensatz zum abc der Bitumenbahnen nur bei wandseitigen Anschlüssen gestattet.



Beim bestehenden Widerspruch zwischen den beiden Fachregeln stellt sich für den Laien die Frage, kann ich mir die passende Fachregel aussuchen, oder wie ist der bestehende Zwiespalt der beiden sogenannten fachgerechten Ausführung zu lösen?





Scheinbarer Widerspruch zwischen den Fachregeln?

Außenputz auf Kalksandstein

Hallo,

meinen neu erstellten massiven Carport (also ähnlich Garage) aus 17,5cm Kalksandstein würde ich nun gern verputzen lassen. Ist hier ein Unterputz aus Kalkzementputz notwendig wenn danach noch Armierungsmörtel/-kleber drauf kommt? Oder Würde es ausreichen, einen Armierungskleber (5-7mm) inkl. Armierung zu erstellen und darauf den Scheibenputz plus anschließend Farbe aufzutragen? Oder muss IMMER ein Unterputz unter den Armierungskleber? ich werde aus den technischen Merkblättern der verschiedenen Hersteller nicht schlau.





Außenputz auf Kalksandstein

Dokumentation von Altschaeden: Architekt oder unabhaengiger Sachverstaendiger?

Moin!



Ich habe mal eine Frage in Sachen Pfahlgruendung:



Naechste Woche soll es nun bei unserer Hinterlandbebauung mit der Gruendung losgehen.



Mir wurde empfohlen, evtl. Altschaeden an den bestehenden Nachbarhaeusern zur Beweissicherung zu dokumentieren.

Muss man dafuer einen unabhaengigen Sachverstaendigen beauftragen oder kann das auch der Architekt machen, der unsere Baugenehmigung eingereicht hat oder evtl. sogar wir selbst?



Schon jetzt vielen Dank fuer eine Rueckmeldung!





Dokumentation von Altschaeden: Architekt oder unabhaengiger Sachverstaendiger?

Alufensterbänke mit WDVS, Montage unter oder vor die Fenster

Hallo,



für unseren Altbau sind alle Fenster neu installiert worden, Ausgangsbedingungen sind also wie beim Neubau. Die meisten Fenster haben keine Rolläden und stehen nach außen Fassadenbündig. Diese Rahmen werden überdämmt. Einige wenige Fenster mit Vorbau-Rolladenkasten stehen etwas weiter raus, die Rolladenschienen sind etwas nach innen versetzt, so dass mit Ausklinkung auch diese Rahmen etwas überdämmt werden können.



Nun wird das WDVS gerade erstellt und die Aluminium-Fensterbänke sollen vorher montiert werden, beides durch den Malerbetrieb. Wir haben uns bereits über den richtigen Einbau von Alufensterbänken informiert, sowohl beim Fensterbauer, bei den Systemherstellern, als auch fertige Gewerke in Neubaugebieten angesehen (die natürlich nicht unbedingt richtig sein müssen :).



Es scheint üblich zu sein, die Fensterbänke unter den Fensterrahmen zu setzen. Dies ist auch die einzige Möglichkeit laut Fensterbauer.



Einwand des Malermeisters dabei ist, dass das unschön aussieht, da der untere Rahmen wesentlich breiter aussieht, als der seitliche eingedämmte Rahmen. Weiterhin sei die Wärmedämmung dabei schlechter. Er möchte die Fensterbänke lieber vor den Rahmen schrauben. Die Schrauben wären in jedem Fall sichtbar, ob nun Kappen drauf kommen oder nicht.

Er könne beide Varianten durchführen, aber zieht es auf jeden Fall vor, die Fensterbänke vor den Fensterrahmen zu schrauben. Auch diese Variante sei dicht, da die Alubank mit einer Gummidichtung auf den Rahmen montiert wird. Die Dichtung wäre also genauso gegeben, als wenn man unter dem Fensterrahmen mit Dichtungsbändern montiert.



Die Endstücke, ebenfalls aus Alu, werden auch fest auf die Bänke geschlagen und haben bestimmt keine gleitende Funktion. Wenn der Anschluss an Putz und WDVS mit Kompribändern durchgeführt wird, ist die Dehnungsmöglichkeit dann gegeben?





