vendredi 8 janvier 2016

Buchenparkett und FBH = böse... Warum?

Guten Abend in die Runde,

wir sind dabei das Parkett für unseren Neubau auszusuchen.
(EFH, FBH mit GBWT, Zementestrich)

Wir sind große Buchen-Fans und würden eigentlich auch gerne Buche verlegen lassen (Schulte Fertigparkett mit HDF Träger, Landhausdiele, 15mm stark, davon 2,5mm Buche). Das Parkett soll aus verschiedenen Gründen schwimmend verlegt werden.

Kann mir jemand sagen, warum viele (nicht alle) Buche für ungeeignet in Kombination mit FBH halten? Was kann passieren? Auf welcher Basis geben z.B. Schulte und HARO das gesamte Sortiment für die Verlegung auf FBH frei?

Wenn ich mir den Aufbau des Parketts ansehe, dann hat die Nutzschicht ja weniger als 20% Anteil an der Panele. Der Träger (HDF oder Fichte) ist ja im Vergleich zu z.B. Eichenparkett identisch!? Also sorgen die 2,5mm Buche dafür, dass von Buchenparkett abgeraten wird?

Wer kann Licht ins Dunkel bringen?


Buchenparkett und FBH = böse... Warum?

Aucun commentaire:

Enregistrer un commentaire