Alufensterbänke mit WDVS, Montage unter oder vor die Fenster

jeudi 28 août 2014

Teppichboden raus, Parkett rein --> Kleber?

Hallo Leute,



ich hätte mal wieder eine bzw. 2 Fragen an euch.



In unserem zukünftigen Schlafzimmer war ein Teppichboden drinnen. Den haben wir nun raus gerissen und nun wird Parkett drauf gelegt.



1.) Ich hab gelesen bei Fußbodenheizung soll der Parkett geklebt werden. Hab ich das richtig recherchiert?

2.) Als wir den Teppichboden rausgerissen haben ist noch Kleber am Estrich geblieben. Muss ich den runter schaben oder kann der oben bleiben (siehe Fotos)?



Teppich1.jpg

Teppich.jpg



Danke schon mal und lg,

Anita


Angehängte Grafiken







Teppichboden raus, Parkett rein --> Kleber?

Rohre wo keine sein sollen bei der Badumbau/neugestaltung gefunden....

Wir haben ein 20J altes Haus gekauft und dabei einen Ordner mit allen möglichen Bauunterlagen (Planung und teilweise Ausführung) erhalten.<br>Nun hat sich im Rahmen einer Grundsanierung von Bad und HWR ergeben das man nach Estrichentfernung auf einemal Leitungen finden die laut plan da gar nicht sein sollten.

Vor dem Fenster im HWR liegen im Estrich...

sollte so:




  • Warm/Kaltwasser HWR

  • Fussbodenheizung HWR




Überraschung:


  • Warm/Kalt Bad

  • Hauswasseranschlussleitung

  • Fussbodenheizungzuleitung für zwei weitere Zimmer.




Gerade die Hauswasseranschlussleitung ist 2m neben dem Plan aus der Bodenplatte gekommen und von dort direkt auf der Fussbodendämmung an der Wand entlang Richtung Wasseruhr im Nachbarzimmer verlegt.

Mein größtes Problem ist die Dämmung muss erneuert werden, weil ich dort teilweise einen Duschablauf einbauen muss und die Dämmung durchs Estrichentfernen leider auch beschädigt habe.

Daher ein paar Fragen:


  • kann man die Dämmmatten ohne die FBH für die anderen Räume zu beschädigen (Lose verlegt und mit Klammern am Boden (feste Kunsstoffmatte) befestigt) entfernen und erneuern ?

  • Welches System (das jetzige gibts ja nicht mehr sollte man zur Wiederbefestigung benutzen ?

  • Kann man die Wasserleitung und was da sonst noch so an Rohren rumliegt "hochbinden" und den Duschablauf darunter langlegen (dort keine Dämmung mehr) ?

  • Welche Duschrinnensystem eignet sich gut zur Sanierung ? Ich hab hier IndorTec Flexdrain FA angeboten bekommen ist abwer sehr teuer 600€ + Deckelschiene







Rohre wo keine sein sollen bei der Badumbau/neugestaltung gefunden....

Mauer vor Abriss begutachten lassen

Hallo liebe Gemeinde,



mein erster Beitrag hier ist auch recht "schwerwiegend".Vor zwei Jahren haben wir ein Haus im RP Kreis übernommen. Diesen Sommer haben wir uns endlich an den Garten gemacht. Der sah aus wie ein Truppenübungsplatz.

Nun Haben wir eine Grenzmauer zum Nachbar stehen die muss und soll weg, die Sandsteine und Backsteine kann man mit der Hand abbauen!. Der Aufbau ist ein Sandstein/Backstein gemisch und das Fundament ein Flickwerk von Beton/Sandstein da anscheinend immer mal wieder was dazu kam. Die 12m Mauer steht auch ungefähr hälftig auf beiden Grundstücken. Wir würden gerne die Mauer abreisen, incl. Fundament und auf unsere Seite eine neue Mauer/Zaun bauen.

Das für uns nun bestehende Problem ist die Scheune die an der Mauer "anliegt" Die Mauer hört ca einen halben Meter incl Fundament neben der Scheune auf.

Die Scheune hat sich wohl mal über drei Grundstücke gezogen, Unsere Hälfte wurde wohl lange vor uns abgerissen und das andere drittel ist vor knapp drei Monaten einem Brand zum Opfer gefallen. Jetzt steht nur noch der Mittelteill. Aber der sieht aus als wenn er irgendwann gerne auch umfallen möchte. Die Aussenwand ist mit Sandsteinblöcken gemauert aber die Ecke an die unsere Mauer angenzt wurde bis unter die Dachrinne mit Sandsteinfindlingen geflickt oder erweitert und macht keinen guten Eindruck. Jetzt haben wir natürlich Angst das wenn wir das Fundament der Mauer wegmachen uns der Gammelbau im fast fertigen Garten liegt!

Wenn kann man beauftragen so etwas zu begutachten damit wir auf der sicheren Seite sind denn an der Mauer muss was passieren die ist gefährlich!



Gruß

Georg





Mauer vor Abriss begutachten lassen

KG DN 110 innerhalb KG DN 125 abdichten

Hallo zusammen,



in einer Tiefe von 60cm gibt es ein KG-Leerrohr DN-125 durch das ein kleineres KG-Rohr DN 110 durchgeführt wurde. Wir haben an der Stelle kein drückendes Wasser von außen und innenliegend ist auf der Höhe Schaumglasschotter. Allerdings würde ich die Zwischenräume zwischen den beiden Rohren gerne abdichten ohne das 125er Rohr rausbrechen bzw. eine neue Kernbohrung machen zu müssen.



Habt ihr hierfür ein paar Tipps, wie ich das machen könnte? Ich habe bspw. etwas von Expansionsharz gelesen und der Hersteller von so einem Harz (Tangit M 3000) meinte, dass ich anschließend zusätzlich den Bereich noch mit bspw. einer Bitumendickschicht ummanteln sollte. Das sehe ich allerdings ein wenig schwierig, da das 125er Rohr etwas weiter aus der Wand guckt und nicht bündig abschließt.



Vielen Dank schon jetzt für eure Anregungen





KG DN 110 innerhalb KG DN 125 abdichten

Fließenlegen vor Funktionsheizen

Hallo Bauexperten!



In unserem Neubau wurde Ende Juli der Zementestrich gelegt, unser Bauleiter hat heute eine Restfeuchtigkeit von 2,5% im Heizraum gemessen. Um das Funktionsheizen nun zu beginnen, gibt es wohl zwei Möglichkeiten:



1. Aufstellen eines elektrischen "Heatboys", der den Estrich "anheizt", im Anschluss daran dann aufstellen der regulären Heizung.

2. Aufstellen der regulären Heizung und damit das Funktionsheizen.



Nur das eigentliche Problem:

Der Heizraum soll gefließt werden, natürlich bevor der Pelletstanks und alle Heizungsanlagen eingebaut werden. (Der Rest des Hauses dann nach dem Funktionsheizen, das ist klar, es geht jetzt nur um den Heizraum an sich). Unser Bauleiter meinte nun, es gibt einen Spezial-Fließenkleber aus der Sanierung, mit dem man Fließen schon vor dem Funktionsheizen einbauen kann und die dieses Heizen dann auch überstehen. Allerdings ist das Fließen des Heizraums eine Eigenleistung von uns!



Deshalb meine Frage: Kann man einem solchen "Spezialkleber" vertrauen, also halten mir meine Fließen dann auch noch nach dem Funtkionsheizen? Denn dann kann ich die Fließen unter dem Pelletsspeicher ja nicht mehr austauschen. Oder sollte man davon die Finger lassen und lieber nicht im Vorfeld fließen?





Fließenlegen vor Funktionsheizen

Sicherheitsglas

Hallo,



wir haben für unser Haus eine Podesttreppe geplant. Das Podest läuft durch das obere Drittel eines festverglasten bodentiefen Fensters. Das Fenster wurde vom Bauträger nicht aus Sicherheitsglas vorgesehen.



Nun sind durch den Treppenbauer Bedenken aufgekommen, da jemand gegen das Fenster fallen könnte und dann min. 2 m draussen in Tiefe stürzen könnte.



Hätte der Bauträger hier Sicherheitsglas vorsehen müssen? Fenster ist zwar im Erdgeschoss, aber durch das Podest befindet man sich auf, ca. 1,6 Höhe gegenüber FFB und min 2 m über dem Garten.





Sicherheitsglas

Innenputz

Bei uns steht in 6 Wochen der Innenputz an.



Nach meiner Recherche im Internet/Forum soll der reine Kalkputz das beste/bestrebenswerte sein.



Habe bei 5 Stuckateure angefragt, von denen nur einer reinen Kalkputz verarbeitet. Die anderen arbeiten im Innenbereich (ohne Nassräume) mit Kalk-Gipsputz.



Woher kommt das?

- Zu teuer

- zu aufwändig

- wirkliche Vorteile?





Danke.





Innenputz

Druckbelastbarkeit kunststoffvergütete Bitumendickbeschichtung

Hallo zusammen,



Leider hat weder googeln noch die Forumssuche meine Frage beantworten können, daher direkt hier nachgefragt:

Ist eine kunststoffvergütete Bitumendickbeschichtung bei 4mm trockener Schichtdicke ausreichend belastbar um darauf in ungebundener Weise mit Splitt oder Sand Granitterrassenplatten zu verlegen?

Oder muss mit Bautenschutzmatten (oder etwas anderem) geschützt werden?



Vielen Dank im Voraus!





Druckbelastbarkeit kunststoffvergütete Bitumendickbeschichtung

Verwendung Latex-Farbe

Liebe Bauexperten,



wir stehen gerade vor der Wahl unserer Farbe für die Malerarbeiten.



Wo sollte man eurer Meinung nach normale Farbe verwenden und wo Latex-Farbe? Muss man im gesamten Bad Latex-Farbe verwenden oder reicht der Nassbereich aus (z.B. Decke bei bodengleicher Dusche)?



In welchen Räumen ist es noch ratsam Latex-Farbe zu verwenden (z.B. Küche, Saunabereich...)?



Generell wollen wir alle Decken tapezieren und streichen und die Wände nur streichen. Streichfähiger Putz ist bereits vorhanden.



Vorab Danke und viele Grüße!





Verwendung Latex-Farbe

[Balkon] Belag runter, abdichten, neuer Belag drauf - aber wie/was?

Hallo zusammen,



wir haben bei unserem Altbau einen undichten Balkon und möchten diesen nun abdichten.

Der Balkon ist kein "frei tragender" Balkon (oder wie man das nennt) sondern quasi das Dach von der Garage. Dementsprechend dringt durch die Undichtigkeit auch Wasser in die Garage ein (die derzeit eh nur als Abstellfläche für allen möglichen Krempel dient, aber das ist eine andere Baustelle).



Lange Rede kurzer Sinn: der Balkon muss dicht werden, aber wir haben keine genaue Idee wie wir das am besten anstellen.



Meine Idee wäre jetzt mitm Bohrhammer diese ?Beton?platten runter zu reißen und alles bis auf den blanken Beton weg zu hämmern.

Dann einen Bitumenanstrich, danach Bitumenschweißbahnen. Aber dann? Was kommt dann da drauf? Fliesen gehören ja eher ins Bad als aufn Balkon, aber diese Bitumenschweißbahnen allein sind mir zu empfindlich. Was kann man denn da drauf legen? Wie wärs mit diesen Quadraten aus Holz, die man wie n Puzzle verlegen kann? Gibts ja zum Beispiel im IKEA immer, wär das was brauchbares vom Prinzip her?



Ich hab mal schnell ein paar Fotos gemacht und würde mich über eine grobe Einschätzung freuen.

004.jpg003.jpg002.jpg001.jpg


Angehängte Grafiken







[Balkon] Belag runter, abdichten, neuer Belag drauf - aber wie/was?

Netzwerk- und Sat-Technik im Heizöllagerraum

Hallo Bauexperten,



wir renovieren gerade unser Wohnzimmer, unter dem der Heizöllagerraum liegt (3x 2000l schätze ich, mit halbhoher Mauer usw). Im Wohnzimmer sollen LAN- und Satkabel verlegt werden, die am einfachsten in den Heizöllagerraum zu führen wären. Dort wollte ich knapp unter der Decke einen 19"-Schrank (Stahlblech mit Glastür) anbringen und Patchpanel, Switch, Modem usw darin unterbringen. Daneben wäre Platz für den Sat-Multischalter usw.



Die Frage ist jetzt ob das erlaubt ist eine Steckdose zu setzen und diverse Elektrogeräte in einem solchen Raum zu betreiben (alles oberhalb der gemauerten Notfallölwanne natürlich)? Bisher gibt es eine Lampe die von außen geschaltet wird und es laufen Kabel und Rohre im Ganzen durch, also ohne Klemmstellen.



Google liefert da leider widersprüchliche Angaben, Elektrikerkumpel und Heizungsmensch sind sich auch nicht einig, aber es gibt doch bestimmt eine Vorschrift o.a. dazu?



Ich bedanke mich vielmals im Voraus :)

Viele Grüße

Maik





Netzwerk- und Sat-Technik im Heizöllagerraum

Abstandsfläche (RLP) erdgefüllter Drahtzaun (Lärmschutz) = Mauer? Hecke?

Hintergrund:



Interessantes innerstädtisches Abrissgrundstück, Garten grenzt an einer lauten, vielbefahrenen Straße. Trotz 8000 Autos am Tag kommt das Gutachten der Stadt zum Ergebnis (Begründungsdokument zum Bebauungsplan, der nach 50 Jahren überarbeitet wurde), dass die Lärmbelastung an dieser Stelle nicht so groß sei, dass man über Mauern einfrieden darf. Zudem würden diese Autofahrer zum schneller fahren verleiten, und weil die Doppelhaus-Grundstücke langgezogen (40-50m) und schmal sind (10-15m), würde dies optisch zu unruhig. Das größtenteils durch hohe Hecken geprägte Straßenbild soll erhalten bleiben. Hecken als Einfriedung dürfen bis 2m hoch sein, Mauern nur max. 80cm.



Idee und Frage:


Es gibt diverse Anbieter bepflanzbarer "Lärmschutzwände" bzw. "-zäune". Im Grunde ist das nur ein Drahtgeflecht zwischen Stützen auf Punktfundamenten (manche auch ganz ohne), das mit Vlies bekleidet und innen mit Erde befüllt wird. Daran wächst dann z.B. Efeu hoch und optisch ist das ganze kaum mehr anders als eine dichte Hecke.

Als Lärmschutz wäre das ideal und schön, und es würde keine Maueroptik erzeugen. Hinterm Grundstück ist gleich die Straße. Je näher an der Grenze, desto effektiver der Lärmschutz.



Aber wie wird so eine Konstruktion rechtlich behandelt? Wie eine Hecke, so dass ich sie in 75cm Abstand (RLP) von der Grenze setzen darf? Oder welche Abstände sind einzuhalten?





Abstandsfläche (RLP) erdgefüllter Drahtzaun (Lärmschutz) = Mauer? Hecke?

Gespachtelte + gestrichene Fensterbank - wie pflegeleichter machen?

Servus miteinander,



während der Bauausführung kam bei uns die Frage: wie wollt ihr die Fensterbänke - Micropresssteinmarmor (oder wie auch immer das heißen mag) oder mit Estrichbeton aufgefüllt und streichfertig feingespachtelt (an Holz hat natürlich keiner gedacht)? Wir fanden (leichtfertig) zweiteres optisch deutlich schicker. Mittlerweile nicht mehr, ich könnte im 3-Monats-Rhythmus mit Latexfarbe drüberpinseln, so empfindlich ist der Mist.

Ich möcht bei 15 Fenstern aber auch nicht Flex und Stemmhammer schwingen, um was Vernünftiges einzubauen.



Badezimmer, Gäste-WC und HWR könnten ja mit Fliesen belegt werden. Wenn ich jetzt aber einfach so ein Holz- oder Steinfensterbrett draufklebe(n lasse), ist der Abstand zwischen Fensterunterkante und Brett ja so klein, dass es mit dem Restlichen Spaltmaß ums Fenster herum nicht mehr harmoniert.

Ein nachträglich aufgebrachtes 18 mm-Eichenbrett (im Schnitt 2 m lang, 33 cm tief, das ginge vom Höhenaufbau noch so halbwegs) könnte sich ja auch ein wenig verziehen, richtig?



An Beton Ciré hab ich schon gedacht, das ist aber insgesamt ganz schön aufwändig, zumal ja auch der Untergrund sicher ordentlich vorbereitet werden muss (Latexfarbe ab und so). Was gibts denn aus eurer Sicht sonst noch für Beschichtungsmöglichkeiten?



Danke schon mal für den einen oder anderen Tipp.





Gespachtelte + gestrichene Fensterbank - wie pflegeleichter machen?

Welches Fenster soll ich verbauen?

Wir wollen unser Haus umbauen und mit neuen Fenstern versehen.

Das Haus ist BJ 80 Fenster aus BJ 78 verbaut

Hat gesamt Mauerwerk 42cm / 24er Wand plus Klinker

Keller / EG / Dachausbau.



Habe 2 Fenster Angebote vorliegen:



1 Angebot:



Wirus Fenster Kunststoff

System: MD Eleganz, flächenversetzt, Bautiefe 76mm, Blendrahmen 79mm, Flügel 80mm

Fenster Typ 01, Uw: 1,0 W/m2K

Pfosten MD, Breite 104mm

Fenstergriff weiß

3 fach Wärmeschutzglas UG=0,6 W/m²K, 32dB



2 Angebot

VEKA Fenster Kunststoff

System: Softline 70 AD flächenversetzt / 5 5 Luftkammern

Beschlaggruppe Maco Multimatic

Fenster 3 fach Wärmeschutzglas / Randverbund: Aluminium

Ug-Wert 0,7 / g-Wert: 49% / tl-Wert 71,0%, 32dB



Da ich unerfahren bin in Sachen Fenster, bitte ich um Unterstützung zu welchen Typ

Fenster ich tendieren soll.



Vielen Dank





Welches Fenster soll ich verbauen?

Meinungen zu 120m2 EFH

Hallo,



auch ich wollt mal ein kurzes Feedback zu unseren Entwurfen.



Unbenannt.jpg2.jpgUnbenannt1.jpg


Angehängte Grafiken







Meinungen zu 120m2 EFH

Vormauerung Löcher nach vorne

Hallo,





in unseem Bad wurden Vormauerungen vorgenommen. Die meisten Ziegel waren normal gesetzt. Ein paar wurden mit dem Loch nach vorne gesetzt. Nur leider auch genau dort, wo wir Waschbecken und Schrank befestigen möchten. Mit den normalen Dübeln hält das Waschbecken natürlich nicht mehr (Luft).



Laut Bauträger wäre es normal, dass Steine mal anders gesetzt werden und mann muss halt besondere Dübel und Kleber nehmen der nach 24 h aushärtet.



Schön und gut, man kann es reparieren, aber der Pfusch wurde bei der Vormauerung gemacht, ich soll nun für Extramaterialen zahlen.



Seht Ihr das auch so, dass der Bauträger für die Extrakosten durch dessen Pfusch aufkommen muss?





Vormauerung Löcher nach vorne

Köstenschätzung, HEB-träger einbauen

Hallo zusammen,

bei der Sanierung von unserem Wohnhaus müssen wir zur Unterstützung der Holzbalkendecke drei HEB 160 Träger einziehen.



Daten:

2 Träger: 5100mm Länge, jeweils 25cm Auflage (freimachen, Auflage betonieren), Träger einbringen und Auflage schließen

1 Träger: 4300mm Länge, Auflage in Wand und Stütze von 2,6m Höhe (HEB100)



Mit welchen Kosten kann ich hier für rechnen?



Vielen Dank





Köstenschätzung, HEB-träger einbauen

Mehr Schalldurchgang bei 25% geringerer Dicke der Dachdämmung?

Liebe Dachexperten, folgende Frage:



Vereinbart ist eine Aufdachdämmung mit 16 cm Neopor. Aufgebracht wurde eine Dämmung aus 12 cm PUR.



Ändert sich etwas am Schalldurchgang? Wie wird das berechnet?



Danke!





Mehr Schalldurchgang bei 25% geringerer Dicke der Dachdämmung?

Sachverständiger notwendig, wenn die Baufirma bereits einen hat?

Hallo zusammen,

ich bin neu in diesem Forum und habe gleich mal eine konkrete Frage. Wir haben uns entschlossen, eine im Bau befindliche DHH von einem Bauträger zu kaufen (aktueller Status: Dach gedeckt, Fenster kommen gerade rein). Laut Vertrag bzw. Leistungsübersicht hat der Bauträger einen unabhängigen Sachverständigen vom TÜV zur Kontrolle beauftragt. Unabhängig von dieser Info wurde uns von allen Stellen geraten, dass wir einen Sachverständigen, idealerweise vom TÜV, den Bau überwachen lassen sollten, da wir uns nicht auskennen. Und jetzt fragen wir uns, ob wir einen Sachverständigen beauftragten sollten, obwohl seitens des Bauträgers schon einer vorhanden ist.

Was meint Ihr, wäre es über das Ziel hinaus geschossen, wenn sowohl der Bauträger einen TÜV-Sachverständigen auf die Baustelle schickt, als auch wir einen vom TÜV beauftragen?



Vielen Dank für Eure hilfreichen Antworten im Voraus!





Sachverständiger notwendig, wenn die Baufirma bereits einen hat?

Bin neu hier und direkt ein paar fragen

Hallo Forengemeinde,

ich möchte mich kurz vorstellen.

Mein Name ist Simon bin 33 Jahre und aktuell stolzer Besitzer einer "Großbaustelle", wir wohnen in der Pfalz genauer gesagt in Ludwigshafen.



Nun zu meinen Fragen,

wir haben uns ein freistehendes Siedlungshaus gekauft wo 1967 angebaut wurde ich glaube, das ganze Haus wurde mit Backsteinen gebaut.

im Obergeschoss sind wir nun dabei den Kniestock zu erhöhen, das ganze machen wir mit Poroton HLC 24er.

Für die Bäder (wird Gefliest) würden wir gerne Kalk-Zementputz nehmen und für den Rest des Hauses (innen) Kalk-Gips-Putz.

Können wir den Kalk-Zementputz für das ganze Mauerwerk rund um das haus für beide Steinarten als Unterputz nehmen oder würdet ihr grundsätzlich was ganz anderes nehmen?



Im Obergeschoss im Wohnzimmer ca. 27qm wurde vom Vorbesitzer ein Estrich verlegt den haben wir entfernt weil er rissig und gebrochen war, unter dem Estrich wurde vom Vorgänger gepresste Mineralwolle als Isolierung oder Schallschutz verwendet was denke ich der Grund war warum der Estrich kaputt gegangen ist, das ganze wurde auf einer Betondecke aufgebaut.

Wir würden gerne als Untergrund Styrodur nehmen, wir haben insgesamt 6,5 - 7,0 cm davon sollen 20mm Styrodurplatten und der Rest Estrich werden. Ist das aus eurer Sicht ok so oder würdet ihr was anderes empfehlen?



Danke und Gruß

Simon





Bin neu hier und direkt ein paar fragen

Regalkonstruktion

Hey Leute,

ich hab vor Kurzem meine Küche mal ausgemistet und festgestellt, dass ich ein Regal für eine Speisekammer brauche, um mal alles ordentlich unter zu bekommen.

Da die Kammer keine Standardhöhe hat habe ich ewig gesucht, bis mir ein Freund eine Konstruktion aus Aluminiumprofilen von einem Internetshop empfohlen hat.

Das Regal konnte ich mir genau so zusammenstellen, wie ich es haben wollte (bzw. wie es in den Raum gepasst hat). Und was auch toll ist: Die Flächenelemente gibts in den verschiedensten Ausführung und Farben ;). Ich habs mir dann gleich in rot geholt (Lieblingsfarbe :D).

Jetzt ist endlich alles aufgeräumt und ordentlich und es ist super leicht sauber zu halten.

Dachte ich teil euch das mit, falls es euch ähnlich geht wie mir. Die kann man bestimmt für alles mögliche verwenden, ich für meinen Teil bin sehr begeistert davon :)

Die Seite heißt xxxxxxxxxxxxx, aber das hier ist direkt der Link zu den Profilen und weiter unten kommen sämtliche Teile die dazugehören (auch die bunten Flächenelemente ;) )

http://<font color="#FF0000">xxxxxxx...xxxxxxx</font>



Hoffe ich konnte euch vielleicht bei dem ein oder anderen Projekt damit weiterhelfen :)



Eure Elli





Regalkonstruktion